Spiele für Jung und Alt

Mensch ärgere dich nicht. Klassische Brett- und Kartenspiele machen der ganzen Familie Spaß!
6Bilder
  • Mensch ärgere dich nicht. Klassische Brett- und Kartenspiele machen der ganzen Familie Spaß!
  • hochgeladen von Sonja Hochhold

Klassische Brett- und Kartenspiele - nie aus der Mode gekommen, erfreuen sie sich größerer Beliebtheit denn je.

BEZIRK. (soho) "Machen wir mal wieder einen Spieleabend?" - eine Frage, die gar nicht so selten gestellt wird, wie mancher vielleicht denkt. Denn, egal ob klassischer Spieleabend unter Erwachsenen oder die eine oder andere lustige Runde am Nachmittag mit den Kleinen: Spiele bekommen in unserer Gesellschaft wieder einen weit größeren Stellenwert! Dies bestätigt auch Gisela Gruber, Verkäuferin im Fachgeschäft Spiel und Spaß.
"Bei Kindern war die Beliebtheit der klassischen Brett- und Kartenspiele eigentlich immer ungebrochen", so Gruber, die aber einen neuen Trend erkennt. Es wird auch unter den Erwachsenen wieder mehr gespielt. Und das in zwei ganz verschiedenen Segmenten. Die eine Gruppe ist jene, die an einem geselligen, vielleicht auch feucht-fröhlichen, Abend gerne auch wieder zu dem einen oder anderen Gesellschaftsspiel greift. Die andere Gruppe ist im deutlich höheren Alter anzusiedeln: Spiele als Training für die geistige Fitness oder zum Erhalt der Motorik werden immer öfter auch in Altersheimen eingesetzt.

Escape- und Fernsehspiele

Gerade jetzt zu Weihnachten oder auch in der Urlaubszeit werden Spiele vermehrt gekauft, weiß Gisela Gruber. Die Bandbreite reicht dabei von den Klassikern wie "Mensch ärgere dich nicht", "Die Siedler von Cartan" und "Uno" bis hin zu ganz neuen Spielen. Ganz hoch im Kurs stehen zur Zeit die verschiedensten Escape-Spiele, wo man alleine oder in der Gruppe eine spezielle Aufgabe gestellt bekommt, die es zu lösen gibt. Ein weiterer Trend sind die sogenannten "Fernsehspiele" - Spiele, die an beliebte Fernsehsendungen wie etwa "Wer wird Millionär" angelegt sind.
"Strategie-Spiele stehen ganz weit oben in der Beliebtheitsskala", so Gruber. Denn diese haben verschiedenste Lerneffekte. So fördern sie nicht nur die Merkfähigkeit und das logische Denken, sondern nebenbei auch noch die Persönlichkeitsbildung sowie die Gemeinschaft. Abgestuft in verschiedenste Altersgruppen entsteht so eine sinnvolle Freizeitgestaltung für die ganze Familie.

Vier Spieletipps der Redaktion

Tal der Wikinger: Kinderspiel des Jahres 2019, ab 6 Jahre, 2 bis 4 Spieler
Dobble: ab 6 Jahre - aber auch als Partyspiel, 2 bis 8 Spieler
3D-Labyrinth: Neuauflage des Verrückten Labyrinths, ab 7 Jahre, 2 bis 4 Spieler
Wer weiß denn sowas: ab 8 Jahre, 2 bis 10 Spieler

Mensch ärgere dich nicht. Klassische Brett- und Kartenspiele machen der ganzen Familie Spaß!
Vier Spieletipps für Groß und Klein, für Jung und Alt!
"3D Labyrinth" von Ravensburger
"Tal der Wikinger" - Kinderspiel des Jahres 2019 - von HABA
"Dobble" von AsmODee
"Wer weiß denn sowas?" von Schmidt
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.