Feedback nicht nur positiv
Fußgängerzone in der Gebhartgasse offiziell eröffnet

- Im Zuge der Mobilitätswoche im September wurde die neue Fußgängerzone in der Stadt Ried in der Gebhartgasse eröffnet. Sie ist nun neben der Rathausgasse die zweite Fußgängerzone in Ried.
- Foto: Stadtgemeinde Ried
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Im Zuge der Mobilitätswoche von 16. bis 22. September 2022 wurde die neue Fußgängerzone in der Stadt Ried in der Gebhartgasse offiziell eröffnet.
RIED. Jedes Jahr von 16. bis 22. September findet europaweit die Mobilitätswoche statt, wobei heuer der Fokus auf die Mobilitätswende hin zu mehr Nachhaltigkeit gelegt wurde. Im Zuge dessen wurde die neue Fußgängerzone in der Stadt Ried in der Gebhartgasse eröffnet. Sie ist nun neben der Rathausgasse die zweite Fußgängerzone in Ried.
Von Seiten der Anrainer gebe es laut Stadtgemeinde vorwiegend positives Feedback, da nun die Gasse mehr Platz für Sitzgelegenheiten und Platz für Kunden erlaubt. Dass die Fußgängerzone jedoch nicht nur positives Feedback bekommt ist sich auch Vizebürgermeister Peter Stummer bewusst: „Natürlich wissen wir, dass damit nicht alle einverstanden sind. Es ist immer eine Abwägung der Vor- & Nachteile für die Gesamtbevölkerung. Die Fußgängerzone ist dabei nur Stückwerk, denn mit der Mobilitätsanalyse durch die Firma komobile steht ohnehin ein umfangreiches Wissen über die tatsächliche Verkehrslage in Ried bereit, womit nun ein nachhaltiges Verkehrskonzept für das gesamte Stadtgebiet entwickelt wird, um die Frequenzsteigerung in der Innenstadt gut zu führen.“ Dass dies auch mit Berücksichtigung von Feedback der Bürgerinnen und Bürger aus Ried, sowie den täglichen Pendlern geschehen soll, stehe für die Politiker fest.
Während der Mobilitätswoche gab es auch in Ried zahlreiche Programmpunkte, wie zum Beispiel kostenlose Fahrradkurse für Kinder, einen Mobilitätstalk mit Politikern und Experten, sowie die Cargo-Bike-Road-Show. Hier konnte man sich zahlreiche unterschiedliche Konzepte von Lastenfahrrädern ansehen und selbst aktiv testen.
Für Bürgermeister Bernhard Zwielehner ist die Mobilitätswoche ein Zeichen für die aktive Bewusstseinsbildung, dass man auch ohne Auto in der Stadt klarkommt. Auch Vizebürgermeister Peter Stummer und Sportstadtrat Sebastian Forstner sind sich einig, "dass wir im Hinblick auf eine klimaneutrale Mobilität nicht ohne gesellschaftliches Umdenken umherkommen."




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.