Rotes Kreuz Ried - Informationsabend - Sanitäterausbildung

3Bilder

„Wir haben die passende Jacke für dich . . . . . mit dieser persönlichen Aufforderung und Anregung sucht das Rote Kreuz jedes Jahr engagierte Menschen aus dem Bezirk Ried, die ein Stück ihrer Freizeit der Idee des Helfens beim Roten Kreuz als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter widmen wollen. Die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst sind abwechslungsreich, interessant, spannend und sicher eine persönliche Bereicherung für jeden.

Wir suchen besondere Menschen für eine besondere Aufgabe … wir suchen dich!

> Praxisnahe Ausbildung ist oberstes Ziel
Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst 100 Stunden, anschließend folgt ein 160-stündiges Praktikum, wo man bereits im Rettungswagen mitarbeiten darf.
Während der Zeit des Praktikums werden die angehenden Sanitäterinnen und Sanitäter von erfahrenen Praxisanleitern mit viel Engagement in den Sanitätsdienst eingeführt und für die kommissionelle Abschlussprüfung vorbereitet.

Ehrenamtlich im Rettungsdienst des Roten Kreuzes tätig zu sein, bedeutet zwar einerseits ein hohes Maß an Verantwortung für Menschen zu übernehmen, bringt aber auch sehr viele positive Erkenntnisse, Erlebnisse und Erfahrungen für die eigene Persönlichkeit. So werden wichtige personale Kompetenzen gestärkt und ausgebaut. Die Sinnhaftigkeit dieser freiwilligen Tätigkeit führt zu einer hohen persönlichen Zufriedenheit.

> Einladung zum Informationsabend am 28. April 2015

Der nächste dreiwöchige Sommerkurs für die Ortstellen Mettmach, Obernberg und Ried beginnt am 13. Juli 2015 um 08.00 Uhr. Aus diesem Grund wird am 28. April 2015 um 19.30 Uhr ein Informationsabend im Schulungsraum der Bezirksstelle Ried im Innkreis angeboten.
An diesem Abend werden alle Details der Ausbildung, sowie die persönlichen Voraussetzungen für diese herausfordernde Tätigkeit als Rettungssanitäter / Rettungssanitäterin präsentiert. Alle Personen ab dem vollendeten 17. Lebensjahr, die Interesse an einer freiwilligen Mitarbeit im Roten Kreuz als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter haben, sind herzlich eingeladen und willkommen.

Frei nach dem Rot Kreuz Motto . . . . . Wir haben die passende Jacke für dich.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.