Aktion der ÖVP Ried
Blutspenden und Stammzellenspender werden

- Unter dem Motto „Leben retten“ veranstaltet die ÖVP des Bezirkes Ried am 6. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Roten Kreuz eine Blutspendeaktion und führt erstmals eine Stammzelltypisierungsaktion durch.
- Foto: ÖVP Ried
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Die ÖVP Ried führt auch heuer wieder ihre traditionelle Blutspendeaktion durch und erstmals kann man sich auch als Stammzellenspender registrieren lassen – und zwar am Donnerstag, 6. Oktober 2022 in Tumeltsham.
TUMELTSHAM. Unter dem Motto „Leben retten“ veranstaltet die ÖVP des Bezirkes Ried am 6. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Roten Kreuz eine Blutspendeaktion und führt erstmals eine Stammzelltypisierungsaktion durch. „Von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr kann man sich im Ausstellungsraum der Firma Elmag in Tumeltsham in den Dienst der guten Sache stellen und dadurch Leben retten“, erklärt ÖVP-Bezirksparteiobmann Günther Lengauer.
Blutspenden
In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Jede gesunde Person ab 18 Jahren kann Blut spenden. Gleichzeitig werden die Gesundheitswerte der Spenderinnen und Spender getestet.
Stammzellen-Spende – für Maria (10)
Gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ bietet die ÖVP Ried die Möglichkeit, Lebensretter für Leukämiepatienten zu werden. Maria (10 Jahre) aus Vorarlberg hat Leukämie und braucht dringend einen passenden Stammzellspender, um überleben zu können.
Eine Stammzellenspende ist die oft einzige Möglichkeit, Menschen mit Leukämie zu behandeln, um somit ihr Leben zu retten. Die Wahrscheinlichkeit, dass für einen Erkrankten ein passender Spender bzw. eine passende Spenderin gefunden wird, liegt bei einer Chance von 1 zu 500.000. Deshalb sollten sich so viele Menschen wie möglich registrieren lassen, die gesund und zwischen 17 und 45 Jahre alt sind.
So funktioniert's: Mithilfe eines Wattestäbchens wird ein Wangenabstrich durchgeführt und der potenzielle Spender wird ins Spenderregister eingetragen. Passen die Gewebemerkmale, werden die Spenderin oder der Spender genau untersucht und die lebensrettenden Stammzellen aus dem Blut entnommen. Dieser Prozess wird vom Verein begleitet, organisiert und es entstehen keinerlei Kosten für den Spender.
„Bitte kommen Sie Blut spenden oder lassen Sie sich als Stammzellenspender registrieren“, appelliert Landtagsabgeordneter Günther Lengauer, „Sie retten dadurch Leben!“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.