OÖVP
Günther Lengauer mit 98,8 Prozent zum Bezirksparteiobmann gewählt

v.l.: Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher, Rieder OÖVP-Bezirksparteiobmann  Günther Lengauer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2Bilder
  • v.l.: Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher, Rieder OÖVP-Bezirksparteiobmann Günther Lengauer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer
  • Foto: OÖVP/Mayrhofer
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Am Dienstag, 13. April 2021, hat die OÖVP Ried zum digitalen Bezirksparteitag mit Live-Übertragung aus dem Rieder Sparkassen-Stadtsaal geladen.

RIED (nagl). Günther Lengauer wurde von den 335 eingeladenen Delegierten mit 98,8 Prozent zum neuen Bezirksparteiobmann von Ried gewählt. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und sehe meine Aufgabe darin, den Bezirk weiter voranzubringen und eine gute Zukunft zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger gestalten zu können. Gemäß dem Motto ‚Mit Weitblick in die Zukunft‘ wollen wir gemeinsam etwas bewegen. Wir wollen auch ein Zeichen setzen, dass es wichtig ist, sich für die Politik einzusetzen und auf die Menschen zu hören“, so der frisch gewählte Bezirksparteiobmann. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte: „Durch sein langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik und als Bürgermeister in Utzenaich kennt er die Probleme der Menschen und die Potenziale im Bezirk. Und vor allem ist er einer, der immer Ideen mitbringt und weiterentwickelt.“

Politischer Ruhestand für Alfred Frauscher

Lengauer tritt mit seinem Team in die Fußstapfen von Landtagsabgeordneten Alfred Frauscher. Er hatte das Amt des Bezirksparteiobmanns sieben Jahre inne. "Ich gehe ohne Wehmut, denn ich bin Realist. Ich wusste, dass die Zeit kommen wird und bin stolz, dass Günther Lengauer dieses Amt übernimmt. Er ist dafür bestens geeignet und ich persönlich finde, dass er unsere Werte bestens vertritt. In den vergangenen sieben Jahren war die Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern und Kollegen hervorragend und ich habe viele Freunde gewonnen. Im Herbst werde ich auch meine Funktion als Landtagsabgeordneter zurücklegen und in den Politischen Ruhestand gehen", so Frauscher. Der Landeshauptmann bedankt sich bei Frauscher für seinen jahrelangen Einsatz: "Fredi Frauscher hat sich in den vielen Jahren in der Politik immer dafür eingesetzt, dass sich der Bezirk Ried weiterentwickelt und trotzdem Heimat bleibt. Er ist einer, der immer den Konsens sucht, selbst dort, wo andere schon aufgegeben haben. Aber er bewies stets auch Durchsetzungsstärke, wenn es darauf angekommen ist.“

Auf gute Zusammenarbeit

Als Stellvertreter des Bezirksparteiobmanns wurden Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger, Bürgermeister Eduard Seib und Vize-Bürgermeisterin Angela Helm gewählt. Sie freuen sich, den Bezirk Ried gemeinsam mit Lengauer weiterzuentwickeln und wichtige Schritte in Richtung Zukunft zu gehen. "Günther hat ein gutes Netzwerk, auch auf Landesebene. Er hat meine 100-prozentige Unterstützung für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Wir sind ein gutes Team und werden die Region gemeinsam weiterbringen", ist Hofinger überzeugt. Die drei Stellvertreter bedankten sich auch bei Alfred Frauscher für die stets gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Mitglieder des OÖVP-Bezirksparteivorstandes Ried:

  • Günther Lengauer, Bezirksparteiobmann
  • Manfred Hofinger, 1. Stellvertreter
  • Angela Helm, Stellvertreterin
  • Eduard Seib, Stellvertreter
  • Stefan Majer, Finanzreferent
  • Eva Heißbauer, Vorstandsmitglied
  • Marianne Kraxberger, Vorstandsmitglied
  • Theresa Osterkorn, Vorstandsmitglied
  • Monika Rendl, Vorstandsmitglied
  • Johann Weirathmüller, Vorstandsmitglied
v.l.: Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher, Rieder OÖVP-Bezirksparteiobmann  Günther Lengauer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: OÖVP/Mayrhofer
Bei der "Kennenlern-Pressekonferenz" (v.l.): Bürgermeister Eduard Seib, Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger, Bezirksparteiobmann Günther Lengauer, Landtagsabgordneter Alfred Frauscher, Vize-Bürgermeisterin Angela Helm | Foto: Nagl/BRS
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.