PV-Anlage auf Mehrparteienhaus
"Nachbarin klagt jetzt auf Entfernung"

Streitobjekt PV-Anlage auf Rieder Mehrparteienhaus: Ob der Klage der Nachbarin stattgegeben wird, wird am 13. Oktober verhandelt. | Foto: Schachinger
5Bilder
  • Streitobjekt PV-Anlage auf Rieder Mehrparteienhaus: Ob der Klage der Nachbarin stattgegeben wird, wird am 13. Oktober verhandelt.
  • Foto: Schachinger
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

Auf einem Mehrparteienhaus in Ried hatte Siegmund Schachinger seine kleine Photovoltaik-Anlage erweitert und in eine Gemeinschaftsanlage transferiert. Am 13. Oktober wird nun am Landesgericht Ried geklärt, ob er die Erweiterung entfernen muss.

RIED. Auf einem Mehrparteienhaus in Ried hatte Siegmund Schachinger seine kleine Photovoltaik-Anlage erweitert – ohne einstimmigen Beschluss der zehn Wohnungseigentümer. "Angesichts der von der Politik verkündeten Energiekrise in der Folge des Ukrainekriegs", begründet Schachinger seine Entscheidung. Laut Gesetz wäre eine 100-prozentige Zustimmung notwendig gewesen. Weil er weder diese bekam, noch Einigung bei einer Gemeinschaftsanlage erzielt werden konnte, ließ Schachinger im Mai 2022 seine drei Kilowatt-Peak um vier kWp ausbauen und rüstete sich zudem mit einem Batteriespeicher aus. Wegen dieser ungesetzlichen Erweiterung kam es im Oktober 2022 zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Nun seien die Module in eine "Gemeinschaftsanlage" transferiert worden, berichtet Schachinger. Noch bevor allerdings vor dem Bezirksgericht Ried zum "Lösungsversuch Gemeinschaftsanlage" verhandelt werden kann, muss sich Schachinger am 13. Oktober am Bezirksgericht einer Klage auf Entfernung stellen.

"Sie zahlt lieber 38 Cent für Netzstrom statt zehn Cent für Sonnenstrom."
SIEGMUND SCHACHINGER

Der Pensionist, der nun mit der Gemeinschafts-PV-Anlage Sonnenstrom um zehn Cent für sieben seiner Nachbarn liefert, kann nicht nachvollziehen, dass eine Nachbarin jetzt auf Entfernung der PV-Anlage klagt und lieber 38 Cent für den Netzstrom bezahlt. Laut der Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften müsste ein Mehrheitsbeschluss ausreichen, wenn von der Nutzung niemand ausgeschlossen werde. "Jeder im Haus könne den Strom von der PV-Anlage beziehen", erklärt Schachinger. Und: "Der Batteriespeicher sei dafür gedacht, dass das Haus auch gegen Blackout abgesichert ist. Im Falle eines Blackouts könnte sonst nicht einmal mehr die vorhandene Geothermie-Heizung und das Wasser im Haus genutzt werden."

Rieder zieht für PV-Anlage auf Mehrparteienhaus vor Gericht
Streitobjekt PV-Anlage auf Rieder Mehrparteienhaus: Ob der Klage der Nachbarin stattgegeben wird, wird am 13. Oktober verhandelt. | Foto: Schachinger
Bereits im Oktober 2022 ein Fall für das Bezirksgericht Ried. | Foto: Schachinger
Foto: Schachinger
Siegmund Schachinger ließ auf Mehrparteienhaus PV-Anlage erweitern. | Foto: BRS/Wagnermaier
Foto: Schachinger
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.