Bilingualer Unterricht am Gymnasium Ried
Mathe und Geo auf Englisch

- Kommendes Schuljahr startet in Ried ein bilingualer Schwerpunkt.
- Foto: Gym Ried
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
RIED. In Oberösterreich gibt es im Sekundarbereich nur zwei öffentliche Gymnasien, die zweisprachige Zweige beziehungsweise Schwerpunkte anbieten: Die bereits seit Jahren renommierte LISA , die Linz International School Auhof, und neuerdings auch die GRIBS Klasse am Gymnasium Ried. Für das Innviertel ist dieses Angebot ein Meilenstein in der Attraktivierung der Region, sind sich Politik, Wirtschaft und natürlich auch das Entwicklungsteam der GRIBS Klasse, Rafaela Hubauer, Katrin Kruglhuber-Fisecker und Markus Leitner, allesamt Anglisten am Gymnasium Ried, einig.
Ablauf von bilingualem Unterricht
Das Konzept am Gymnasium Ried sieht vor, dass Englisch neben Deutsch zur zweiten Unterrichtssprache in ausgewählten Fächern wird. "Wir beginnen in der ersten Klasse behutsam in Mathematik und Geografie. Wir können nicht oft genug erwähnen, dass keinerlei Vorkenntnisse in Englisch vorausgesetzt werden. Inhalt geht vor Grammatik – diese wird im regulären Englischunterricht erlernt. Darüber hinaus erhalten die Kinder Unterstützung von Native Speakern", so Markus Leitner, Anglist am Gymnasium Ried. Auf diese Weise werden der Wortschatz und der Horizont der Kinder enorm erweitert, vernetztes Denken und interkulturelle Kompetenz gefördert. Weiters soll durch den bilingualer Schwerpunkt ein neue "Spirit" entstehen. "Schüler, Lehrer und Eltern arbeiten eng zusammen und identifizieren sich in der Regel sehr intensiv mit so einem Schwerpunkt. Dadurch entsteht ein ganz toller Spirit. Familie, Lernumgebung und Schule bilden ein Gesamtkonzept, in dem sich alle wohl fühlen. Eine optimale Voraussetzung für ganzheitliches Lernen," so Katrin Kruglhuber-Fisecker, EU-Koordinatorin am Gymnasium Ried. „Mit dem bilingualen Schwerpunkt wurde Sensationelles geleistet. Die Anmeldungen laufen und wir freuen uns auf das erste gemeinsame GRIBS Jahr", so Schulleiter, Andreas Hofinger. Initiiert wurde der zweisprachige Schwerpunkt von Hot Spot! Innviertel und der WKO. Weitere Infos und Kontaktdaten unter www.gymried.at .


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.