Altstoffsammelzentrum
Moderner Nahentsorger für Region Inn/Obernberg

- Der Spatenstich für das neue ASZ fand am 30. Mai statt.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Moderne Nahentsorgung für den Norden des Bezirks Ried: Das soll mit dem neuen Altstoffzentrum (ASZ) Region Inn/Obernberg verwirklicht werden.
OBERNBERG. Am 30. Mai fand der Spatenstich für das ASZ statt, das seinen 33 Jahre alten Vorgänger ablösen wird. Das in die Jahre gekommene Gelände wird durch die Gemeinde Obernberg als neuer Bauhof "upgecycelt".
Ein "Vollsortimenter"
Auf 5.250 Quadratmetern wird man Ende des Jahres in dem ASZ, das neben der Freiwilligen Feuerwehr in Obernberg entsteht, seine Abfälle entsorgen können. Das Gebäude wird als Holzbau errichtet, eine PV- Anlage sorgt für die Stromeigenversorgung. Eine gute Bedienbarkeit der Großcontainer mittels Sägerampe, die Option, Lithiumbatterien und Gasbehältnisse abzugeben sowie eine Tierkörpersammelstelle sollen das ASZ zu einem praktischen "Vollsortimenter" in der Region machen. Weiters wird im neuen ASZ Region Inn ein Augenmerk auf eine gut ausgebaute Revital-Sammlung gelegt: Hier können gebrauchte, aber noch funktionierende Waren abgegeben werden, die in der "Fundgrube” in Ried eine zweite Chance erhalten.
"Wir sind stolz darauf, dass das ASZ bei uns gebaut wird und freuen uns auf den besten 'Nahentsorger' weit und breit",
so Obernbergs Bürgermeister Martin Bruckbauer.
Rohstoffe, kein Abfall
"Umweltschutz, Ressourcen- und Energieeinsparung: Diese Themen sind heute aktueller denn je. Es geht darum, dass wir eine Sammeleinrichtung in der Region haben, wo man die Abfälle, die anfallen – alles lässt sich nicht vermeiden – sinnvoll erfasst und getrennt sammelt. Das ist unsere Philosophie: Möglichst viel soll am Beginn des Anfalls getrennt erfasst werden. Dann kann es in einem sehr hohen Ausmaß gut verwertet werden. Hier werden nicht Abfälle, sondern Rohstoffe gesammelt", betont Christian Ehrengruber, Geschäftsführer der Oberösterreichischen Landes-Abfallverwertungsunternehmen GmbH.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.