Leukämie

Beiträge zum Thema Leukämie

Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Freiwillige unterstützten die gemeinsame Typisierungsaktion.
4

Feuerwehr Pinkafeld
396 neue Spender bei Typisierungsaktion für Pia

Im Feuerwehrhaus Pinkafeld fand eine Typisierungsaktion für die zweijährige Pia, die an Leukämie erkrankt ist, statt. 396 potenzielle Stammzellenspenderinnen und -spender wurden dabei ermittelt. PINKAFELD. Eine Welle der Hilfsbereitschaft erfasste Pinkafeld, als bekannt wurde, dass die zweijährige Pia Marie an Leukämie erkrankt ist - MeinBezirk Oberwart berichtete. Um ihr und anderen Betroffenen Hoffnung zu schenken, organisierte die Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld in Zusammenarbeit mit der...

Typisierungsaktion in Oberkohlstätten: Felix Kummer, Bernhard Pinczker, Nicole Faszl, Dr. Barbara Pelzmann (Verein Geben für Leben), ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, Kurt Posch, Vanessa Tuder, Lukas Sauer und Eric Hafner
3

ÖVP Burgenland
104 neue Spender bei Typisierungsaktionen für Leukämie

Bei den Typisierungsaktionen zur Stammzellenspende für Leukämiepatienten konnten heuer 104 neue Spender erreicht werden. ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz ist überwältigt von dieser Hilfsbereitschaft. BURGENLAND. Nach dem Erfolg im Jahr 2022 konnten auch heuer wieder viele hilfsbereite Burgenländerinnen und Burgenländer als mögliche Stammzellenspender typisiert werden. „Im Burgenland erkranken jährlich 1.400 Menschen an Krebs, wovon 800 Erkrankte sterben. Das zeigt, Krebs ist eine enorme...

Die Maturantinnen Stefanie Fleck, Sarah Gessl, Riccarda Berk und Elisa Steinbäck mit Lisa Jost freuen sich auf viele Teilnehmer bei der Typisierungsaktion am 17. November in Oberwart. | Foto: Elisabeth Kloiber
1:46

Typisierungsaktion im eo Oberwart
Pinkafelder Schülerinnen suchen Lebensretter

Gemeinsam gegen Leukämie - diesem Thema widmen sich die Schülerinnen Sarah Gessl, Riccarda Berk, Elisa Steinbäck und Stefanie Fleck von der HLW Pinkafeld. Im Zuge ihrer Diplomarbeit "Leukämie - Was jetzt" laden die vier Maturantinnen zur Typisierungsaktion am 17. November von 14.30 bis 18.30 Uhr ins Einkaufszentrum eo nach Oberwart. Jeder, im Alter von 17 bis 45 Jahren, kann mitmachen, und so zum Lebensretter werden.  PINKAFELD. Jährlich erkranken in ganz Österreich rund 1.000 Patienten an...

Nach überstandener Krebserkrankung kann mit Optimismus in die Zukunft geblickt werden. | Foto: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Zurück in den Alltag
Rehabilitation nach Krebs

Eine ausreichende Kontrolle und der Weg zurück in den Alltag sind die vorrangigen Ziele der Krebsrehabilitation. (ÖSTERREICH). Bei vielen bösartigen Krebserkrankungen ist eine sehr aggressive Behandlung, insbesondere in Form einer Chemotherapie oder einer Bestrahlung, notwendig. Kann die Krankheit überwunden werden, ist für Betroffene nur der erste Schritt eines oft langen Weges zurück in den Alltag geschafft. Eine betreute onkologische Rehabilitation hilft, den durch die fordernde Therapie...

  • Wien
  • Michael Leitner
535 Freiwillige nahmen an der Typisierungsaktion in Oberwart teil. | Foto: Andreas Kemmer
4

Oberwart
535 Freiwillige bei zweiter Typisierungsaktion für Lisa

OBERWART. Am Donnerstag, 23. Juli, fanden sich wieder 535 freiwillige Lebensretter im Rotkreuz Schulungszentrum Süd in Oberwart ein, um sich typisieren zu lassen, um Lisa Schuh oder anderen Betroffenen vielleicht das Leben zu retten! "In Summe waren es nunmehr 1.240 Personen. Wir danken recht herzlich für die Bereitschaft und auch ein großes Danne an alle freiwilligen Helfer!", so die beiden Familien Schuh und Kemmer, die gemeinsam mit der Leukämiehilfe Österreich, die diese Typisierungsaktion...

Eine große Anzahl an Helfern und Spendern fanden sich bei der ersten Typisierungsaktion für Lisa ein. | Foto: Andreas Kemmer
2 4

Oberwart
Über 700 Freiwillige bei Typisierungsaktion für Lisa

Über 700 Freiwillige ließen sich als mögliche Stammzellenspender in Oberwart registrieren. OBERWART. Am 11. Juli fand im Schulungszentrum Süd des Roten Kreuzes eine Typisierungsaktion der Leukämiehilfe Österreich statt. Jede Typisierung zählt, denn jeder kann der eine sein, der Leben retten - jede Typisierung ist für den Spender kostenfrei, aber nicht umsonst! "Voller Freude können wir berichten, dass die erste Typisierungsaktion einen Wahnsinns-Zuspruch fand. Über 700 freiwillige Lebensretter...

Die 26-jährige Lisa hofft auf einen passenden Stammzellenspender. | Foto: Andreas Kemmer

Leukämiehilfe Österreich
Typisierung für Stammzellenspende kann Lisa helfen

OBERWART. Am 11. Juli findet im Schulungszentrum Süd des Roten Kreuzes (Grazerstraße 71) eine Typisierungsaktion der Leukämiehilfe Österreich von 9 bis 13 Uhr statt. Jede Typisierung zählt, denn jeder kann der eine sein, der Leben retten - jede Typisierung ist für den Spender kostenfrei, aber nicht umsonst! "Hilf uns einen passenden Spender zu finden, den im speziellen Fall Lisa (26 Jahre) aus dem Bezirk Oberwart braucht, aber auch viele andere benötigen dringend eine Stammzellenspende! Lasst...

Die St. Anna Kinderkrebsforschung wird zum überwiegenden Teil durch private Spenden finanziert.  | Foto: St. Anna Kinderkrebsforschung
3

St. Anna Kinderkrebsforschung
Gemeinsam stark gegen Krebs bei Kindern

Kinder sollten lachen, spielen, unbeschwert in die Zukunft schauen und vor allem gesund sein. Doch jedes Jahr erkranken in Österreich rund 250 Kinder an Krebs. Die Wissenschaftler der St. Anna Kinderkrebsforschung arbeiten seit 30  Jahren daran, um krebskranken Kindern zu helfen. Das ist aber nur mit Spenden möglich. Als die St. Anna Kinderkrebsforschung, die sich hauptsächlich durch Spenden finanziert, vor mehr als 30 Jahren mit ihrer Arbeit begonnen hat, musste fast jedes zweite an Krebs...

Eine Knochenmarkspende kann Leben retten. | Foto: Frantab / Fotolia

Knochenmarkspende ist häufig die einzige Chance

Für Patienten mit Krebserkrankungen des blutbildenden Systems, vorwiegend bei Leukämie, aber auch bei Lymphomen (Schwellungen von Lymphknoten) oder Myelomen (Knochenmarkserkrankungen), ist eine Knochenmark– bzw. Stammzellspende oft die einzige Hoffnung. Dazu werden Stammzellen aus dem Blut oder dem Knochenmark von einem gesunden Spender auf einen Patienten übertragen. Wer kann spenden? Nach einer Einverständniserklärung wird Blut abgenommen. Aus der Erbsubstanz werden 14 Gewebemerkmale...

  • Margit Koudelka
Jede Spende zählt - lassen Sie Leonhard nicht im Stich! | Foto: Familienarchiv Leonhard
1

Typisierungsaktion Krankenhaus Kittsee als letzte Hoffnung

Seit seinem 6. Lebensmonat kämpft der kleine Leohnhard aus dem Bezirk Oberwart um sein Leben. KITTSEE (kv). Denn er erhielt die Schockdiagnose Leukämie. Dieses Schicksal teilt er mit unzähligen Menschen. In Österreich erkranken jährlich rund 600 Personen an Blutkrebs. Knochenmarkspender gesucht Am Freitag, den 28. September 2018, von 10.00 bis 17.00 Uhr, kann sich jeder im Krankenhaus Kittsee typisieren lassen und bekommt somit die Chance, Leben zu retten. Voraussetzungen Jede gesunde Person...

Volksschule Kemeten sammelt Geld für den Verein Geben für Leben.
8

Volksschule Kemeten unterstützt Typisierungsaktion für Knochenmarkspenden

Der Fall vom kleinen Leonhard gab den Ausschlag, im Rahmen des Schulfestes Spenden für den Verein Geben für Leben zu sammeln. KEMETEN (kv). Die Geschichte des leukämiekranken Kleinkindes ging an niemandem spurlos vorbei. Noch schrecklicher ist die Tatsache, dass die Laborkosten für die Typisierung von Knochenmarkspendern nicht von der Krankenkassa übernommen werden. "Der Fall hat uns hellhörig gemacht und wir wollten uns an der Aktion beteiligen." (Direktorin Christine Helmig)...

Kommentar: Was, wenn es dein Kind wäre?

Es ist kaum vorstellbar, was die Familie des kleinen Leonhard gerade durchmacht. Sein Leben hat gerade erst begonnen, trotzdem kämpft er seit Monaten um das nackte Überleben. Dabei wäre seine Rettung eigentlich gar nicht so kompliziert. Einfach den passenden Knochenmarkspender finden und schon ist alles wieder gut. Wäre hier nicht der Umstand, dass die meisten Menschen gar nicht als Spender registriert sind. Nur ein Prozent der österreichischen Bevölkerung um genau zu sein. Wieviele Kinder...

Jede Spende zählt - lassen Sie Leonhard nicht im Stich! | Foto: Familienarchiv Leonhard
1 2

Knochenmarkspende ist Leonhards letzte Hoffnung

Schockdiagnose Leukämie: Der 20-monate alte Bub aus dem Bezirk Oberwart kämpft seit seinem 6. Lebensmonat tapfer um sein Leben. OBERWART. Leonhard ist einer von 600 Menschen, die jährlich in Österreich an Leukämie erkranken. Am 1. Juni 2018, von 10.00 bis 17.00 Uhr, kann sich jeder im Krankenhaus Oberwart typisieren lassen und bekommt somit die Chance, Leonhard das Leben zu retten. Voraussetzungen Jede gesunde Person zwischen 17 und 45 Jahren und einem Mindestgewicht von 50 Kilogramm kann sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.