Polytechnische Schule Ried
Hilfreicher Einstieg ins Berufsleben

- Der Fachbereich Tourismus versorgt den Sozialmarkt Ried wöchentlich mit frischem Kuchen.
- Foto: PTS Ried
- hochgeladen von Lisa Nagl
Die Wahl eines Lehrberufes ist eine ganz wichtige Entscheidung im Leben, vielen Jugendlichen fällt aber gerade diese besonders schwer. Hier unterstützt die Polytechnische Schule durch zahlreiche Angebote die Entscheidungsfindung.
RIED. In einer vierwöchigen Orientierungsphase haben die Schüler Gelegenheit, interessante Fachvorträge von Firmenvertretern zu hören, Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten und auch das erste Betriebspraktikum zu absolvieren. Am Ende der Orientierungsphase steht die Einteilung in die Fachbereiche Tourismus, Metall, Bau, Holz, Elektro, Handel und GSS. In diesen werden die Schüler auf entsprechende Lehrberufe vorbereitet und erhalten bereits Grundkenntnisse, die im ersten Berufsschuljahr von Vorteil sind. Außerdem werden im Laufe des Schuljahres in den einzelnen Fachbereichen zahlreiche Zusatzausbildungen wie Computerführerschein, Finanzführerschein, Erste-Hilfe-Kurs, ECDL, Fahrsicherheitstraining und dergleichen absolviert.
Viel Praxis
Praktisches Arbeiten innerhalb und außerhalb der Schule ergänzt die theoretische Ausbildung. So organisiert zum Beispiel der Fachbereich Handel den Pausenverkauf sowohl in der PTS als auch in der MS 2 oder versorgt der Fachbereich Tourismus wöchentlich den Sozialmarkt mit frischen Kuchen. Ebenso arbeiten die Schüler dort einen Tag aktiv mit. Schüler, die nach der PTS den Besuch einer weiterführenden Schule planen, bietet der Intensivlehrgang eine optimale Vorbereitung darauf. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden entsprechend ihrer Bedürfnisse auf den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet.
Berufspraktische Tage & Schnuppern
Für alle Schüler gibt es im ersten Semester die Möglichkeit, sich an zwölf Tagen bei den Berufspraktischen Tagen bei verschiedenen Firmen zu präsentieren und einen möglichst breit gefächerten Eindruck über die Anforderungen in den jeweiligen Berufen zu erhalten. Selbstverständlich ist ein zusätzliches Schnuppern während der unterrichtsfreien Zeit möglich und wird von den Firmen als besonderes Engagement geschätzt.
Schüler für Lehre begeistern
Im Schuljahr 2020/21 nutzen 115 Schüler dieses Angebot auf Berufsorientierung und Vorbereitung auf das Berufsleben. Obwohl dieses Schuljahr bereits zu Beginn stark im Zeichen von Corona steht, ist Direktor Markus Tumeltshammer optimistisch: „Unter Einhaltung aller Vorschriften wollen wir unseren Schülern auch dieses Jahr möglichst viele Kontakte zu Firmen ermöglichen und damit den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Im letzten Jahr haben 84 Prozent unserer Schüler eine Lehrstelle angetreten, zehn Prozent besuchen eine weiterführende Schule. Ein ähnlich positives Ergebnis ist Ziel des kommenden Jahres.“
Tag der offenen Schule
Wer mehr über die Polytechnische Schule erfahren möchte, hat dazu am Tag der offenen Schule am Freitag, 5. Februar 2021, Gelegenheit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.