Kriechbaumer
"Man muss immer dran bleiben, um top Arbeit abzuliefern"

- LehrlingsRedakteurin Leonie Pollhammer und Personalchefin Elisabeth Kriechbaumer.
- Foto: Wintersteiger
- hochgeladen von Leonie Pollhammer
Elisabeth Kriechbaumer, neue Personalchefin bei Wintersteiger, im Interview mit LehrlingsRedakteurin Leonie Pollhammer.
Wo waren Sie vor WINTERSTEIGER?
Ich war ab 2014 für sechs Jahre bei Fischer Sports verantwortlich für den Bereich Personal und Organisationsentwicklung. Und davor war ich acht Jahre in Niederösterreich tätig bei Bene Büromöbel und Würth.
Was sind Ihre Aufgaben?
Ich verantworte den Bereich Personal. Hierzu gehört die Personalentwicklung, das Recruiting und die Personalverrechnung. Weiters ist das Fuhrparkmanagement sowie der Empfang in den Personalbereich eingegliedert. Meine Aufgabe ist es, den Bereich zu leiten, HR-Projekte voranzutreiben, die Drehscheibe für ein gutes und effizientes Miteinander zu sein, Abläufe zu harmonisieren und ein professionelles, zielgerichtetes Arbeiten bei WINTERSTEIGER zu ermöglichen.
Haben Sie sich schon gut eingelebt?
Definitiv! Ich bin seit Mai bei WINTERSTEIGER - speziell im Personalbereich war das erste Halbjahr 2020 fordernd, arbeitsreich und ein Dreh- und Angelpunkt für viele Fragen und Antworten betreffend Kurzarbeit, Corona-Vorgaben und laufende Fragen des beruflichen Alltags.
Was wollen Sie verändern?
Mir ist es immer wichtig einen Bereich zu leiten, wo gute Strukturen und Prozesse sowie ein gutes Arbeitsklima herrschen und die Mitarbeiter und Führungskräfte kompetente Unterstützung in Arbeitsrechtsfragen, Organisationsänderungen und generelle Personalfragen erhalten. Das läuft in unserer Abteilung schon sehr gut. Man muss aber auch immer dran bleiben, um weiterhin top Arbeit abzuliefern.
Wie würden Sie Ihre Tätigkeit beschreiben?
Ich habe einen sehr abwechslungsreichen und kommunikativen Job. Es gibt immer laufende Anfragen von Mitarbeitern und Führungskräften und es finden zudem viele Meetings und Abstimmungen statt. Gleichzeitig haben wir spannende Projekte, wie z. B. die Implementierung eines neuen Recruiting-Tools. Mein Job ist somit sehr vielseitig.
Wie kam es dazu, dass Sie die Personalleitung übernommen haben?
Ich habe schon vorher die Personalleitung bei Fischer Sports inne gehabt und habe dort auch einiges bewegt, verändert und eingeführt. Darum habe ich das Angebot, erhalten bei WINTERSTEIGER die Personalleitung zu übernehmen und den Bereich Human-Resources professionell voranzutreiben.
Wie organisieren Sie Ihren Arbeitsalltag?
Ordnung, Planung und Struktur sind mir sehr wichtig. Ich habe einen sehr durchgetakteten Terminplan, wo ich aber trotzdem versuche immer wieder kleine Pausen oder freie Zeiten in den Outlook-Kalender einzuplanen, um mit Kollegen zu interagieren und mich auszutauschen. Denn mitten im Geschehen zu sein und die Bedürfnisse und Erwartungen der Kollegen und Mitarbeiter zu kennen, ist das Um und Auf im Personalwesen. Das ist allerdings eine große Herausforderung, denn normalerweise geht es von einem Meeting zum Nächsten.
Welchen Stellenwert haben Fort- und Weiterbildungen für Sie?
Einen großen! Fort- und Weiterbildungen sind wichtig, um Mitarbeiter zu entwickeln, um ein innovatives Arbeiten zu ermöglichen, um geistig fit zu bleiben und um neue Ideen ins Unternehmen zu bringen. Es ist außerdem ein super Tool, um für Mitarbeiter ein spannendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Fort- und Weiterbildungen sind zwar ein wesentlicher Kostenfaktor, doch WINTERSTEIGER investiert dieses Geld gerne, um gute Mitarbeiter zu haben und auch zu halten.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.