Repair-Café on Tour

4Bilder

Mit Hilfe von Expert*innen selber kleine Reparaturen machen, so könnte man kurz die Idee eines Repair-Cafés zusammenfassen. Mehrmals fanden Repair-Cafés in der GIESSEREI in Ried statt, nun geht diese Idee auf Tour. Am Samstag, 17. September gibt es ein Repaircafé im Bauhof in Gurten.

Eine besondere Initiative startet am 17. September im Bauhof in Gurten. Die Rieder Reparaturhelfer*innen gehen auf Tour und stehen von 9:00 bis 12:00 zur Verfügung um bei der Behebung von kleinen Problemen bei Kleingeräten, Laptops, Handys oder ähnlichem zu helfen. „Wir bitten um Anmeldung von Reparaturen unter unter repaircafe@giesserei-ried.at oder telefonisch unter 0664 / 66 20 810. Wir würden uns auch sehr über Unterstützung durch Handwerker*innen oder Techniker*innen aus der Umgebung freuen. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen!“, erzählt Bernhard Pointecker von den Rieder OTELOs.

„Repair-Cafés sind für mich ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und helfen, den Fluch der Wegwerfgesellschaft im eigenen Lebensbereich zu durchbrechen. Oftmals kann mit geringem Aufwand repariert werden. Ich hoffe sehr, dass bei uns in Gurten in Zukunft regelmäßig Repair-Cafés stattfinden und freue mich über den Start am 17. September“, so Petra Mies, die Bürgermeisterin von Gurten. Patrick Manhartsgruber – auf seine Initiative geht das Repair-Café in Gurten zurück – sieht darin auch die Chance für sinnvolle Aktivitäten gerade für ältere Personen. „Wir sind bei einer Sitzung der gesunden Gemeinde auf das Repair-Cafe gestoßen und haben die Zusammenarbeit mit den Riedern gesucht. Ich hoffe jedenfalls auf rege Beteiligung der Gemeinde Gurten, sei es, dass man Geräte zum Reparieren bringt, sei es, dass sich einzelne als Teil des Reparaturteams beteiligen, gerne nehme ich diesbezügliche Meldungen entgegen. Ich lade alle herzlich zur Teilnahme ein“, so Manhartsgruber.

Reparieren statt Wegwerfen, das leuchtet mittlerweile wieder Gott sei Dank vielen ein. Besonders des Reparturthemas angenommen hat sich ein Team von rund 15 ehrenamtlichen Reparaturhelfer*innen, das sich in der OTELO-Gruppe Ried organisiert hat. OTELO ist die Abkürzung für Offenes Technologie Labor und deren Mitglieder leisten bei Problemen von kleinen Küchengeräten, Handwerkzeuge, Radios, Laptops, Handys und ähnlichen Geräten wertvolle Hilfe. Geräte werden aufgeschraubt, Fehler werden gesucht und kleine Reparaturen durchgeführt. Man bekommt bei den OTELOs auch Unterstützung bei der Suche nach passenden Ersatzteilen und nicht zuletzt gibt’s Tipps zu regionalen Reparaturbetrieben und zur Reparaturförderung des Klimaminsteriums. Gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Ried veranstalten die OTELOs in der GIESSEREI in Ried alle zwei Monate ein Repair-Café und deutlich über 100 Personen konnte dabei schon kostenlose Hilfe gegeben werden.

„Wir vom Bezirksabfallverband Ried unterstützen diese Idee mit allen Mitteln. Abfallvermeidung ist dabei ein wichtiges Thema. Wir freuen uns aber auch darüber, dass in den ehrenamtlichen Reparaturteams Hobbytüftler*innen und Technikfreund*innen mit Spaß am gemeinsamen Werken und gegenseitiger Unterstützung ein Beispiel für gelebten Klimaschutz und Ressourcenschonung abgeben“, erklärt die Umwelt- und Abfallberaterin Sonja Glatzel. Sie lädt alle handwerklich oder technisch Interessierten ein als freiwillige Reparaturhelfer*innen bei den Repair-Cafés mitzumachen. „Helfende Hände sind immer herzlich willkommen und es macht Spaß gemeinsam anderen zu helfen“, so ihre Erfahrung. Der Bezirksabfallverband unterstützt aber auch alle, die selbst ein Repair Café gründen wollen. Ein toll ausgestatteter Reparaturkoffer kann gratis ausgeliehen werden und natürlich gibt es Beratung bezüglich der Organisation eines Repair Cafés bei Frau Glatzel.

Repair-Café im Bauhof Gurten am Samstag, 17. September von 9:00 bis 12:00. Anmeldung zu Reparaturen unter repaircafe@giesserei-ried.at oder telefonisch unter 0664 / 66 20 810. Bei Interesse an Mitarbeit bitte Sonja Glatzel Bezirksabfallverband, Tel. 07752 / 81770-14 sonja.glatzel@bav-ried.at kontaktieren.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.