Gesundheitszentrum soma in Geboltskirchen
Heilen in einem gesunden Umfeld

Eingebettet in die sanften Hügel zwischen Kobernaußer- und Hausruckwald liegt das einzigartige Gesundheitszentrum soma. | Foto: soma med
15Bilder
  • Eingebettet in die sanften Hügel zwischen Kobernaußer- und Hausruckwald liegt das einzigartige Gesundheitszentrum soma.
  • Foto: soma med
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

Natürliche Werkstoffe und ökologische Bauweise sind die Grundsteine für das Gesundheitszentrum soma.

GEBOLTSKIRCHEN. Für die bauliche Umsetzung seines Lebenstraums, des Gesundheitszentrums soma, holte sich Wolfgang Schachinger den in Lohnsburg geborenen Architekten Herbert Schrattenecker in sein Team.

Im Einklang mit der Natur

"Menschengerechte Heilkunst" kann hier in einer gesunden Umgebung im Einklang mit der Natur stattfinden. Für den Bau konnte soma-Initiator Schachinger auf Holz aus seinem eigenen Waldgrundstück im Kobernaußerwald zurückgreifen. "Unser gesamtes Gebäude ist baubiologisch hochwertig ausgeführt, mit natürlichen Baumaterialien ohne toxische Zusätze", weist Schachinger auf den hohen Wert des Ambientes für Gesundung hin.

Ruheraum im Gesundheitszentrum soma. | Foto: soma med

Gebaut wurde das soma Gesundheitszentrum nach den Regeln der vedischen Architektur. "So entsteht ein hoher energetischer Wert des Wohngefühls", weiß Schachinger.

Im Haus befindet sich die Wahlarztpraxis von Wolfgang und Valeria Schachinger. Ein Facharzt für Orthopädie und Traumatologie ist monatlich im Haus. Es gibt Physiotherapie, Maharishi-Ayurveda Pancha Karma Reinigungskuren und Thermalwasseranwendungen. Das Wasser der Dreikönigsquelle in Haag ist nicht nur anerkanntes Heilwasser, es liefert auch die Wärme für das Gebäude. Die Behandlungs-, Therapie-, Yoga-, Ruhe- und Speiseräume sind genauso wie die fünf Gästezimmer und der Ayurvedashop mit Vollholzmöbeln des Innviertler Unternehmens Team 7 ausgestattet.

Eingerichtet mit Vollholzmöbeln aus regionaler Herstellung. | Foto: soma med
  • Eingerichtet mit Vollholzmöbeln aus regionaler Herstellung.
  • Foto: soma med
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

Das Restaurant bietet Ayurvedaküche mit Mittagsmenü und ist auch für Gäste zugänglich, die nicht im Haus wohnen. Offen steht auch ein Ayurveda-Shop, der authentische, ayurvedische Produkte nach Originalrezepturen anbietet. Es werden Maharishi Ayurveda Nahrungsergänzungsmittel bester Qualität angeboten. Zudem finden Sie Gewürze und Naturkosmetik. Geplant ist, mit eigenen Bienenvölkern soma-Honig zu produzieren.

Wildbienen finden rund um das Gesundheitszentrum soma Nistplätze. | Foto: Foto: Franz Hönegger
  • Wildbienen finden rund um das Gesundheitszentrum soma Nistplätze.
  • Foto: Foto: Franz Hönegger
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

Platz für Wildbiene und Eidechse

Für die naturnahe Gestaltung des soma-Baus wurde eine ehemalige Obstbaum-Allee wieder ergänzt, Beerenpflanzen und Kräuter gepflanzt. "Wir haben viele hunderte Quadratmeter Blumenwiese für Bienen, Schmetterlinge und Co geschaffen", berichtet Gärtnermeister Franz Hönegger, dessen Herz für biodiverse, naturnahe Begrünung schlägt. Ein Eidechsenbiotop wurde angelegt und Nistplätze für Wildbienen geschaffen. "Schließlich geht es auch um das Leben der 700 heimischen Wildbienenarten", weiß Hönegger.

Willkommen bei soma

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.