Wann ist gesund gesund?

Mag. Christian Putscher an der BAfEP Ried
2Bilder
  • Mag. Christian Putscher an der BAfEP Ried
  • hochgeladen von Alois Altmann

Angehende PädagogInnen der „Gesunden Schule“ BAfEP Ried nahmen an Workshops mit Ernährungswissenschafter Mag. Putscher Christian teil.

Der Life-Style Coach nahm sich kein Blatt vor den Mund, zeigte kritisch die Inhaltsstoffe vermeintlich gesunder Lebensmittel auf und zeigte mit Humor häufig unreflektiertes Konsumverhalten und auf.
Am MO 30.10. und DI 31.10.2017 erhielten alle 11 Klassen der BAfEP Ried i. I. auf die jeweilige Altersstufe maßgeschneiderte Informationen rund ums Thema Ernährung und Tipps, um gewisse Nahrungsmittel bzw. -trends kritisch zu hinterfragen. Ein Dank gilt der Bäckerei Mayer, die als Stärkung bei den Workshops für jeden ein Fünfkorn-Gebäck spendierte!
Ein Anliegen des Gesundheitsteams unter der Leitung von Frau Irene Schachinger es, im Rahmen der „Gesunden Schule“ den SchülerInnen ein alltägliches gesundheitsförderliches Klima in der Schule zu bieten.
In einer Zeit, wo viele Trends und Ernährungsideologien kursieren und mit dem Wissen, dass ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten maßgeblich in der Kindheit geprägt wird, will die „Gesunde Schule“ zur Bewusstseinsbildung schon in der Ausbildung zur/m Elementarpädagogin/en einen Beitrag leisten.
Die Workshops mit dem Ernährungsexperten sollen den SchülerInnen dazu verhelfen, eine persönliche Bedeutsamkeit und Sinnhaftigkeit für ihr Ess-, Trink- und Bewegungsverhalten zu erlangen. Gerade für die knapp 300 angehenden PädagogInnen wird dieses Wissen von großer Bedeutung sein, um auch in ihrem beruflichen Alltag den ihnen anvertrauten Kindern ein Vorbild zu sein. In „Gesunden Kindergärten“ steht tägliche Bewegung, ausgewogene Ernährung und das Wohlbefinden der Kinder an der Tagesordnung.

Mag. Christian Putscher an der BAfEP Ried
Mag. Mayer-Zeugner unterstützte die Aktion mit einem Bio-Weckerl für jede Schülerin
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.