Leukämie

Beiträge zum Thema Leukämie

Die Spenden werden von Profis gesammelt. | Foto: ÖRK
3

Typisierungsaktion
Stammzellen-Spender werden am Fußballplatz gesucht

Der USV Kobenz lädt zur Stammzellen-Typisierungsaktion und will damit einer jungen Murtalerin helfen. Und vielen weiteren Betroffenen ebenfalls. KOBENZ. Es ist ein Schicksalsschlag, den sich niemand wünscht. Kurz vor ihrem 18. Geburtstag bekam eine junge Murtalerin die Diagnose Leukämie. Nach mehreren Chemotherapien ist das Mädchen jetzt auf Stammzellen angewiesen. Der USV Kobenz möchte helfen und veranstaltet am Samstag, dem 26. April, von 10 bis 20 Uhr eine Stammzellen-Typisierungsaktion. ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Freiwillige Helfer:innen der Marktmusikkapelle Taiskirchen unterstützen tatkräftig für den guten Zweck | Foto: MMK Taiskirchen
5

MMK Taiskirchen – Typisierungsaktion
Marktmusikkapelle Taiskirchen – 117 Typisierungen für Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich

Am 25. März wurde in Taiskirchen in Oberösterreich ein Zeichen der Hoffnung gesetzt: Die Marktmusikkapelle Taiskirchen organisierte eine beeindruckende Stammzelltypisierungsaktion gemeinsam mit „Geben für Leben“. Insgesamt ließen sich dabei 117 Menschen als potenzielle Lebensretter registrieren – zusätzlich wurden Geldspenden gesammelt. Ein unkomplizierter Wangenabstrich und Registrierung der persönlichen Daten, wenn man gesund und zwischen 17 und 45 Jahre alt ist – wenig Aufwand mit großer...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Foto: MMK Taiskirchen
2

Stammzellentypisierungsaktion Taiskirchen
Stammzellentypisierungsaktion der Marktmusikkapelle Taiskirchen

Am Sonntag, den 23. März 2025 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr eine Stammzellentypisierungsaktion der Marktmusikkapelle Taiskirchen in Zusammenarbeit mit dem Verein „Geben für Leben“ - der Leukämiehilfe Österreich statt. Stammzellentypisierungen mittels Wangenabstrich können Menschenleben retten. Musikalisch umrahmt wird die Aktion von den „Toskiringa Nebellandlern“. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wer kann sich typisieren lassen? Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Sein wichtigstes „Match“ musste der 43-Jährige ab Mai 2022 austragen. Damals bekam Rainer Kührer die Schockdiagnose Leukämie. | Foto: Kührer

Ex-Ried-Profi Rainer Kührer
Eine Stammzellenspende rettete sein Leben

68 Einsätze absolvierte Rainer Kührer von 2000 bis 2003 für die Profis der SV Ried in der 1. und 2. Bundesliga. Sein wichtigstes „Match“ jedoch musste er ab Mai 2022 austragen. Damals bekam er die Schockdiagnose Leukämie. Die ganze Geschichte von Rainer Kührer jetzt auch als Podcast. RIED/SATTLEDT. 68 Einsätze absolvierte Rainer Kührer von 2000 bis 2003 für die Profis der SV Ried in der 1. und 2. Bundesliga. Sein bitterster Moment war der erste Abstieg im Jahr 2003. „Nichtsdestotrotz war es...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die häufigste Diagnose bei Kindern und Jugendlichen ist Leukämie, gefolgt von Tumoren im Zentralnervensystem.  | Foto:  Frantab/Fotolia
Video 3

Kinderkrebstag
Leukämie häufigste Krebserkrankung bei Kindern

Jährlich erkranken in Österreich durchschnittlich 76 Kinder und Jugendliche an Leukämie, einer der häufigsten Krebserkrankungen in dieser Altersgruppe. Besonders aggressive Formen der Krankheit lassen Betroffenen oft nur wenige Monate ohne frühzeitige Diagnose und Therapie. Wird der Krebs jedoch rechtzeitig erkannt und behandelt, steigt die Überlebenschance von Kindern auf bis zu 95 Prozent. ÖSTERREICH. Für Patienten, die nicht auf eine Chemotherapie ansprechen, kann eine...

  • Julia Steiner

Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar
Leukämie häufigste Krebserkrankung bei Kindern

Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft zum Typisieren auf und sendet kostenlos Typisierungssets zuBei Kindern bis 14 Jahren ist Leukämie (Blutkrebs) die häufigste Krebserkrankung. Jedes Jahr erkranken in Österreich durchschnittlich 76 Kinder und Jugendliche an Leukämie. Bei einer akuten Leukämie bleiben ohne rechtzeitige Diagnose und Behandlung meist nur mehr 3 Monate Lebenszeit. Wird der Krebs hingegen bei Kindern rechtzeitig erkannt, steigt deren Überlebenschance auf 95 %....

Senecura-Regionaldirektor Michael Pinz, Bewohnerin Jolantha Paul, Heimleiterin Daniela Mitteramskogler, Pia Maries Vater Patrick Prenner, Bewohnerin Ilse Kratzer und die beiden Mitarbeiterinnen Monika Schlaffer und Anita Beres (von links). | Foto: Senecura
3

Basar-Erlös
Stegersbacher Pflegeheim spendet für leukämiekrankes Kind

Der Erlös des Adventmarktes im Pflegeheim Stegersbach kommt der zweijährigen Pia zugute, die an Leukämie erkrankt ist. STEGERSBACH. 2.000 Euro haben Bewohnerinnen, Bewohner und Personal des Senecura-Pflegeheims an die in Not geratene Familie Prenner überreicht. Das Geld soll dazu beitragen, die nötigen Behandlungen von Pia Marie Prenner zu unterstützen. Das zweijährige Mädchen erhielt vor kurzem die Diagnose Leukämie. Advent-AktionDas Geld wurde beim Adventbasar aufgebracht, der vor Weihnachten...

Das Universitätsklinikum St. Pölten ist als Zentrum für Bluterkrankungen in Niederösterreich ein bedeutender Ort für Behandlungen im Bereich der Hämatologie. | Foto: Kateryna Kon
1 3

Neue Wege der Krebsbehandlung
Universitätsklinikum St. Pölten als Vorreiter

Der Welt-Krebs-Tag am 4. Februar rückt die Bedeutung von Forschung und medizinischen Fortschritten in der Krebsbehandlung in den Mittelpunkt. In Niederösterreich spielt das Universitätsklinikum St. Pölten (UK St. Pölten) eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Behandlung von Bluterkrankungen. NÖ/ST. PÖLTEN. Laut den neuesten Daten des österreichischen Krebsreports ist die Zahl der Krebserkrankungen in Österreich stetig steigend. Im Jahr 2024 erkrankten rund 45.000 Menschen an Krebs, und...

Durch einen Wangenabstrich kann man sich als Stammzellen-Spender/in registrieren lassen. | Foto: Symbolfoto: Panthermedia.net/AndreyPopov
4

Vom Wangenabstrich zur Stammzellenspende
So einfach kannst auch du Leben retten

In Österreich erkranken im Durchschnitt täglich rund drei Menschen an Leukämie, auch Blutkrebs genannt. Einigen von ihnen kann nur noch eine Stammzellenspende das Leben retten. Angewiesen sind sie in solchen Situationen auf Stammzellenspenderinnen und Stammzellenspender. Diese müssen, um Leben retten zu können, aber zuerst einmal typisiert sein – wie einfach das geht und wie auch du zur Lebensretterin oder zum Lebensretter werden kannst, erklärt Susanne Marosch vom Verein "Geben für Leben –...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die zweijährige Pia ist an Leukämie erkrankt. Auch Bad Gleichenberg will helfen. | Foto: Verein "Geben für Leben"
2

Typisierungsaktion
Firmlinge im Privatgymnasium Bad Gleichenberg helfen Pia

Die Firmlinge des Privatgymnasiums Bad Gleichenberg starten gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben" eine Typisierungsaktion. Damit lebt die Hoffnung für die kleine an Leukämie erkrankte Pia. BAD GLEICHENBERG. Die Firmlinge des Privatgymnasiums Bad Gleichenberg haben sich ein besonderes Sozialprojekt ausgedacht: Sie organisieren eine Typisierungsaktion für potenzielle Spenderinnen und Spender von Stammzellen. Anlass ist das Schicksal der zweijährigen Pia, die an Leukämie erkrankt ist und...

Mitglieder der Landjugend Zöbing der der Spendenbox.

Landjugend Zöbing
Erfolgreiche Typisierungsaktion

MANFRED KELLNER ZÖBING Eine hervorragendes Ergebnis konnten die Landjugend Zöbing gemeinsam mit der Leukämiehilfe Österreich „Geben für Leben“ am Samstag, 1. Februar 2025 erzielen: Zur Stammzellentypisierungs-Aktion in der Festhalle Zöbing kamen am Nachmittag 93 Personen, die typisiert werden konnten – und die Landjugend sammelte 1.197 Euro als Spende für die Kosten von Typisierungen. Anna Öhlzelt von der Landjugend: „Zu dieser Summe kamen noch 900 Euro dazu, die Erlöse von zwei Glühweinständen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Polizistinnen und Polizisten, Nachwuchskräfte aber auch andere Mitarbeitende des Innenministeriums sollen jetzt auch über eine Stammzellenspende zu Lebensrettern werden. (Symbolbild) | Foto: Max Slovencik / picturedesk.com
3

Stammzellenspende
Polizisten werden für das Rote Kreuz zu Lebensrettern

Das Innenministerium (BMI) und das Rote Kreuz haben eine neue Kooperation. Die Mitarbeiter des Ministeriums sollen zu Stammzellenspender werden. Der erste Termin dazu fand jetzt in St. Pölten statt. Stammzellenspenden sind essenziell im Kampf gegen Blutkrebs. ÖSTERREICH/ST. PÖLTEN. Sie bewachen Straßen, sind da wenn es brenzlig wird und sorgen für die Sicherheit. Die Rede ist von Polizistinnen und Polizisten. Sie alle, aber auch die Nachwuchskräfte der Exekutive und weitere Mitarbeitende des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nadja bei der Stammzellspende in Bayern. | Foto: Privat
3

Lebensretterin
"Das Schönste, wenn man jemanden wieder lachen sieht“

Nadja Gauglhofer aus Lieserbrücke ist Stammzellspenderin und hat damit ein Leben gerettet. Sie sprach mit MeinBezirk über ihre Erfahrungen und ruft zum Spenden auf. LIESERBRÜCKE. Manchmal braucht es nur einen kleinen Schritt, um Großes zu bewirken. Für Nadja Gauglhofer war dieser Schritt die Registrierung als Stammzellspenderin. Mit ihrer Entscheidung hat die 29-Jährige einem Menschen die Chance auf ein neues Leben gegeben – nicht nur einmal, sondern gleich zweimal. "Ich zögerte keine Sekunde",...

Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Grieskirchen, Constance Haslberger, MeinBezirk-Geschäftsstellenleiterin, Dominik Altreiter, Vorstand Raiffeisenbank Region Grieskirchen. | Foto: MeinBezirk
1

BezirksRundSchau Christkind
1.500 Euro für Leonie von der Raiffeisenbank Grieskirchen

Die Raiffeisenbank Grieskirchen unterstützt das BezirksRundSchau Christkind, das heuer für Leonie Benzer aus Grieskirchen fliegt, mit 1.500 Euro. GRIESKIRCHEN. "Wir sehen das in unserer Verantwortung, weil wir hier in der Region tätig sind. Wir müssen auch auf die schauen, die nicht immer 'hier' schreien", sagt Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Grieskirchen. Mit dieser Spende wird der zehnjährigen Leonie und ihrer Familie geholfen. Das Mädchen hat Downsyndrom,...

0:44

Susanne Marosch - "Geben für Leben"
"Es braucht immer ein Kollektiv, um Leben zu retten"

Susanne Marosch ist Obfrau und Geschäftsführerin des Vereins "Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich". Die ausschließlich mithilfe von Spendengeldern finanzierte Organisation widmet sich seit nunmehr 25 Jahren der Vermittlung lebensrettender Stammzellen- und Knochenmarkspenden für an Leukämie erkrankte Menschen. 2015 gründete Marosch die erste private und mittlerweile größte Stammzell- und Knochenmarkspenderdatei Österreichs. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt die Vorarlbergerin, was sie...

  • Dominique Rohr
Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Freiwillige unterstützten die gemeinsame Typisierungsaktion.
4

Feuerwehr Pinkafeld
396 neue Spender bei Typisierungsaktion für Pia

Im Feuerwehrhaus Pinkafeld fand eine Typisierungsaktion für die zweijährige Pia, die an Leukämie erkrankt ist, statt. 396 potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender wurden dabei ermittelt. PINKAFELD. Eine Welle der Hilfsbereitschaft erfasste Pinkafeld, als bekannt wurde, dass die zweijährige Pia Marie an Leukämie erkrankt ist - MeinBezirk Oberwart berichtete. Um ihr und anderen Betroffenen Hoffnung zu schenken, organisierte die Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld in Zusammenarbeit mit der...

Laura Wegscheider spendete Stammzellen, die einer Leukämie-Patientin in Amerika das Leben retteten. | Foto: privat
3

Stammzellenspende
Laura aus Oberperfuss ist eine Lebensretterin

Mit einer Stammzellspende rettete Laura Wegscheider aus Oberperfuss einer amerikanischen Leukämie-Patientin in diesem Jahr das Leben. OBERPERFUSS. Im Interview mit meinBezirk Tirol erzählt sie, wie es dazu kam und welche Emotionen diese Erfahrung bei ihr ausgelöst hat. Als Teil der aktuellen „Be a Hero“-Kampagne von „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft Laura nun Menschen zwischen 17 und 45 Jahren dazu auf, sich typisieren zu lassen und damit als mögliche Lebensretter zur Verfügung...

Agnes Nöhammer, MeinBezirk Grieskirchen & Eferding, Lehner Lifftechnik-Geschäftsführer Christian Lehner, Marlene Ecker, Marketingleiterin. | Foto: MeinBezirk
1

BezirksRundSchau Christkind 2024
3.000 Euro von Lehner Lifttechnik für Leonie & Cataleya

Das Neukirchner Unternehmen Lehner Lifttechnik hat sich auch heuer dazu entschlossen, dem BezirksRundSchau Christkind unter die Arme zu greifen und steuert insgesamt 3.000 Euro zu der Spendenaktion bei. NEUKIRCHEN AM WALDE. Mit je 1.500 Euro unterstützt die Lehner Lifttechnik GesmbH das BezirksRundSchau Christkind in den Bezirken Grieskirchen & Eferding und Schärding. "Wir machen das, weil wir in der Region etwas Gutes tun wollen", so Marketingleiterin Marlene Ecker. Damit hilft der Betrieb,...

Benjamin bei der Spende im AKH Wien. | Foto: Privat
3

Stammzellenspende
Benjamin Thor gab, um ein Leben zu retten

Benjamin Thor hat einem an Leukämie erkrankten Mann mit seiner Stammzellenspende geholfen und ihm ein längeres Leben ermöglicht. Er berichtet von seiner Erfahrung. GMÜND/ALBRECHTS. Zum ersten Mal in Berührung mit dem Thema Stammzellenspende kam Benjamin Thor aus Albrechts durch ein persönliches Familienschicksal. "Meine Schwester Julia erkrankte 2009 mit 15 Jahren an Leukämie. Da die Wahrscheinlichkeit, dass Geschwister als Stammzellenspender geeignet sind, besonders hoch ist - sie liegt bei 25...

Die Aktion findet im Bundesschulzentrum in der Lagergasse 11 in Deutschlandsberg statt. | Foto: Mempör
3

Baby Leonidas braucht Hilfe
Typisierungsaktion in Deutschlandsberg

Baby Leonidas braucht dringend gesunde Stammzellen, um zu überleben. In der Aula des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg will man bei einer "Typisierungsaktion" am Freitag, dem 29. November, von 12 bis 16.30 Uhr geeignete Spenderinnen bzw. Spender finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es gibt Situationen und Krankheiten, bei denen die Verfügbarkeit eines passenden Stammzellspenders oder einer -spenderin lebensrettend sein kann. In Österreich erkranken durchschnittlich drei Menschen pro Tag an Leukämie,...

Leonie Benzer aus Grieskirchen ist an Leukämie erkrankt. | Foto: Benzer
1 12

BezirksRundSchau Christkind
Mädchen mit Down-Syndrom erhielt Krebs-Diagnose

Das BezirksRundSchau Christkind fliegt in diesem Jahr für die zehnjährige Leonie Benzer aus Grieskirchen. Sie hat Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom. Im März wurde zudem Leukämie bei ihr diagnostiziert. GRIESKIRCHEN. Leonie kam am 28. April 2014 auf die Welt. Bei ihrer Geburt erkannte man noch nicht, dass sie das Down-Syndrom hat. Mit 1,5 Jahren war vom Kinderarzt eine Anomalie festgestellt worden, nach einem genetischen Test wurde Trisomie 21 diagnostiziert. Im März 2024 kam außerdem...

Am Mittwoch, den 20. November können alle Interessierten sich als potenzieller Stammzellenspender registrieren lassen. Die Aktion findet im Sparkassensaal in Wörgl statt, von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. | Foto: Ponholzer
4

Gemeinsam gegen Leukämie
Liste WFW lädt zur Typisierungsaktion in Wörgl

Roland Ponholzer und Patricia Kofler (WFW) laden zur Typisierungsaktion in Wörgl ein, gemeinsam mit dem Verein "Geben für Leben". Am 20. November, von 16:30 bis 18 Uhr im Sparkassensaal Wörgl. WÖRGL. Eine Registrierung als potenzieller Stammzellenspender kann Leben retten. Das unterstreichen auch der zweite Vizebürgermeister von Wörgl, Roland Ponholzer und seine Gemeinderatskollegin Patricia Kofler, indem sie die Typisierungsaktion des Vereins "Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich" in...

Durch einen Wangenabstrich kann man sich als Stammzellen-Spender/in registrieren lassen. | Foto: Symbolfoto: Panthermedia.net/AndreyPopov
3

Aufruf zur Typisierung
Leukämiehilfe Österreich startet Stammzell-Kampagne

Im Kampf gegen Blutkrebs hat der Verein "Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich" eine neue Stammzell-Kampagne gestartet. Unter dem Motto "Be a Hero - Lass dich typisieren" werden Personen zwischen 17 und 45 Jahren zu einer womöglich lebensrettenden Typisierung aufgerufen. ÖSTERREICH. Die Online-Kampagne des gemeinnützigen Vereins, der sich auf die Suche nach lebensrettenden Stammzellspendern für Menschen mit Leukämie und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen macht, wurde anlässlich seines...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Typisierung findet am 31. Oktober in der Kaserne statt. Vertreter des Vereins "Geben für Leben", der Arbeiterkammer und des Jägerbataillons 19 rufen zur Teilnahme auf. | Foto: Jägerbataillon 19/Dietmar Schabhüttl
3

Donnerstag, 31. Oktober
Aufruf zur Typisierung für Stammzellenspenden in Güssing

Am Donnerstag, dem 31. Oktober, findet in der Montecuccoli-Kaserne eine Typisierungsaktion statt, bei der die Eignung für eine mögliche Stammzellenspende festgestellt wird. Diese ist vor allem für Leukämiekranke möglicherweise lebensrettend. GÜSSING. Wer durch eine Stammzellenspende einem Leukämiekranken helfen möchte, kann am Donnerstag, dem 31. Oktober bei einer Typisierungsaktion in der Montecuccoli-Kaserne feststellen lassen, ob er oder sie dafür überhaupt geeignet ist. Die Aktion zwischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
2
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Tauernklinikum Zell am See
  • Zell am See

Rette auch du ein Leben! Werde Stammzellenspender:in

Am 9. Mai 2025 von 14 bis 17 Uhr findet eine Typisierungsaktion für Stammzellenspenden in der Tauernklinik Zell am See statt. ZELL/SEE. Pia (2) hat Leukämie und hofft, dass sich viele Menschen typisieren lassen! Wenn du zwischen 17 und 45 Jahre und gesund bist, dann lass dich jetzt typisieren. Dein Wangenabstrich kann Leben retten.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.