FSME Impfung

Beiträge zum Thema FSME Impfung

Jetzt schon vorsorgen und an die FSME-Impfung denken. | Foto: PantherMedia/digitier

FSME - jetzt impfen
In Oberösterreich herrscht eine hohe Zeckengefahr durch die milden Temperaturen

FSME ist die häufigste virale Gehirnhautentzündung in Europa. Die lebensbedrohliche Erkrankung einer Gehirnhaut- oder Gehirnentzündung kann nicht ursächlich behandelt werden, es gibt also kein Medikament, das in kurzer Zeit eine Heilung bewirken kann. Die Infektion kann auch Säuglinge und Kleinkinder betreffen, die gerne im Freien spielen. OBERÖSTERREICH. Nach wie vor ist Oberösterreich der Zecken-Hotspot im Österreichvergleich. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 162 Fälle diagnostiziert, davon...

In Österreich ist kein Bundesland FSME-frei, daher ist die Impfung für alle in Österreich lebenden Personen und für Reisende in österreichische Risikogebiete zu empfehlen. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Online-Anmeldung möglich
FSME-Impfaktion in der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist in Österreich gemeinsam mit der Lyme-Borreliose die häufigste von Zecken übertragene Erkrankung. Die Zecke überträgt die Viren sofort nach erfolgtem Stich. Das FSME-Virus vermehrt sich in menschlichen Nervenzellen. KIRCHDORF/KREMS. Im Vergleich zu anderen Bundesländern treten in OÖ jedes Jahr besonders viele FSME-Fälle auf. Deshalb wird die FSME-Impfung in OÖ als Hochrisikogebiet allgemein empfohlen. Zuletzt konnte im Jahr 2020 ein FSME-Rekordjahr mit...

Für die FSME-Schutzimpfung der Bezirkshauptmannschaft Schärding unbedingt vorab online einen Termin buchen.  | Foto: PantherMedia/Schlegelfotos

Aktion des Sanitätsdiensts
Auf BH Schärding gegen FSME impfen lassen

Der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding bietet auch 2025 wieder FSME(Zecken)-Schutzimpfungen an.  BEZIRK SCHÄRDING. Die Zeckensaison steht in den Startlöchern. Wer sich gegen FSME impfen lassen will oder eine Auffrischung braucht, dem bietet der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding eine Impfung an. Dafür ist es unbedingt erforderlich, über die Homepage der BH Schärding einen Termin zu buchen. Ohne vorherige Anmeldung kann keine Impfung durchgeführt werden! Hier...

In ganz Österreich gibt es FSME, das durch Zecken übertragen wird. Auch Tirol ist nicht FSME-frei. Daher empfiehlt das Land Tirol den Impfstatus im Auge zu behalten und gegebenenfalls die FSME-Impfung aufzufrischen. | Foto: FRD/Fotolia / Symbolbild
2

Zecken-Saison
Jetzt gegen FSME impfen und geschützt in den Sommer starten

In ganz Österreich gibt es FSME, das durch Zecken übertragen wird. Auch Tirol ist nicht FSME-frei. Daher empfiehlt das Land Tirol den Impfstatus im Auge zu behalten und gegebenenfalls die FSME-Impfung aufzufrischen. TIROL. Zecken sind in ganz Österreich verbreitet und infolge des Klimawandels mittlerweile auch in höheren Lagen anzutreffen. Es besteht Vorsicht vor diesen blutsaugenden Insekten, insbesondere in hohem Gras, Unterholz, Gebüsch und auf dem Boden. Infizierte Zecken können in einigen...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Ramin Sina ist Arzt für Allgemeinmedizin in Bleiburg. | Foto: Privat
2

Gesundheit
Sich vor Zecken schützen

Eine FSME-Erkrankung kann für den Menschen in schweren Fällen sehr bedrohlich sein. Oftmals erleben Menschen aber auch nur leichte Symptome. Eine regelmäßige Auffrischungsimpfung wird empfohlen. BLEIBURG. FSME steht für „Frühsommer-Meningoenzephalitis“, eine Viruserkrankung, die durch Zecken übertragen wird. „Das FSME-Virus wird hauptsächlich durch den Stich von infizierten Zecken übertragen. Zecken sind in Kärnten weit verbreitet“, berichtet Ramin Sina, Arzt für Allgemeinmedizin. So bedrohlich...

Im Vorjahr wurden österreichweit 104 Patienten wegen FSME hospitalisiert, bei mehr als 60 Prozent kam es zu einer schweren neurologischen Erkrankung (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/EvgeniyQW

Gefährliche Zecke in Kärnten
"Der einzige zuverlässige Schutz ist die Impfung"

Mit dem Erwachen des Frühlings werden auch die Zecken munter: Das Risiko, eine Zecke "einzufangen", ist in Österreich besonders groß.  In Kärnten ist die gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME, die bleibende Schäden hinterlassen und auch tödlich enden kann, weit verbreitet. KÄRNTEN. Nicht nur Menschen, die sich berufsbedingt oder als Sportler in der freien Natur bewegen, sind gefährdet: Zecken sind genauso in der Stadt zu finden. "Bricht nach einem Zeckenbiss FSME aus, kann diese...

Hilde Payreder, Volker Sinnmayer, Zilli Hintersteiner. Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds Pabneukirchen 2024.  | Foto: Zinterhof
56

Dr. Sinnmayer antwortet
Welche Impfungen für Senioren

PABNEUKIRCHEN. Welche Impfungen für Senioren? Zu diesem Thema referierte der Pabneukirchner Allgemeinmediziner Dr. Volker Sinnmayer bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds im „ausverkauften“ Gasthaus Fischelmaier. Eingeladen dazu haben die beiden Obfrauen Zilli Hintersteiner und Hilde Payreder. Impfungen gehören, so der Experte, zu den wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Impfungen bilden einen Individualschutz vor gefährlichen Krankheiten und sind auch ein sozialer Akt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Zecken können gefährliche Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die Gefahr besteht auch im Sommer. | Foto: pixabay.com
5

Noch bis Ende August einlösbar
Schülergutschein für FSME-Impfung

Noch bis Ende August können Schülerinnen und Schüler den Gutschein zur FSME-Impfung einlösen. Die Gefahr von übertragbaren Krankheiten durch Zecken ist auch im Sommer gegeben. SALZBURG. Das Land Salzburg unterstützt auch heuer wieder gemeinsam mit der Apotheker- und Ärztekammer die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) für Schülerinnen und Schüler. Das Einlösen der von der Schule ausgehändigten und abgestempelten zehn Euro Gutscheine ist noch bis zum 31. August einlösbar und...

Das Amtshaus wird zum Gesundheitszentrum. | Foto: BV21
2

Beim Amtshaus
Der Floridsdorfer Gesundheitstag findet am 7. Juni statt

Der 7. Juni steht im 21. Bezirk ganz im Zeichen der Gesundheit. Von 9 bis 15 Uhr wartet im Rahmen des Floridsdorfer Gesundheitstages ein breites Angebot. WIEN/FLORIDSDORF. Die Gesundheit ist ein hohes Gut, auch für die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer. Zelebriert wird sie im 21. Bezirk am 7. Juni, dem Gesundheitstag. Von 9 bis 15 Uhr erwartet die Menschen direkt vor dem Amtshaus Am Spitz, ein buntes Gratis-Programm rund um das Thema Gesundheit.  Impfstation im Impf-Bus des...

Rechtzeitig zur "Europäischen Impfwoche" stockt Villach bei den Zeckenimpfungen kräftig auf. | Foto: FRD/Fotolia

"Europäische Impfwoche"
Villach bietet zusätzliche Zeckenimpftermine an

Kommende Woche findet vom 24. bis 28. April die „Europäische Impfwoche“, eine Aktion der WHO, statt. Villach bietet in diesem Rahmen zusätzlich zu den „normalen“ Impftagen eigene Zeckenimpftermine an. Terminplanung ist über den Onlinekalender bequem möglich. VILLACH. Mit wärmeren Temperaturen und der erwachenden Natur steigt in unseren Breitengraden auch die Gefahr von Zeckenbissen und damit einhergehend, die Virusinfektion FSME. „Durch einen Zeckenbiss ausgelöst, kann es zu einer Entz ündung...

Foto: Unsplash

Bruck und Schwechat
FSME-Impfaktion: Impfstoff nur mehr für Kinder vorhanden

Die Bezirkshauptmannschaft Bruck - Außenstelle Schwechat bietet die FSME-Impfaktion nur mehr für Kinder (bis 15) an. Die Impfdosen für Erwachsene sind bereits aufgebraucht.  Stand: 4. April 2023 BRUCK/SCHWECHAT. Die Zeckenschutz-Impfaktion der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha läuft seit Mitte Februar 2023. Durch die hohe Nachfrage sind die FSME-Impfdosen für Erwachsene bereits aufgebraucht. Impfstoff für Kinder (bis 15 Jahre) ist noch in Bruck und Schwechat verfügbar. (Solange der...

Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
4

Wien
Falschparker, Empörung über Ambulatoriums-Schließung und Impfung

Was war am Montag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet Die Vikings holen Thomas Schaffer zurück nach Wien Unbekannte rammen mit Pkw Eingangstür von Modegeschäft

Zeckenbisse vorbeugen und sich richtig schützen | Foto: Smileus/Phantermedia

Ärztekammer OÖ
Schützen sie sich vor Zecken

Der Frühling treibt viele Menschen hinaus in die Natur. Dort lauern aber bereits die Zecken. Was Sie vor und nach Zeckenstichen tun können, erfahren Sie hier: OÖ. Seit Jahren ist Oberösterreich der FSME-Hotspot im Österreichvergleich. 2022 wurden 50 von 179 Fällen der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningo-Encephalitis in unserem Bundesland dokumentiert. Umso wichtiger ist, dass an die Möglichkeit einer Schutzimpfung gedacht wird“, sagt Ulrike Waltl, Fachärztin für Kinder- und...

Die Zeckenschutz-Impfungen finden im Gebäude der ehemaligen Hypo-Bank statt.  | Foto: Stadt Linz

Terminvereinbarung notwendig
Zeckenschutz-Impfaktion startet am 20. März

Die Stadt Linz startet am 20. März ihre Zeckenschutz-Impfaktion. Bis 26. Mai können sich die Linzerinnen und Linzer im ehemaligen Gebäude der Hypo-Bank am Vorplatz des Neuen Rathauses impfen lassen. LINZ. Ab 20. März wird wieder geimpft: Im städtischen Impfservice am Vorplatz des Neuen Rathauses besteht bis 26. Mai die Möglichkeit zur Zeckenschutzimpfung. „Im Vergleich zu anderen Bundesländern treten in Oberösterreich jedes Jahr besonders viele FSME-Fälle auf. Die Viruserkrankung kann bis zum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die BH Ried bietet drei Termine für eine kostenlose HPV Impfung an. | Foto: Strasser

Angebot der BH Ried
Vergünstigte Zeckenimpfung

Der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Ried bietet an mehreren Terminen eine vergünstigte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)-Impfung an. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahre sowie Erwachsene. RIED. Termine für die "Zeckenimpfung" sind am 8. März, am 29. März, am 19. April und am 3. Mai jeweils von 8 bis 11 Uhr. Geimpft wird direkt beim Sanitätsdienst der BH in der Parkgasse 1 in Ried. Die Downloads zur Einverständniserklärung und Information zur FSME Impfung für Kinder und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Es wird empfohlen, die FSME-Impfung alle fünf Jahre auffrischen zu lassen. | Foto: panthermedia/astrid2018

FSME-Impfaktion
1.400 FSME-Schutzimpfungen in Rohrbach verabreicht

Vorsicht ist besser als Nachsicht - ein Zeckenbiss kann gravierende Folgen haben. Aus diesem Grund wurde in Rohrbach eine FSME-Impfaktion durchgeführt. BEZIRK ROHRBACH. Österreich gehört zu jenen Ländern in Zentraleuropa, die am stärksten von FSME durch Zeckenbisse betroffen sind. Aus diesem Grund wurde heuer, nach einer zweijährigen coronabedingten Pause, wieder eine FSME-Impfaktion im Sanitätsdienst der BH Rohrbach durchgeführt. Die Impfaktion wurde von den Rohrbacherinnen und Rohrbachern,...

Auch im Sommer sollte man nicht die Gefahr durch Zeckenbisse unterschätzen.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Zeckenimpfung
Vor dem Hochsommer noch die Zeckenimpfung holen

Bei strahlendem Wetter zieht es viele Menschen raus in die Natur. Doch die Gefahr vor Zeckenbissen sollte man aktuell nicht unterschätzen. Dieses Jahr wurden bereits acht Gehirn- und Gehirnhautentzündungen durch FSME in Tirol gemeldet.  TIROL. Jeder hat schon einmal von FSME gehört. Dahinter verbirgt sich die sogenannte Frühsommermeningoenzephalitis. Diese virusbedingte Gehirn- und Gehirnhautentzündung kann bleibende Schäden hinterlassen und wird hauptsächlich durch Zecken übertragen. Diese...

In diesem Jahr mussten bereits 30 Patienten mit einer FSME-Erkrankung im Spital behandelt werden – doppelt so viele wie im letzten Jahr um diese Zeit. | Foto: Erik_Karits/panthermedia.net
3

Titerbestimmung vorab
FSME-Impfung: Wann und warum man sie auffrischt

In diesem Jahr gibt es wieder mehr FSME-Fälle. Seit Mitte Mai mussten bereits 30 Menschen wegen der durch Zecken übertragenen Krankheit im Spital behandelt werden – allesamt nicht geimpft. ÖSTERREICH. Dieses Jahr wurden bereits doppelt so viele Fälle wie im letzten Jahr um diese Zeit bestätigt. Das Alter der Patientinnen und Patienten liegt bei fünf bis 68 Jahren. Eine entsprechende FSME-Impfung gilt als bester Schutz vor Infektion, bei einer Erkrankung können nur noch die Symptome behandelt...

  • Lara Hocek
Foto: Stgm. Purkersdorf

Wichtige Impfung für Flüchtlinge

Die Vertriebenen aus der Ukraine erhielten im Stadtsaal eine FSME-Impfung. PURKERSDORF. Viele der ukrainischen Flüchtlinge haben keine FSME-Impfung. Auf Initiative von Johanna Knie gab es im Stadtsaal nun eine Impfaktion. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) war bislang kein Thema. Seit sie in Purkersdorf gelandet sind, ist dies aber anders, denn hier haben die Zecken derzeit Hochsaison. Damit die neuen Purkersdorfer Gäste auch ausreichend gegen FSME geschützt sind, organisierte Johanna Knie...

In den vier Gesundheitszentren in Wien kann man sich ab sofort wieder gegen Zecken sowie Masern-Mumps-Röteln impfen lassen.  | Foto: Gustavo Fring/Pexels
Aktion 2

An vier Standorten
Zecken-Impfaktion der Gesundheitskassa startet in Wien

In den vier Gesundheitszentren in Wien startet am Montag eine neue Impfaktion. Geimpft wird gegen Zecken (FSME) sowie gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR).  WIEN. Der Frühling naht und damit kehren auch die Zecken wieder zurück. Die Gesundheitskasse rät dazu, den eigenen Impfstatus zu kontrollieren und rechtzeitig an die Auffrischung der Zeckenimpfung (FSME-Impfung) zu denken.  Was viele vergessen, auch die Impfung gegen Mumps-Masern-Röteln (MMR) muss im Erwachsenenalter aufgefrischt werden. Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zecken können durch ihre Bisse gefährliche Krankheiten verursachen. | Foto: Erik_Karits/panthermedia.net

Zeckenschutzimpfung
FSME-Impfung noch bis zum 29. April möglich

Stadtrat Michael Raml appelliert an die Linzer und Linzerinnen, sich rechtzeitig mit einer FSME-Impfung vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. LINZ. Seit Anfang März besteht in Linz die Möglichkeit zur Zeckenschutzimpfung, heuer erstmals am neuen Standort in der ehemaligen Hypo-Bank im Vorplatz-Bereich des Neuen Rathauses. Geimpft wird noch bis 29. April, jeweils Montag bis Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Montag von 14 Uhr bis 17 Uhr, ausgenommen an Feiertagen. Um lange...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Ab 31. März finden jeden Donnerstag (bis 19. Mai) von 8.30 bis 10 Uhr Zeckenschutzimpfungen statt. | Foto: Pixabay | whitesession

Zeckenschutz
Impfaktion im Saal der Begegnung

Ab 31. März bis einschließlich 19. Mai 2022 finden im Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, jeden Donnerstag von 8.30 bis 10 Uhr Zeckenschutzimpfungen statt. Der letzte Termin für die Impfung ist Mittwoch, 25. Mai 2022 von 08.30 bis 10 Uhr (aufgrund des Feiertages am 26. Mai). ST. PÖLTEN. Die FSME (FrühSommerMeningoEncephalitis) ist eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung des Zentralnervensystems. Nach einer Inkubationszeit von 7 bis 10 Tagen kommt es zu grippeähnlichen...

5:20

Zeckenschutz
Die Zeckensaison beginnt – FSME-Impfung nicht vergessen!

TIROL. Durch die steigenden Temperaturen steht auch die Zeckensaison in den Startlöchern. Impfstoffhersteller warnen nun vor den Folgen von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Im Jahr 2021 Tirol mit zweithöchsten FallzahlenDie Daten für 2021 zeigen, dass die Fallzahlen der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Vorjahr mit 128 leicht über dem langjährigen Mittel gelegen sind, aber weniger hoch waren als im Jahr 2020, wo ein Rekordwert von 216 registriert worden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.