Regionaler Einkauf
Woodstock der Blasmusik am Weg zum Green Event

Unter dem klingenden Namen „woodfood“ werden beim Woodstock der Blasmusik ausschließlich österreichische Lebensmittel verarbeitet. Bestes Beispiel: der heißbegehrte „Love, Peace & Leberkas“ zum "Selberpimpen". Das Fleisch stammt von Kletzl aus Aspach, die Weckerl von der Bäckerei Haller aus Eberschwang und die Gurkerl vom Biohof Pflügelmeier aus Eferding.
 | Foto: Julian Quirchmair
4Bilder
  • Unter dem klingenden Namen „woodfood“ werden beim Woodstock der Blasmusik ausschließlich österreichische Lebensmittel verarbeitet. Bestes Beispiel: der heißbegehrte „Love, Peace & Leberkas“ zum "Selberpimpen". Das Fleisch stammt von Kletzl aus Aspach, die Weckerl von der Bäckerei Haller aus Eberschwang und die Gurkerl vom Biohof Pflügelmeier aus Eferding.
  • Foto: Julian Quirchmair
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

Von 29. Juni bis 2. Juli wird Ort durch das "Woodstock der Blasmusik" erneut zum Zentrum für alle Blasmusikbegeisterten. „Beim Festival wird nicht nur die Vielfalt der Blasmusik gefeiert, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Man arbeitet an der Zertifizierung zum Green Event", so Woodstock-Gründer Simon Ertl und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

ORT IM INNKREIS. Mehr als 70.000 Besucherinnen und Besucher werden an vier Tagen bei der 11. Ausgabe des Woodstock der Blasmusik erwartet. Beim Festival werde nicht nur die Vielfalt der Blasmusik gefeiert, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben.

Um die Zertifizierung als Green Event zu erlangen sind 15 unterschiedliche Kriterienbereiche zu erfüllen. Von der Mobilität über das Abfallmanagement, von den verwendeten Lebensmitteln bis zur Regionalität. „Die Möglichkeiten, eine Großveranstaltung nachhaltiger zu gestalten sind vielfältig – und auch beim größten Blasmusikfestival Europas hat das Thema einen hohen Stellenwert“, betont Simon Ertl, Gründer des Woodstock der Blasmusik. Im Jahr 2024 soll das Woodstock der Blasmusik als Green Event zertifiziert sein, schon heuer sind viele Punkte aus dem Kriterienkatalog bereits erfüllt.

Simon Ertl | Foto: Klaus Mittermayr

In allen Bereichen ist es die erklärte Devise: Es wird so gut es geht regional eingekauft. Sei es die örtliche Bäckerei, die den Frühstücksservice für die Festivalgäste übernimmt oder der Installateur aus der Region, der sich für die Infrastruktur am Gelände mitverantwortlich zeigt. „Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Kassen, Bars und Ständen kommen aus der Region“ ergänzt Ertl.

Woodfood. Festivalessen mit Mehrwert

Eine Besonderheit beim Woodstock der Blasmusik ist die hauseigene Festivalküche. Unter dem klingenden Namen „woodfood“ werden ausschließlich österreichische Lebensmittel verarbeitet. Bestes Beispiel: der heißbegehrte „Love, Peace & Leberkas“ zum "Selberpimpen". Das Fleisch stammt von Kletzl aus Aspach, die Weckerl von der Bäckerei Haller aus Eberschwang und die Gurkerl vom Biohof Pflügelmeier aus Eferding.

Neben der Leberkässemmel gibt’s mit Alpenkebap und Käsespätzle natürlich auch immer eine vegetarische Variante am Festival-Speiseplan. Und auch bei den anderen Gerichten und Produkten wird verstärkt bei regionalen Lieferanten, Familienbetrieben und Kleinunternehmen eingekauft. „Angeliefert wird während des Festivals täglich – so werden Abfälle vermieden und tatsächlich nur das geliefert und bestellt, was auch gebraucht wird“, erklärt Geschäftsführer Simon Ertl. „Mit gesetzten Akzenten nimmt das Festival Woodstock der Blasmusik ganz klar eine Vorreiterrolle ein, der hoffentlich noch viele Veranstaltungen folgen. 

Love, Peace and Mehrweg. | Foto: Klaus Mittermayr

Die Verpackung aller woodfood-Gerichte ist gänzlich aus Karton oder Holz und somit nachhaltig. Außerdem wird bei der Essensausgabe darauf geachtet, nur eine Serviette beizugeben und somit Papiermüll einzusparen. Das gesamte Becherkonzept beruht auf einem Pfandsystem, Dosen werden zentral noch an der Bar gesammelt und getrennt entsorgt, Getränkeflaschen gibt es im Falle des Falles nur als PET-Flaschen. Und noch etwas: seit 2017 ist der Zahlungsverkehr am Woodstock-Gelände cashless – das bedeutet, dass die Rechnungen für alle Konsumationen nicht gedruckt werden, sondern ganz einfach online abrufbar sind. „So vermeidet man Papiermüll und gewinnt obendrein den Mehrwert für die Gäste, die „Geldbörse“ (also den cashless-Chip) immer praktisch am Handgelenk zu tragen“, betont Ertl.

Ressourcenschonung

Apropos Müll – auch hier ist das Woodstock der Blasmusik schon jetzt auf bestem Wege. Trennsysteme und ein umfangreiches Abfallwirtschaftskonzept sind Teil der Festivalplanung. Das geht bis hin zu den wiederverwendbaren Bauten am Gelände. So baute etwa die regionale Holzbaufirma libertydothome im Jahr 2022 neue Bühnenwürfel, die nun jährlich die Main Stage am Festival schmücken und auch bei anderen Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Das sei ein Bekenntnis zur regionalen Wertschöpfung und Wertschätzung, ist Langer-Weninger zufrieden.

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
  • Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.
  • Foto: Land OÖ/Margot Haag
  • hochgeladen von Silvia Wagnermaier

Der Blick in die Zukunft ist also voller Tatendrang und Vorfreude auf viele weitere Jahre „Love, Peace & Blasmusik“ – nachhaltig und im Einklang mit der Region und der Umwelt. „Das Woodstock der Blasmusik war eigentlich immer schon regional und nachhaltig. In den letzten Jahren haben wir das Thema aber viel bewusster aufgegriffen und konnten schon viele Verbesserungen umsetzen. Es freut uns, dass wir mit unserem Event einen Beitrag zu mehr Bewusstsein für das Thema schaffen können“, so Simon Ertl abschließend.

ZUR SACHE

Woodstock der Blasmusik mit Familien-Sonntag

Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.