Zeckengefahr – Was steckt wirklich dahinter?

Die Infektionsgefahr für FSME ist in ganz Europa gegeben – beginnt im Februar und endet im November. | Foto: Visions-AD/Fotolia
2Bilder
  • Die Infektionsgefahr für FSME ist in ganz Europa gegeben – beginnt im Februar und endet im November.
  • Foto: Visions-AD/Fotolia
  • hochgeladen von Karin Wührer

BEZIRK. "Zwei entzündliche Erkrankungen des Nervensystems können durch einen Zeckenstich verursacht werden: die Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME) und die Borreliose", weiß Primar Andreas Kampfl, Leiter der Abteilung für Neurologie im KH Ried.

Die Viruserkrankung FSME

FSME verläuft in zwei Phasen: "In der ersten Phase klagen die Patienten über Allgemeinbeschwerden wie Temperaturanstieg, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, Husten und Schnupfen. Nach einer meist beschwerdefreien Zeitspanne von maximal acht Tagen kommt es dann zu jenen Symptomen, die den Befall des Nervensystems signalisieren", so Kampfl. In 25 Prozent der Fälle komme es dabei zu einer isolierten Gehirnhautentzündung mit Fieber, Nackensteifigkeit, Lichtscheue und Übelkeit. Bei 70 Prozent sei jedoch eine Mitbeteiligung des Gehirns in Form einer Gehirnentzündung nachweisbar. "Hierbei zeigen sich häufig eine Hirnschwellung und Einblutungen in das Gehirn mit Bewusstseinstrübungen, Lähmungen und epileptischen Anfällen. Bis zu zwei Prozent dieser Fälle enden leider tödlich", erklärt Kampfl.

Der entzündliche Befall des Rückenmarks und der Nervenwurzeln mit einer Querschnittslähmung kommt in bis zu zehn Prozent der Fälle vor und ist mit einer Sterblichkeitsrate von bis zu 20 Prozent verbunden. Da es keine spezifische Behandlungsform gibt, können nur die Symptome behandelt werden.
„Die Impfung gegen die FSME ist der einzig wirksame Schutz. Die geimpfte Person ist zu 99 Prozent vor der Erkrankung und deren Folgen geschützt. Klinisch relevante Impfkomplikationen treten bei gesunden Menschen keine auf“, betont der Primar.

Die Borreliose

Nicht geimpft werden kann die Borreliose. Sie ist aber als bakterielle Erkrankung mittels antibiotischer Behandlung heilbar. Vier bis sechs Wochen nach dem Zeckenstich kann es zu einer entzündlichen Reaktion des Nervensystems kommen: "Diese zeigt sich meist in Form einer Hirnhautentzündung oder auch in Form einer Nervenentzündung. In bis zu 90 Prozent der Fälle kommt es zu einer Gesichtslähmung."
Die Diagnose einer FSME und Neuroborreliose kann nur durch eine klinisch neurologische Untersuchung und die Beurteilung der Rückenmarksflüssigkeit gestellt werden.

Die Infektionsgefahr für FSME ist in ganz Europa gegeben – beginnt im Februar und endet im November. | Foto: Visions-AD/Fotolia
Primar Andreas Kampfl, Leiter der Abteilung für Neurologie. | Foto: KH BMHS Ried/Hirnschrodt
Anzeige
1:46
1:46

WKOÖ Maklertipp
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor den Folgen von vielen möglichen Konfliktfällen – vor allem finanziell.  Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt oder Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht. Von all diesen Fällen haben Sie schon gehört oder Sie haben sogar schon selbst eine solche oder eine...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.