Rudi Auer von Hinterleitner Metallveredelung GmbH
"Ich wollte nicht das "Chefburli" sein!"

Rudi Auer leitet mit seinem Großcousin Julian Wagenleitner den Betrieb Hinterleitner Metallveredelung GmbH in Aurolzmünster.  | Foto: BRS
  • Rudi Auer leitet mit seinem Großcousin Julian Wagenleitner den Betrieb Hinterleitner Metallveredelung GmbH in Aurolzmünster.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Rudi Auer ist 1999 in den Familienbetrieb Hinterleitner Metallveredelung eingestiegen und leitet heute das 30 Mann starke Unternehmen gemeinsam mit Großcousin Julian Wagenleitner. Im Interview erklärt er, warum er seine Lehre nicht im eigenen Betrieb absolviert hat.

Herr Auer. Seit wann besteht der Familienbetrieb?
Auer: Seit 60 Jahren. Mein Opa hat damals in der Rieder Bahnhofstraße den Betrieb von einem Bekannten übernommen. Nach mehreren Standortwechseln in Ried waren wir bis 2011 in Weierfing und bauten 2010 in Danner neu.

Wo haben Sie Ihre Ausbildung zum metallischen Oberflächenbeschichter absolviert?
Im Galvanik-Betrieb Lenhard in Weng. Dort wurden Kleingegenstände verzinkt, verchromt und vergoldet. Ich wollte die Lehre nicht zuhause machen, da ich nie das "Chefburli" sein wollte.

Sind Sie nach der Lehre heim gekommen?
Nein. Nach dem Bundesheer war ich noch vier Jahre in Deutschland bei zwei großen Galvanik-Betrieben. Hier habe ich Erfahrungen als Schicht- und Anlagenführer gesammelt.

Was haben Sie geändert, als Sie die Leitung des Betriebes übernommen haben?
Ich war es von Deutschland gewohnt, dreischichtig zu fertigen. Unser Betrieb hatte damals aber nur eine Schicht. Das wollte ich ändern. Als wir von zwei auf drei Schichten umstellten, habe ich anfangs die Nachtschichten selbst gemacht –zusätzlich zur Tagschicht. Das war schon etwas verrückt, aber es hat sich ausgezahlt.

War der Neubau in Danner auch Ihre Idee?
Es war eine Familienentscheidung. Unser alter Standort in Weierfing war alt und klein. Damals stellte sich die Frage: entweder zusperren oder ganz neu und größer durchstarten. Als die Entscheidung für einen Neubau gefallen war, haben wir die Verzink-Anlage und die Abwasser-Anlage geplant und die 2000 Quadratmeter große Halle quasi darüber gesetzt. Vom alten Standort haben wir nur den Bereich des Hartverchromes mitgenommen. Hier wird nach wie vor alles händisch gemacht. Die Verzinkanlage, welche auch für sehr große und schwere Teile ausgelegt ist, läuft von Sonntagabend bis Freitag Abend durch.

Wie funktioniert das Verzinken und warum ist die Abwasser-Anlage so wichtig?
Beim galvanischen Verzinken muss die Oberfläche metallisch rein sein. Daher passieren die Teile zuerst mehrere Becken mit verschiedenen Flüssigkeiten. Anschließend werden die Bauteile mit Hilfe von Gleichstrom mit einer dünnen Zinkschicht überzogen. All die Flüssigkeiten unserer Becken werden nach einiger Zeit gewechselt und in unserer Abwasser-Anlage gereinigt. Und zwar so, dass am Ende nur reines Wasser in den Kanal abgeleitet wird.

Würden Sie sagen, dass die Zukunft in der Lehre liegt?
Ja, das unterschreibe ich! Wer eine Lehre absolviert, kann sich in vielen Betrieben hocharbeiten und Führungspositionen übernehmen.

Lehrling gesucht

Die Hinterleitner Metallveredelung GmbH ist aktuell auf der Suche nach einem Lehrling. Wer sich für die Technik des Verzinkens interessiert und gerne in einem Familienbetrieb mit gutem Arbeitsklima mitwirken möchte, kann sich gerne bei Rudi Auer unter r.auer@metallveredelung.at melden.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.