Mehrparteienhaus

Beiträge zum Thema Mehrparteienhaus

Foto: Sascha Gruber
25

Einsatz in Leonding
Rauchentwicklung im Mehrparteienhaus – drei Feuerwehren alarmiert

Die Freiwilligen Feuerwehren Hart, Leonding und Rufling rückten am Dienstagabend, 26. August, zu einem Einsatz in einem Mehrparteienwohnhaus in Leonding aus. LEONDING. Offenbar ist in einer Wohnung das Abendessen etwas gröber angebrannt und es kam dadurch zu einer erheblichen Rauchentwicklung. Ein Brand lag zum Glück nicht vor. Der Einsatz war schnell wieder zu Ende. Aktuelles aus Leonding online auf meinbezirk.at/leonding-ll

Alarm in Bad Häring: Feuerwehrkräfte eilten zum Mehrparteienhaus, um die Ursache der Rauchentwicklung rasch zu lokalisieren. (Symbolbild) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf
3

Einsatz in Bad Häring
Plötzliche Rauchentwicklung im Mehrparteienhaus

Am 15. August kam es in Bad Häring zu einer Rauchentwicklung im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei standen im Einsatz. KUFSTEIN. Ein sonniger Feiertagsnachmittag in Bad Häring wurde plötzlich von Blaulicht und Sirenengeheul unterbrochen. Am 15. August 2025 ging bei der Leitstelle die Meldung über eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus ein. Besonders im Stiegenhaus war dichter Rauch wahrnehmbar, der für große Verunsicherung bei den...

Ermittlungen zum Täter laufen
Unbekannter versprühte Reizgas in Wohnhaus

In einem Mehrparteienhaus in Vöcklabruck wurde Reizgas versprüht – eine Anwohnerin musste medizinisch versorgt werden. VÖCKLABRUCK. Ein unbekannter Täter versprühte am Mittwochabend, dem 6. August 2025, gegen 23.40 Uhr in einem Mehrparteienhaus in Vöcklabruck vermutlich einen Reizgasspray. Ein 42-jähriger Bewohner bemerkte den beißenden Geruch und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein Brand oder Gasaustritt ausgeschlossen werden. Während der Belüftung...

Ein Wohnungsbrand sorgte in Villach am Freitag für einen Feuerwehreinsatz.  | Foto: HFW Villach
3

Rund 40 Einsatzkräfte
Wohnungsbrand in Villach sorgte für Einsatz

Am Freitagabend kam es in einem Villacher Mehrparteienhaus zu einem Wohnungsbrand. Rund 40 Einsatzkräften von drei Feuerwehren gelang es, ein Übergreifen des Brandes auf das restliche Haus zu verhindern. Die betroffene Wohnung ist durch den Brand unbewohnbar. VILLACH. Aus bisher unbekannter Ursache entzündete sich am Freitagabend kurz nach 19 Uhr in einem Mehrparteienhaus in Villach ein Wohnungsbrand, wie die Polizei mitteilte. Durch das rasche Eingreifen der Hauptfeuerwache Villach sowie der...

Mit diesem Messer soll der Tatverdächtige seinen Nachbar bedroht haben.  | Foto: LPD Wien
3

Floridsdorf
Nachbarschaftsstreit in Wien endet mit gezücktem Messer

Ein 31-jähriger Tatverdächtiger soll am Samstagabend einen seiner Nachbarn in Floridsdorf mit einem Klappmesser bedroht haben. Ein Motiv sei laut der Polizei Wien bisher unklar, der Mann soll allerdings bereits mehrmals negativ in dem Mehrparteienhaus aufgefallen sein.  WIEN/FLORIDSDORF. Ein Polizeieinsatz in einem Mehrparteienhaus in Floridsdorf sorgte am späten Samstagbend für Aufsehen. Ein 31-Jähriger soll laut Angaben der Landespolizeidirektion Wien (LPD) seinen Nachbarn mit einem...

Gegen 5.16 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. | Foto: Team Fotokerschi/Markus Hauser
2

Großeinsatz in Leonding
Wohnungsbrand – Person gerettet, Hund verendet

In einem Mehrparteienhaus in Leonding kam es in den Morgenstunden des 22. Juli zu einem Wohnungsbrand im fünften Obergeschoss. Die Freiwilligen Feuerwehren Leonding und Rufling trafen rasch am Einsatzort ein. LEONDING. Mittels Drehleiter konnten die Feuerwehrleute eine Person über den Balkon aus der betroffenen Wohnung retten. Diese wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet, führten die...

Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 12

Ermittlungen zur Ursache laufen
Kinderzimmer stand in Vollbrand

Ein Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses sorgte heute Früh, am 18. Juli 2025, für einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettung und Polizei in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Kinderzimmer bereits in Vollbrand. Um die Bewohner:innen der anderen Wohnungen, insbesondere der darüberliegenden, zu schützen, wurden sie gebeten, vorerst in ihren Wohnungen zu bleiben, da das Stiegenhaus bereits stark verraucht war. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch...

Besorgte Mieter wurden auf den Rauchmelder aufmerksam und setzten die Rettungskette in Gang. | Foto: Hauptfeuerwache Villach
2

Feuerwehreinsatz in Villach
Heimrauchmelder verhinderten Wohnungsbrand

In einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus kam es zu einem Brand in der Küche, was zu einer Rauchentwicklung führte. Mieter wurden auf das Geräusch des Heimrauchmelders aufmerksam. Die Hauptfeuerwache Villach war gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Perau im Einsatz. VILLACH. "Gegen 4.15 Uhr in den frühen Morgenstunden meldeten besorgte Mieter eines Mehrparteienhauses im Villacher Stadtteil Perau der Polizei, dass aus einer Wohnung Rauchmelder zu hören sind", berichtet die Hauptfeuerwache...

Ein Nachbar, der die Flammen an der Hausfassade feststellen konnte, setzte den Notruf ab und begann die erste Brandbekämpfung mittels Feuerlöscher und Wasser aus dem Gartenschlauch. (Symbolbild) | Foto: Ilse Probst
3

Polizeimeldung
Brand in Mehrparteienhaus in Weer durch Kinderspielzeug

EIn Brand in einem Mehrparteienhaus in Weer konnte bereits von der Nachbarschaft gelöscht werden. Die Bezirksbrandermittler konnten die Brandursache an einem defekten batteriebetriebenen Kinderspielzeug festmachen. Es entstand ein Schaden in noch unbekanner Höhe. WEER. Am 1. Juni 2025, gegen 12:10 Uhr brach auf der Terrasse einer ebenerdigen Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Weer ein Brand aus. Ein Nachbar, der die Flammen an der Hausfassade feststellen konnte, setzte den Notruf ab und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Mederle
Ein Mixer explodierte und löste einen Brand aus. (Symbolfotos) | Foto: MeinBezirk.at
2

Feuerwehreinsatz in Villach
Mixer explodiert und setzt Wohung in Brand

In einer Villacher Wohnung kam es aufgrund einer Explosion zu einem Brand. Der Akku eines Mixers begann beim Ladenvorgang zu brennen und explodierte anschließend. Die Explosion löste daraufhin einen weiteren Brand in der Wohnung aus. VILLACH. Am heutigen Samstag, gegen 12.45 Uhr, begann der Akku eines Mixers beim Ladevorgang in der Wohnung eines Mehrparteienhauses in Villach zu brennen und explodierte. Dadurch flog der Mixer auf eine Sitzbank und setzte diese in Brand. 25 Kräfte im EinsatzDie...

Brandalarm in der Halleiner Altstadt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hallein
10

Kellerbrand in Halleins Altstadt
Drei Personen wegen Rauchgas im UKH Salzburg

Zu einem Brand kam es am 23. Mai um 01:11 Uhr in der Halleiner Altstadt. In einem Kellerbereich eines Mehrparteienhauses kam zu einem Brand mit dichter Rauchentwicklung. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Drei Personen mussten in das Unfallkrankenhaus Salzburg eingeliefert werden. Die Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt. Die Erhebungen zur Brandursache sind im Gange. HALLEIN. In der Nacht auf den 23. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein um 01:11 Uhr zu einem...

Flammen in einem Mehrparteienhaus in Leibnitz.  | Foto: MEV (Symbolfoto)
3

Wohnung in Flammen
Brand in Leibnitz forderte 50 Feuerwehrkräfte

In einem Mehrparteienhaus in Leibnitz ist am Freitag ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand, doch es entstand ein erheblicher Sachschaden.  LEIBNITZ. Gegen 17.15 Uhr brach Freitag am Nachmittag in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Hasendorferstraße in Leibnitz ein Brand aus. Die zuerst eintreffenden Polizeistreifen sowie ein Feuerwehrarzt konnten alle Bewohnerinnnen und Bewohner rechtzeitig und unverletzt evakuieren. Die Feuerwehr Leibnitz und die Feuerwehr Kaindorf an der...

Rauchschwaden über Hall in Tirol. Ein Balkonbrand löste einen Großeinsatz aus. | Foto: FF Hall/Altenweisl
6

Brandalarm
Balkonbrand in Hall löste Feuerwehrgroßeinsatz aus

Am Samstagnachmittag kam es in einem Wohngebäude nahe dem Haller Bahnhof zu starker Rauchentwicklung, die einen Großeinsatz der Feuerwehren Hall, Heiligkreuz und Absam auslöste. Aufgrund zahlreicher Notrufe und unklarer Lage wurde in Hall zusätzlicher Sirenenalarm ausgelöst. HALL. Dichte Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Nähe des Haller Bahnhofs hat am Samstagnachmittag, 26. April 2025, einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst und zur Evakuierung der Bewohner geführt. Beim...

Am Donnerstag in den frühen Morgenstunden brach ein 58-jähriger Mann in ein Mehrparteienhaus in Wörgl ein und stahl mehrere Gegenstände. Die Polizei konnte den Mann wenig später ausfindig machen. (Symbolbild) | Foto: Flickr/ KeithAllisonPhoto.com
3

Einbruchsdiebstahl in Wörgl
Polizei fasst Täter auf frischer Tat

In den frühen Morgenstunden des 17. April ereignete sich ein Einbruchsdiebstahl in einem Mehrparteienhaus in Wörgl. Dank aufmerksamer Bewohnerinnen konnte der Täter rasch gefasst werden. Der Täter, ein 58-jähriger Österreicher, wurde auf freiem Fuß angezeigt. WÖRGL. Gegen 03:45 Uhr beobachteten Bewohnerinnen eines Mehrparteienhauses in Wörgl, wie ein zunächst unbekannter Mann in den Garten eindrang und mehrere Gegenstände entwendete. Unter den gestohlenen Sachen befanden sich eine Klappbank...

Ein Atemschutztrupp konnte im Keller des Mehrparteienhauses den Brand rasch löschen. | Foto: FF Voitsberg
6

Alle Bewohner aufgeweckt
Brand in einem Voitsberger Mehrparteienhaus

Frühmorgendlicher Einsatz von 35 Feuerwehrleuten der FF Voitsberg und FF Krems wegen eines Brandes in einem Mehrparteienhaus in Voitsberg am Donnerstag. Dichte Rauchschwaden im Keller und Stiegenhaus machten einen Atemschutztrupp notwendig. Alle Bewohnerinnen und Bewohner wurden aufgeweckt und unverletzt evakuiert. Die Feuerwehrleute konnten den Brand rasch löschen. VOITSBERG. Riesenaufregung am Donnerstagmorgen in Voitsberg. In einem Voitsberger Mehrparteienhaus wurden frühmorgens um 5.11 Uhr...

Die Ermittlungen zur Brandursache des Gartenhüttenbrandes in Itzling ergaben, dass ein eingeschalteter Heizlüfter der Auslöser des Brandes war, so die Polizei Salzburg. | Foto: Pixabay/Alexa
3

Gartenhütte in Itzling
Eingeschalteter Heizlüfter Auslöser von Brand

Aus bislang unbekannter Ursache brannte vor ein paar Tagen gegen 1 Uhr im Salzburger Stadtteil Itzling eine Gartenhütte. Die in Vollbrand stehende Holzhütte konnte durch die Berufsfeuerwehr Salzburg gelöscht werden. Nun ist auch die Brandursache klar: eingeschalteter Heizlüfter war der Auslöser. SALZBURG. Die Salzburger Polizei meldete vor kurzem, dass ein eingeschaltetet Heizlüfter der Auslöser des Gartenhütten-Brandes in Itzling am vergangenen Sonntag, 16. März 2025, war. Eine Holzhütte stand...

In der Nacht auf den heutigen Dienstag kam es in Flachau vor einem Mehrparteienhaus zum Brand eines Müllcontainers. Dieser konnte aber rasch gelöscht werden. | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt
3

Ein Auto wurde leicht beschädigt
Brand eines Müllcontainers in Flachau

In der Nacht auf den heutigen Dienstag, 18. März 2025, kam es in Flachau vor einem Mehrparteienhaus zum Brand eines Müllcontainers. Dieser konnte rasch gelöscht werden. Verletzte gab es keine, nur ein Auto wurde leicht beschädigt. FLACHAU. Bewohner des Mehrparteienhauses in Flachau wurden auf den Brand des Müllcontainers aufmerksam und begannen mit Handfeuerlöschern den Brand einzudämmen. Die Freiwillige Feuerwehr Flachau rückte mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften aus und konnte den Brand...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniel Schrofner
Brand in Kössen: Am Freitag fing ein Gasofen in einem Mehrparteienhaus in Kössen Feuer und es kam zu einem Balkonbrand.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Balkonbrand
Gasofen verursacht Feuer bei Mehrparteienhaus in Kössen

Feuerwehreinsatz in Kössen: Nachdem ein Gasofen am Freitag gegen Mittag zu brennen begonnen hatte, zog der Bewohner eines Mehrparteienhauses den Ofen auf den Balkon, um Schlimmeres zu verhindern.  KÖSSEN. Am Freitag, den 14. März 2025 kam es gegen 12:55 Uhr in einem Mehrparteienhaus in Kössen zu einem Brand im ersten Obergeschoss. Auslöser war eine Verpuffung im Bereich eines Gasofens, den ein 57-jähriger Bewohner in seiner Wohnung in Betrieb genommen hatte. Brennenden Ofen auf Balkon gezogen...

Die FF Schwaz verschaffte sich von außen Zutritt zu der Wohnung.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Brandgeschehen
Wasserkocher auf Herdplatte löste Feuerwehreinsatz aus

Vermutlich wegen einer vergessenen eingeschaltener Herdplatte kam es Dienstag nachmittag gegen 15 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz bei einem Mehrparteienhaus in Schwaz. SCHWAZ (red). Der Bewohner war nicht anwesend, als bereits starker Rauch aus einem Fenster quoll und Anrainer Alarm schlugen. Auf der Herdplatte stand ein Wasserkocher, wodurch dieser verschmorte und es zu dem Brandgeschehen bzw. starker Rauchentwicklung kam. Die alarmierte Stadtfeuerwehr Schwaz hatten den Brand rasch unter...

Einsatz in den frühen Morgenstunden. Die Feuerwehr kämpfte gegen die Flammen in einem Mehrparteienhaus in Rinn. | Foto: FF Rinn
9

Feuer in Rinner Mehrparteienhaus – Bewohner erlitt Rauchgasvergiftung

Am frühen Dienstagmorgen brach in einer Wohnung in Rinn im Bereich Oberdorf ein Feuer aus. Der Bewohner bemerkte die Flammen rechtzeitig und konnte sich in Sicherheit bringen, erlitt jedoch eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden. RINN. Ein Feuer riss die Bewohner eines Mehrparteienhauses in Rinn am frühen Morgen des 25. Februar 2025 aus dem Schlaf. Laut Polizei brach kurz nach 06:00 Uhr in einer Wohnung im Bereich Oberdorf aus noch ungeklärter Ursache ein Brand aus....

Die 30 Bewohner des Mehrfamilienhauses brachten sich selbstständig in Sicherheit. Ein Mieter hatte das Feuer bemerkt und seine Nachbarn gewarnt. | Foto: FF Altheim
8

Sieben Feuerwehren im Einsatz
Keller eines Mehrparteienhauses in Altheim stand in Flammen

Im Keller eines Mehrparteienhauses in Altheim, Bezirk Braunau, ist am Samstag, 22. Februar 2025, gegen 19 Uhr ein Brand ausgebrochen. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Zwei Personen wurden leicht verletzt, Verdacht auf Rauchgasentwicklung. ALTHEIM. Einsatzleiter Lukas Köchl von der Feuerwehr Altheim berichtet, dass bereits beim Eintreffen der Feuerwehren starke Rauchentwicklung aus dem Keller zu sehen war. Insgesamt sieben Feuerwehren wurden zu dem Einsatz alarmiert und...

Über einen Zeitraum von einem halben Tag wurden durch unbekannte Täter vier E-Bikes aus einer Garage eines Mehrparteienhauses im Flachgau gestohlen, meldet die Salzburger Polizei. | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland
3

Diebstahl in Anthering
Vier E-Bikes aus einer Tiefgarage gestohlen

Über einen Zeitraum von einem halben Tag wurden durch unbekannte Täter vier E-Bikes aus einer Garage eines Mehrparteienhauses in Anthering im Flachgau gestohlen. FLACHGAU. Die Salzburger Polizei meldet, dass im Zeitraum vom Dienstag, 18. Februar 2025, 17:15 Uhr, bis gestern Mittwoch, 19. Februar 2025, 07:30 Uhr, durch unbekannte Täter vier E-Bikes aus einer Garage eines Mehrparteienhauses in Anthering gestohlen worden sind. Wert: ein niedriger, fünfstelliger Eurobetrag. Der oder die Täter...

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war in der Nacht auf Freitag, 7. Februar, mit dem Brand eines Kinderwagens in Wels-Lichtenegg beschäftigt. | Foto: laumat.at
Video 17

Erneut Feuer in Wels-Lichtenegg
Kinderwagen stand in Flammen

In der Nacht auf Freitag, 7. Februar, mussten Feuerwehr, Rettung und Polizei zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus im Welser Stadtteil Lichtenegg ausrücken. Dort stand ein Kinderwagen in Flammen. WELS. Im Kellerbereich auf der Seite zum Innenhof eines Mehrparteienhauses in Wels-Lichtenegg stand ein Kinderwagen in Flammen. Bewohnerinnen und Bewohner konnten das Feuer vor Eintreffen der Einsatzkräfte bereits eindämmen. Die Feuerwehr machte den Flammen dann durch gezieltes Löschen den...

Am gestrigen Mittwochnachmittag gelangten unbekannte Täter in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses und versuchten dort Kellerabteile unter Zuhilfenahme eines Hebelwerkzeuges aufzubrechen. Danach wurden in der Nähe zwei Fahrräder aus einer Garage gestohlen. | Foto: Symbolbild pixabay
3

Im Stadtteil Aigen
Versuchter Einbruch und Fahrraddiebstahl

Am gestrigen Mittwochnachmittag, dem 05. Februar 2025, sind unbekannte Täter in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses eingedrungen und versuchten in Kellerabteile einzudringen. Kurze Zeit später wurde zwei Fahrräder nur 100 Meter vom ersten Tatort entfernt gestohlen. SALZBURG. Unbekannte gelangten am gestrigen Mittwochnachmittag, dem 05. Februar 2025, in die Tiefgarage eines Mehrparteienhauses im Salzburger Stadtteil Aigen und versuchten dort Kellerabteile unter Zuhilfenahme eines...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.