56. Bezirksblasmusikfest in Eitzing

- Im Schritt marsch
- hochgeladen von Karl Schwandtner
Das 56. Bezirksblasmusikfest des Bezirkes Ried im Innkreis mit der Marschwertung findet vom 21. bis 23. Juni 2013 in Eitzing statt, verbunden mit dem 120-jährigen Gründungsfest des Musikvereines Eitzing.
Freitag, 21. Juni 2013:
18.30 Uhr: Empfang der 11 Gastkapellen und Ehrengäste
19.00 Uhr: Festakt mit Gesamtspiel, Fahnenhissung, Festansprachen.
19.30 Uhr: Festumzug mit Defilierung
21.00 Uhr: Unterhaltung im Festzelt mit der Blaskapelle „Ma Chlast“
Samstag, 22. Juni 2013:
17.00 Uhr: Marschwertung (11 Musikkapellen)
18.00 Uhr: Empfang der 15 Gastkapellen, Vereine und Ehrengäste
19.00 Uhr: Festakt mit Gesamtspiel und Festansprachen
19.30 Uhr: Festumzug mit Defilierung
21.00 Uhr: Bekanntgabe der Marschwertungsergebnisse und
Unterhaltung im Festzelt mit den „Salzburger Hodalump`n“
Sonntag, 23. Juni 2013:
08.15 Uhr: Marschwertung (27 Musikkapellen)
11.30 Uhr: Festakt mit Gesamtspiel und Festansprachen
13.00 Uhr: Festumzug mit Defilierung ins Festzelt
Bekanntgabe der Marschwertungsergebnisse
Ausklang des 56. Bezirksblasmusikfestes
Höhepunkt wird, wie jedes Jahr, der Marschmusikwettbewerb mit 33 Musikkapellen aus dem Bezirk Ried und 5 Musikkapellen aus benachbarten Bezirken, die alle in den beiden höchsten Leistungsstufen D (25 Musikkapellen) und E (13 Musikkapellen) antreten.
In der Leistungs¬stufe D wird das gesamte Repertoire des Marschierens (Antreten, Abmarsch, Halt mit klingendem Spiel, Defilierung, Abfallen, Aufmarschieren, Schwenkung und große Wende) gezeigt.
In der Leistungsstufe E wird zusätzlich ein Showprogramm geboten und dabei werden Phrasenwendungen, Rottenschwenkungen, Kreuzmarsch, Marschvariationen, geometrische Figuren, Sirtaki, Schmetterling, Ziehrmonika-Reihenwende, Neues aus Mehrnbach und vieles mehr gezeigt. Jedes Jahr überraschen die Musikkapellen aufs Neue mit überraschenden Shows und verraten vorher nicht allzu viel, um die Spannung zu halten.
Bewertet wird von drei Juroren; die Höchstpunktezahl sind 100 Punkte, ab 90,01 Punkte gibt es die begehrte Auszeichnung. Bewertet werden Adjustierung, richtige Trageweise der Instrumente, Kommando¬sprache des Stabführers, Ausrichtung der Musikerinnen und Musiker in Reihen und Rotten, musikalische Darbietung und vieles mehr.
Moderiert wird die Marschwertung von Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Konsulent Karl Rauscher.
Zeitplan – Marschwertung
Samstag, 22. Juni 2013
17.00 Uhr: MMK Eberschwang (D)
17.05 Uhr: MV Antiesenhofen-Reichersberg (D)
17.10 Uhr: Pfarrmusik Ort im Innkreis (D)
17.15 Uhr: MV Kirchdorf am Inn (D)
17.30 Uhr: MMK St. Martin im Innkreis (D)
17.25 Uhr: MMK Aurolzmünster (D)
17.30 Uhr: Stadtkapelle Ried im Innkreis (D)
17.35 Uhr: MV Taufkirchen an der Pram (D)
17.40 Uhr: MK Pramet (E)
17.52 Uhr: MV Wippenham (E)
18.04 Uhr: MV Eitzing (E)
Sonntag, 23. Juni 2013
08.15 Uhr: MV Höhnhart (E)
08.26 Uhr: MV Mörschwang (D)
08.31 Uhr: MV St. Georgen bei Obernberg (D)
08.36 Uhr: MV Weilbach (D)
08.41 Uhr: MK Mühlheim am Inn (D)
08.46 Uhr: MMK Mettmach (D)
08.51 Uhr: MV Waldzell (D)
08.56 Uhr: MV Utzenaich (D)
09.01 Uhr: MV Peterskirchen (D)
09.06 Uhr: MV Gurten (D)
09.11 Uhr: TMK Schardenberg (D)
09.16 Uhr: TMK Vichtenstein (D)
09.21 Uhr: FWM Rainbach im Innkreis (D)
09.26 Uhr: BK Eberschwang (D)
09.31 Uhr: TK Kirchheim im Innkreis (E)
09.42 Uhr: TK Schildorn (E)
09.53 Uhr: MV Pattigham (D)
09.58 Uhr: MV Senftenbach (E)
10.20 Uhr: MK Tumeltsham (D)
10.25 Uhr: MV Andrichsfurt (D)
10.30 Uhr: MK Mehrnbach (E)
10.41 Uhr: MMK Taiskirchen im Innkreis (D)
10.46 Uhr: TMK Lambrechten (E)
10.57 Uhr: MV Hohenzell (D)
11.02 Uhr: OM St. Marienkirchen am Hausruck (E)
11.13 Uhr: MV Lohnsburg (E)
11.24 Uhr: OM Geinberg (E)
11.35 Uhr: Feuerwehrmusik Rainbach im Innkreis (Showvorführung)
Mehr über das 56. Bezirksblasmusikfest mit der Marschwertung unter www.ried.ooe-bv.at oder www.mv-eitzing.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.