Schulsportgütesiegel in Silber für die HBLW Ried

- HBLW-Direktorin Margit Parzer mit sportbegeisterten Schüler*innen und den Sportlehrerinnen Edith Ketter und Sonja Diess-Marshall
- Foto: HBLW Ried
- hochgeladen von Margit Parzer
Die HBLW Ried kann sich über den Erhalt des Silbernen Schulsportgütesiegels freuen. Diese Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen und würdigt Schulen, die sich besonders für die Förderung von Bewegung und Sport engagieren.
Integrieren von Bewegung und Sport im Schulalltag
Als Gesundheitsschule legt die HBLW großen Wert darauf, dass Bewegung nicht nur im Sportunterricht stattfindet, sondern in den Schulalltag integriert wird. Zahlreiche Studien haben gezeigt, wie wichtig regelmäßige Bewegung für die Lernfähigkeit, das Gedächtnis und die kognitive Leistungsfähigkeit ist.
Aus diesem Grund finden die Schüler*innen einen ganz besonderen Bereich vor, der jederzeit in den Pausen bzw. Freistunden genutzt werden kann: die „BEWEGTE PAUSE“ mit Tischtennistisch, Airhockey, Tischfußball sowie diversen Sportgeräten.
Selbstverständlich sind mittlerweile auch die „Bewegungseinheiten“: im Rahmen des Unterrichts werden von den Lehrkräften regelmäßig bzw. bei Bedarf (z. B. vor/nach Schularbeiten) kurze Bewegungssequenzen am Beginn der Stunde, aber auch zwischendurch eingebaut, um die Merk- und Konzentrationsfähigkeit der Schüler*innen zu steigern.
Natürlich runden auch Sommersportwochen, Skitage, Wandertage oder Sporttage das vielseitige sportliche Angebot der Schule ab.
Das Silberne Schulsportgütesiegel ist eine Anerkennung für das kontinuierliche Bemühen der HBLW Ried, den Schülerinnen und Schülern optimale Voraussetzungen für ihre persönliche Entwicklung zu bieten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.