Immer an der Antiesen entlang

- Eine erfrischende Pause am Ufer ermöglicht der Antiesenradweg.
- Foto: OÖ Tourismus/Erber
- hochgeladen von Linda Lenzenweger
Von Reichersberg nach Geboltskirchen mit dem Antiesenradweg
BEZIRK. Ganze 42 Kilometer führt der Antiesenradweg ambitionierte Pedalritter durchs Innviertel. Der Ausgangspunkt zum Antiesenradweg liegt am Innradweg nahe Reichersberg. Vor dem Start lädt das Augustiner Chorherrenstift zu einem Besuch ein. Über Antiesenhofen rollen die Räder dann ins Tal der Antiesen hinein. Immer am rechten Ufer des Flüsschens entlang strampelnd, erreichen die Radler schließlich die Bezirkshauptstadt Ried im Innkreis. Dann geht’s weiter über Haag am Hausruck nach Geboltskirchen zum Trattnachtalradweg, wo besonders sportliche Radler noch weiter in die Pedale treten können.
Ladestationen für E-Bikes der Energie AG
Das E-Bike ist auf Oberösterreichs Radwegen mittlerweile fast heimisch geworden. Ausgehend vom Salzkammergut, entlang der Donau über die Landeshauptstadt Linz bis an die nördlichste Grenze im Böhmerwald wächst ein zunehmend dichtes Netz an E-Bike-Verleihen, Ladestationen und Tourenangeboten. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Ladestationen im Bezirk Ried:
Hohenzell (Hofmark 11), Geiersberg (Geiersberg 47), Lohnsburg am Kobernaußerwald (Kirchenplatz), Waldzell (Hofmark 1), Mettmach (Marktplatz 1), Gurten (Hofmark 21), Kirchdorf am Inn (Kirchdorf am Inn 9).
Eine Liste mit allen Ladestationen in Oberösterreich finden Sie unter: www.fairenergy.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.