Martin Hajart ist neuer Linzer Vize-Bürgermeister
„Der Judoverein Ried hat mich geprägt“

Aufgewachsen im Innviertel: Martin Hajart übernimmt das Amt von Bernhard Baier und wird Vize-Bürgermeister von Linz.  | Foto: Foto: Max Mayrhofer
  • Aufgewachsen im Innviertel: Martin Hajart übernimmt das Amt von Bernhard Baier und wird Vize-Bürgermeister von Linz.
  • Foto: Foto: Max Mayrhofer
  • hochgeladen von Mario Friedl

ANDRICHSFURT/LINZ. Magister Martin Hajart übernimmt ab 17. März offiziell das Amt von Magister Bernhard Baier als neuer Linzer Vize-Bürgermeister. Der 38-Jährige ist tief mit dem Innviertel verbunden. Hajart, der über lange Jahre begeisterter Judoker war, zog mit seinen Eltern im Alter von drei Jahren nach Andrichsfurt und später nach Aurolzmünster. Dort lebte der zweifache Vater bis zur seiner Zeit beim Bundesheer. Im Interview spricht der ÖVP-Politiker über seine Jugend und seine neue Aufgabe.

Sie werden am 17. März angelobt und sind dann Linzer Vize-Bürgermeister. Wie sieht Ihr Weg dahin aus?
Martin Hajart:
Im Alter von drei Jahren sind wir, weil mein Vater aus beruflichen Gründen dorthin musste, von Linz nach Andrichsfurt gezogen. Dort habe ich die Volksschule und später in Ried das Gymnasium besucht, um anschließend erfolgreich die HAK Matura zu absolvieren. Nach der Matura, mit 19 Jahren, war ich in Salzburg beim Bundesheer und habe dann in Linz Wirtschaftswissenschaften studiert. Dafür bin ich auch nach Linz gezogen, wo ich bis heute mit meiner Familie lebe.

Dort startete auch Ihre Politik-Karriere …
Richtig! Angefangen hat alles bei der JVP Linz. Später war ich Büroleiter der Linzer Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl und Mag. Bernhard Baier sowie Klub-Sekretär des Linzer ÖVP-Gemeinderatsklubs. Zuletzt war ich Büroleiter von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Christine Haberlander (Anm. der Red: Ganzer Lebenslauf: siehe unten).

Was ist das Spannende an der Politik?
Es ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf, bei dem man mit dem unterschiedlichsten Menschen in der Gesellschaft zu tun hat. Man sollte für jeden Menschen ein Ansprechpartner sein und auf diverse Bedürfnisse eingehen.

Sie übernehmen das Amt von Mag. Bernhard Baier. Haben Sie lange überlegt, diese Chance wahrzunehmen?
Ich habe die Entscheidung gemeinsam mit meiner Frau getroffen, denn nur so kann es funktionieren. Diese Entscheidung war allerdings schon schnell getroffen. Als Vize-Bürgermeister bin ich für das Verkehrsressort zuständig.

Kommen wir zu Ihrer Zeit im Innviertel. Sie haben also bis 19 hier gelebt. Haben Sie noch Kontakt nach Ried?
Die Zeit dort hat mich sehr geprägt. Es heißt ja auch: Im Innviertel findet man schwer Freunde, wenn aber doch, bleiben diese für die Ewigkeit. So ist es tatsächlich. Ich war damals sieben Jahre und habe beim Judoverein Ried mit dem Judosport begonnen. Ich habe dort bis vor einigen Jahren noch in der Landesliga gekämpft, hier habe ich noch sehr enge Verbindungen. Meine Eltern muss ich dort nicht mehr besuchen, die sind, um ihre Enkelkinder öfters zu sehen, wieder nach Linz gezogen.

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Ich bin nach wie vor begeisterter Sport. Jetzt zwar nicht mehr auf der Judomatte, sondern beim Laufen und im Fitnessstudio. Und den Rest der Zeit verbringe ich mit meiner Frau und meinen beiden Kindern.

Zur Person

Ausbildungen: 
- Absolvierung der schulischen Laufbahn in Ried i.I. (Matura an der Handelsakademie Ried i.I.)
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz ·
- Abgeschlossenes MBA-Studium „Controlling and Performance Management“ an der LIMAK · - Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, u.a. an der University of Cambridge

Berufliche und politische Stationen:
- Während des Studiums: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (10/2004 – 03/2007)
- Büroleiter der Linzer Vizebürgermeister Dr. Erich Watzl und Mag. Bernhard Baier; Klub-Sekretär des Linzer ÖVP-Gemeinderatsklubs (03/2007 – 12/2015)
- Klubobmann der ÖVP im Linzer Gemeinderat (11/2015 – 03/2020)
- Referent für Soziales, Gesundheit und Sicherheit im Landtagsklub der OÖVP Abgeordneten (01/2016 – 03/2020)
- Obmann der ÖVP-Ortsgruppe im Linzer Hafenviertel (seit 06/2012) ·
- Büroleiter von  Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Christine Haberlander (seit 03/2020)

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.