Bernhuber und Winzig
EU-Abgeordnete auf Bezirksbesuch in Ried

Angelika Winzig (3. v. l.) und Alexander Bernhuber (2. v. r.) zu Besuch in Taiskirchen. | Foto: Seiringer/OÖ Bauernbund
4Bilder
  • Angelika Winzig (3. v. l.) und Alexander Bernhuber (2. v. r.) zu Besuch in Taiskirchen.
  • Foto: Seiringer/OÖ Bauernbund
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Die EU-Abgeordneten Alexander Bernhuber und Angelika Winzig (beide ÖVP) waren zu Gast bei den Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes Ried.

BEZIRK RIED. Auf den landwirtschaftlichen Betrieben der Familien Bermanschläger in Taiskirchen und Grimmer in Mehrnbach luden die EU-Politiker zu gemeinsamen Hofgesprächen ein. Familie Bermanschläger stellte ihren Betrieb vor einigen Jahren auf die Produktion von „Kalb rosé Austria" um. Das AMA-Gütesiegel soll heimische Köchinnen und Köche begeistern und sie dazu animieren, Fleisch aus dem Inland zu verwenden.
Beim zweiten Betriebsbesuch in Mehrnbach drehte sich alles um das Thema Schweinezucht. Familie Grimmer betriebt diese seit 23 Jahren.

Diskussion mit Landwirten vor Ort

Nach den Rundgängen wurden die Themen und Anliegen der Rieder Bäuerinnen und Bauern diskutiert. Die Fragen erstreckten sich über einzelne Auflagen in der Tierhaltung, die EU-Agrarpolitik und dem bürokratischen Aufwand für landwirtschaftliche Betriebe. Ein Aufregerthema für die Bauern sind nach wie vor Importwaren, die nicht nach den strengen europäischen oder österreichischen Richtlinien hergestellt werden.
Alexander Bernhuber, selbst Landwirt, versteht die Probleme: „Als Bäuerinnen und Bauern stehen wir vor großen Schwierigkeiten, wenn Importwaren den heimischen Markt überfluten und die Produktionsstandards den unseren nicht nachkommen. Wir fordern daher verpflichtende Standards für Importware bei Lebensmittel."

Angelika Winzig ist Delegationsleiterin und im EU-Parlament im Haushalts- und Haushaltskontrollausschuss, sowie im Ausschuss für internationalen Handel sowie Industrie, Forschung und Energie vertreten. "Europa ist gefordert, sich als Wirtschaftsstandort neu auszurichten, um mit den Weltmärkten konkurrieren zu können. Genauso muss Europa in der Energieversorgung rasch unabhängiger werden und die Energiewende schaffen."

Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.