Vier Tage voller Höhepunkte
Das war das Woodstock der Blasmusik 2024

- Das Woodstock war auch bei der zwölften Auflage ein voller Erfolg.
- Foto: Woodstock/Julian Quirchmair
- hochgeladen von Raphael Mayr
Einmal mehr wurde Ort im Innkreis zum Schauplatz des weltweit größten Blasmusik-Festivals. Zigtausende Fans aus unzähligen Ländern feierten vier Tage lang im Zeichen der Blasmusik. MeinBezirk hat das Festival für euch zusammengefasst.
ORT IM INNKREIS. An die 100.000 Besucher machten am vergangenen Wochenende die Arco Area des Woodstock der Blasmusik unsicher. Über 100 Musiker und Gruppen standen auf den Woodstock-Stages und brachten Schwung ins Festival.
1.500 Künstler und jede Menge Rahmenprogramm
Neben den traditionsreichen Bands wie "Ernst Hutter und die Egerländer" und "Viera Blech" sorgten auch die Headliner "The BossHoss", "folkshilfe", und "AUT of ORDA" für Stimmung. Neben diesen musikalischen Schmankerln brachte die neue Stihl-Area die österreichische Staatsmeisterschaft im "Stihl-Timbersports" auf das Woodstock-Gelände. Am Samstag wurde dort außerdem spontan das Fußballmatch Deutschland gegen Dänemark übertragen.
Woodstock-Besucher im Rampenlicht
Aber nicht nur die bekannten Bands bringen Melodien ins Woodstock, auch die Besucher waren voller Tatendrang. Beim großen Gesamtspiel am Samstag wirkten über 20.000 Musiker mit. Das sorgte nicht nur bei den Ehrengästen – darunter Landeshauptmann Thomas Stelzer – für Gänsehaut. Am Sonntag standen die Nachwuchsmusiker den "Großen" in nichts nach: Das Auswahl-Jugendorchester "Kapellchen Gefällt Mir" nahm auf der Bühne Platz. Matthias Schorn studierte mit den musikalischen Talenten einige tolle Werke ein, die die Zuhörer begeisterten.

- Beim Gesamtspiel tummelten sich Zehntausende Musiker vor der Main Stage.
- Foto: Woodstock/Klaus Mittermayr
- hochgeladen von Raphael Mayr
Mehr Fotos vom Woodstock
Wir haben für euch die Highlights und Bilder von jedem Tag zum Durchklicken zusammengefasst. Die Bilder vom Donnerstag findet ihr in diesem Beitrag.
Der Freitag ging so weiter, wie der Donnerstag begann: Das Wetter passt, die Stimmung passt, tausende Blasmusik-Fans feiern gemeinsam ins Wochenende:
Der Samstag war geprägt vom heißen Wetter, doch die Stimmung kochte beim ebenso auf:
Samstagabend rockte "The BossHoss" im wahrsten Sinne des Wortes die Bühne. Mit Woodstock-Gottesdienst und dem Familientag endete das Festival wie gewohnt:
Vorverkauf für 2025 startet
Nach dem Woodstock ist vor dem Woodstock. Während der Abbau des Festivals läuft, geht es am 9. Juli auch schon los mit dem Vorverkauf für das nächste Blasmusik-Festival in Ort im Innkreis. Das "Woodstock der Blasmusik 2025" findet von 26. bis 29. Juni 2025 statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.