Steckerlfische in der Region
Hier gibt es köstlichen gegrillten Fisch

- Claudia Pfisterer und Norbert Pfisterer beim Steckerlfischverkauf
- Foto: Claudia Pfisterer, Jausnsackerl
- hochgeladen von Alina Wintersteiger
Der Steckerlfisch landet vom regionalen Großhändler frisch auf den Tellern der Kunden. Diese sind immer schon sehr erfreut, wenn sie wieder in den Genuss des feinen Steckerlfisch kommen dürfen.
RIED/ATZING. Dank Corona zum Steckerlfisch: Thomas Karba vom AVIA Café in Ried im Innkreis, der selbst gerne Steckerlfisch verspeist, kam im Lockdown die Idee, Steckerlfisch in sein Sortiment aufzunehmen. Gemeinsam mit einem Bekannten beschloss Karba vor nun mehr drei Jahren, die sommerliche Köstlichkeit am Steckerl einmal im Monat von Sommer bis Herbst um 9,50 Euro anzubieten. "Wann es wieder soweit ist, kann am Aushang am Messekreisverkehr gelesen werden", erklärt der Steckerlfischliebhaber.
Beliebt wie eh und je
Auch auf Veranstaltungen, wie kürzlich auf dem Rieder Stadtfest, ist die "Makrele am Steckerl", die als Omega-3 Lieferant gilt, bereits zum Renner geworden. Als Beilage empfiehlt Thomas Karba "Kartoffelsalat oder Brot und dazu ein Rieder Bier". Wer kein Bier mag, der kann als Alternative trockenen Weißwein trinken.
Fisch aus dem "Jausnsackerl"
Bei Claudia Pfisterer, die das "Jausnsackerl" in Atzing betreibt, gibt es den Steckerlfisch inklusive hausgemachten Kartoffelsalat und Bäckersemmel um zwölf Euro, beginnend von circa Mitte März bis in den Spätherbst. "Wichtig ist immer, dass nicht zu viel Wind weht, da wir mit Holzkohle grillen und uns der Wind sonst die Hitze weg nimmt. Den Fisch bestellen wir immer einige Tage vorher bei unserem Fischfachgeschäft, der Firma Zöls. Dieser wird tiefgefroren geliefert, da er nur so die beste Qualität hat. Diese Fische haben ja eine weite Reise hinter sich", erläutert Pfisterer.
So wird gegrillt
Der Fisch wird fünf Stunden vor dem Grillen gründlich gewaschen und geputzt, und anschließend mit einer Gewürzmischung eingerieben, damit das Gewürz einziehen kann, aber der Fisch nicht zu viel Wasser verliert. Anschließend kommt er auf ein Buchenholzsteckerl, mit dem die Fische am Grill aufgestellt werden. So kann das Fett am Fisch entlang ablaufen und erzeugt eine knusprige Haut. Das Grillen des Fisches dauert circa 25 Minuten und ist dann kross und super saftig zu essen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.