Stammzellenspende
Benjamin Thor gab, um ein Leben zu retten

Benjamin bei der Spende im AKH Wien. | Foto: Privat
3Bilder
  • Benjamin bei der Spende im AKH Wien.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Benjamin Thor hat einem an Leukämie erkrankten Mann mit seiner Stammzellenspende geholfen und ihm ein längeres Leben ermöglicht. Er berichtet von seiner Erfahrung.

GMÜND/ALBRECHTS. Zum ersten Mal in Berührung mit dem Thema Stammzellenspende kam Benjamin Thor aus Albrechts durch ein persönliches Familienschicksal. "Meine Schwester Julia erkrankte 2009 mit 15 Jahren an Leukämie. Da die Wahrscheinlichkeit, dass Geschwister als Stammzellenspender geeignet sind, besonders hoch ist - sie liegt bei 25 Prozent - wurden ich und meine zweite, noch jüngere Schwester getestet. Dabei stellte sich heraus, dass ihre Stammzellen besser passen als meine und sie wurde die Spenderin", erzählt der heute 33-Jährige. Leider verlor Julia einige Monate später den Kampf gegen den Blutkrebs.

Ein paar Jahre darauf, 2018, kontaktierte der Verein "Geben für Leben" Benjamin und fragte ihn, ob er sich in der weltweiten Datenbank als potenzieller Stammzellenspender registrieren lassen möchte. "Ich dachte eigentlich, dass ich schon nach der Spendersuche für meine Schwester damals registriert war. Ich stimmte sofort zu und machte einen Wangenabstrich für die Typisierung", erklärt er. Seitdem ist er im internationalen Register erfasst.

Benjamin bekam auch eine Urkunde. | Foto: Privat
  • Benjamin bekam auch eine Urkunde.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Im Herbst 2021 erhielt er dann die überraschende Nachricht, dass er möglicherweise als Spender für einen Leukämiepatienten infrage kommt. Nach einer genauen Blutuntersuchung stellte man fest, dass er tatsächlich geeignet ist und er war für den Patienten "reserviert".

Im Dezember war es so weit und Benjamin wurde verständigt, dass seine Stammzellen nun benötigt werden. Bei einer Voruntersuchung im AKH Wien wurde er nochmal durchgecheckt und über das weitere Vorgehen aufgeklärt. Die Stammzellenspende selbst fand im Jänner 2022 im AKH statt.

Mehr Lebenszeit geschenkt

An den vier aufeinanderfolgenden Tagen vor der Spende musste sich Benjamin täglich zwei spezielle Spritzen verabreichen, damit die Stammzellen vermehrt im Knochenmark gebildet und in die Blutbahn ausgeschüttet werden. Dies führte zu grippeähnlichen Symptomen und Schmerzen im Rücken, Nacken und in den Schultern.

Die Spende selbst verlief völlig unkompliziert. "Mir wurde venös Blut von einem Arm entnommen, in einer Maschine in seine Bestandteile zentrifugiert, die Stammzellen herausgefiltert und das Blut über einen zweiten Zugang im anderen Arm wieder zurückgeführt. Ich hatte so viele Stammzellen, dass ich schon nach etwas über zwei Stunden fertig war", erinnert sich Benjamin. Wer der Empfänger war, erfuhr er erst danach: "Es war ein Mann mittleren Alters aus Deutschland." In weiterer Folge hatte er noch Nachuntersuchungen beim Hausarzt zur Kontrolle seiner Blutwerte und Nachbildung der Stammzellen, die ihm aufgrund seiner Spende fehlten.

Stammzellen wurden durch eine Maschine, den sogenannten Zellseparator, aus dem Blut herausgefiltert und in einem Beutel gesammelt. | Foto: Privat
  • Stammzellen wurden durch eine Maschine, den sogenannten Zellseparator, aus dem Blut herausgefiltert und in einem Beutel gesammelt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Erst nach Ablauf einer Anonymitätsfrist von zwei Jahren haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen. Dazu kam es aber leider nicht mehr, denn der Mann verstarb im Frühjahr 2023. "Ohne meine Stammzellen hatte er eine Lebenserwartung von nur mehr wenigen Wochen. Durch meine Spende konnte sein Leben um 15 Monate verlängert werden. Es ist ein besonderes Gefühl, einem Menschen auf diese Weise geholfen zu haben", sagt Benjamin. Er würde jederzeit wieder spenden.

Wissenwertes

  • Stammzelltransplantationen werden überwiegend bei Patienten durchgeführt, die unter bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems leiden. Am häufigsten bei Blutkrebs (Leukämien).
  • Bei der Stammzellspende geht es nur um die blutbildenden Stammzellen. Aus diesen werden die Zellen des Blutes gebildet: die roten Blutkörperchen für den Sauerstofftransport, die weißen Blutkörperchen für die Immunabwehr und die Blutplättchen für die Gerinnung.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei fremde Menschen zueinander passende Gewebemerkmale haben, liegt bei nur 1:500.000.
  • Personen ab dem 18. und bis zum 35. Geburtstag können sich als Spender registrieren lassen. Eine Spende ist bis zum 55. Lebensjahr möglich.
  • Es gibt zwei Arten zu spenden: Entnahme aus dem Blut oder Entnahme aus dem Beckenkamm.
  • Die Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung der entscheidenden Gewebemerkmale ist unter Geschwistern am höchsten.

Das könnte dich auch interessieren:

Ohne Führerschein ans Steuer gesetzt und Mofa gerammt
Heftiger Schlagabtausch um Öffi-Fahrpläne im Waldviertel
Benjamin bei der Spende im AKH Wien. | Foto: Privat
Stammzellen wurden durch eine Maschine, den sogenannten Zellseparator, aus dem Blut herausgefiltert und in einem Beutel gesammelt. | Foto: Privat
Benjamin bekam auch eine Urkunde. | Foto: Privat
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.