Anzeige

Dreikönigslauf: 3 Berge, 3 Täler, 30 Kilometer

Radfahrer, Läufer und Nordic Walker können beim Dreikönigslauf am 6. Jänner in Schildorn startet – und damit Gutes tun. | Foto: OK-Team
  • Radfahrer, Läufer und Nordic Walker können beim Dreikönigslauf am 6. Jänner in Schildorn startet – und damit Gutes tun.
  • Foto: OK-Team
  • hochgeladen von Innviertel läuft

"Innviertel läuft 2014" startet mit Dreikönigslauf am 6. Jänner in Schildorn als Benefizveranstaltung.

SCHILDORN. Schon zum 22. Mal findet in Schildorn der Dreikönigslauf für Nordic Walker und Biker statt. Diese für Freizeit- und GesundheitssportlerInnen organisierte Veranstaltung stellt auch den Auftakt für "Innviertel läuft 2014" dar. Durch die hervorragende Arbeit, die das OK-Team in der Vergangenheit geleistet hat und die daraus resultierende gute Mundpropaganda werden wieder an die 200 Aktive erwartet. Fünf Verpflegungsstellen werden auf der längsten Runde (von Schildorn – Pattigham – Pramet – Waldzell und wieder zurück nach Schildorn) eingerichtet. Streckenlängen von 10, 14, 18, 22 oder maximal 30 Kilometer und 620 Höhenmeter stehen zu Fuß zur Auswahl. Die Profis unter den Bikern nehmen teilweise zwei Runden á 30 Kilometer unter ihre Pedale, bevor es bei einer Startnummern-Tombola wertvolle Warenpreise in der Turnhalle zu gewinnen gibt.

Wie schon in den letzten beiden Jahren werden die freiwilligen Spenden (kein Nenngeld) sofort bei der "After Run Party" übergeben. Als Anreiz für die Teilnahme bekommt jede/r StarterIn von der Firma Löffler eine universelle Kopfbedeckung im Wert von 15,99 Euro mit der Startnummer ausgehändigt.
Gemeinsamer Start für alle Strecken ist um 10.30 Uhr bei der Volksschule Schildorn.
Voranmeldung ist keine nötig, einfach rund eine Stunde vor dem Start registrieren lassen, freiwillige Spende entrichten, Startgeschenk mitnehmen und unter FreundenInnen den Lauf genießen.

Die Spenden des Dreiköniglaufes 2014 werden an Franz Bleckenwegner übergeben. Er ist seit einer Bandscheibenoperation und die daraus resultierenden Komplikationen gelähmt und an den Rollstuhl gefesselt. Seine Familie pflegt ihn seit vielen Jahren. Zuhause sind sie in der kleinen Ortschaft Edthelm an der Gemeindegrenze Schildorn – Waldzell.

Wir hoffen wieder auf rege Beteiligung. Speziell in den Wintertagen ist man ja froh wenn man sich in der Natur bewegen kann – und das auch noch, um für einen guten Zweck Mitmenschen im wahrsten Sinne des Wortes "unter die Arme zu greifen".

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.