FSME Impfung

Beiträge zum Thema FSME Impfung

Rechtzeitig zur "Europäischen Impfwoche" stockt Villach bei den Zeckenimpfungen kräftig auf. | Foto: FRD/Fotolia

"Europäische Impfwoche"
Villach bietet zusätzliche Zeckenimpftermine an

Kommende Woche findet vom 24. bis 28. April die „Europäische Impfwoche“, eine Aktion der WHO, statt. Villach bietet in diesem Rahmen zusätzlich zu den „normalen“ Impftagen eigene Zeckenimpftermine an. Terminplanung ist über den Onlinekalender bequem möglich. VILLACH. Mit wärmeren Temperaturen und der erwachenden Natur steigt in unseren Breitengraden auch die Gefahr von Zeckenbissen und damit einhergehend, die Virusinfektion FSME. „Durch einen Zeckenbiss ausgelöst, kann es zu einer Entz ündung...

Foto: Unsplash

Bruck und Schwechat
FSME-Impfaktion: Impfstoff nur mehr für Kinder vorhanden

Die Bezirkshauptmannschaft Bruck - Außenstelle Schwechat bietet die FSME-Impfaktion nur mehr für Kinder (bis 15) an. Die Impfdosen für Erwachsene sind bereits aufgebraucht.  Stand: 4. April 2023 BRUCK/SCHWECHAT. Die Zeckenschutz-Impfaktion der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha läuft seit Mitte Februar 2023. Durch die hohe Nachfrage sind die FSME-Impfdosen für Erwachsene bereits aufgebraucht. Impfstoff für Kinder (bis 15 Jahre) ist noch in Bruck und Schwechat verfügbar. (Solange der...

Die Zeckenschutz-Impfungen finden im Gebäude der ehemaligen Hypo-Bank statt.  | Foto: Stadt Linz

Terminvereinbarung notwendig
Zeckenschutz-Impfaktion startet am 20. März

Die Stadt Linz startet am 20. März ihre Zeckenschutz-Impfaktion. Bis 26. Mai können sich die Linzerinnen und Linzer im ehemaligen Gebäude der Hypo-Bank am Vorplatz des Neuen Rathauses impfen lassen. LINZ. Ab 20. März wird wieder geimpft: Im städtischen Impfservice am Vorplatz des Neuen Rathauses besteht bis 26. Mai die Möglichkeit zur Zeckenschutzimpfung. „Im Vergleich zu anderen Bundesländern treten in Oberösterreich jedes Jahr besonders viele FSME-Fälle auf. Die Viruserkrankung kann bis zum...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Es wird empfohlen, die FSME-Impfung alle fünf Jahre auffrischen zu lassen. | Foto: panthermedia/astrid2018

FSME-Impfaktion
1.400 FSME-Schutzimpfungen in Rohrbach verabreicht

Vorsicht ist besser als Nachsicht - ein Zeckenbiss kann gravierende Folgen haben. Aus diesem Grund wurde in Rohrbach eine FSME-Impfaktion durchgeführt. BEZIRK ROHRBACH. Österreich gehört zu jenen Ländern in Zentraleuropa, die am stärksten von FSME durch Zeckenbisse betroffen sind. Aus diesem Grund wurde heuer, nach einer zweijährigen coronabedingten Pause, wieder eine FSME-Impfaktion im Sanitätsdienst der BH Rohrbach durchgeführt. Die Impfaktion wurde von den Rohrbacherinnen und Rohrbachern,...

In Salzburg Schulen startet wieder die Impfaktion gegen FMSE.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Zeckenschutz
Vergünstigte FSME-Impfstoffe für Salzburgs Schüler

Ab heute startet in Salzburgs Schulen die FSME-Sonderaktion 2022. In den Schulen werden Gutscheine für die FSME-Impfaktion 2022 an Kinder und Jugendliche verteilt. Von der Schule abgestempelt kann der Impfstoff in Salzburgs Apotheken mit dem ausgestellten Gutschein zu einem Sonderpreis von 21,30 Euro erworben werden. Diese Impfaktion läuft bis  zum 31. August. SALZBURG. Die FSME Grundimmunisierung besteht aus drei Teilimpfungen. Sechs bis 12 Wochen nach der ersten Teilimpfung wird eine zweite...

In allen Gesundheitsämtern wird nun die FSME-Impfung angeboten. | Foto: Pixabay
1

Zecken
FSME-Impfaktion des Landes startet wieder

Nun ist der ideale Zeitpunkt für die Zeckenschutzimpfung. In allen Gesundheitsämtern wird nun die FSME-Impfung angeboten. KÄRNTEN. Nicht nur das Corona-Virus beschäftigt derzeit Kärnten und Österreich. Beschäftigen sollte uns auch das Thema Zecken. Es ist jetzt der ideale Zeitpunkt für eine FSME-Impfung, so Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis ist Kärnten immer noch heimisch – vor allem in Lagen unter 1.000 Meter Seehöhe. Welche Schäden können Zecken...

Am 24. April findet der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt | Foto: [ulrnt=https://pixabay.com/de/photos/impfung-impfspritze-medizin-arzt-2722937/]Pixabay/whitessession[/urlnt]

24. April
"Langer Abend des Impfens" in Kärntner Gesundheitsämtern

Beim "Langen Abend des Impfens" Mittwoch, 24. April, haben alle Gesundheitsämter in Kärnten von 16 bis 19 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. Die Fälle von Masern als auch Keuchhusten sind wieder häufiger geworden. Das liegt laut Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner, auch an der mangelden Impfmoral der Bevölkerung. Um dem nun entgegen zu wirken, findet am 24. April der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt. Langer Abend des Impfens Wer sich am Mittwoch, 24. April, Impfen...

Wer viel draußen in der freien Natur ist, sollte sich laut OÖGKK impfen lassen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Zecken: Jetzt Impfaktionen in der Stadt nützen

"Virustragende Zecken gibt es in ganz Österreich. Wer in der Freizeit oder im Beruf viel im Grünen unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig durch eine Impfung schützen", sagt Albert Maringer, Obmann der OÖ Gebietskrankenkasse. Für alle Versicherten der OÖGKK läuft noch bis 27. Mai (so lange der Vorrat reicht) eine Impfaktion. Die FSME-Impfung kostet dabei 12,80 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder. Mitzubringen sind e-card, Impfausweis und gegebenenfalls ein Allergieausweis. Im Vorjahr...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.