HSV Ried
Österreichs Motocross-Elite misst sich am GÜPL in Asenham

Foto: Markus Wiesner
10Bilder

Am 21. und 22. August findet am GÜPL in Mehrnbach ein großes PS-Spektakel statt: am Samstag die Österreichische Vereins- und Clubmeisterschaft, am Sonntag die Österreichische Motocross-Staatsmeisterschaft. Veranstalter ist der HSV Ried.  „Wir möchten wieder ein Rennwochenende für die ganze Familie organisieren, wo unsere Zuschauer tollen Motocross-Rennsport geboten bekommen “, so der Vorstand.

MEHRNBACH. „Wir haben für die Vereins- und Clubmeisterschaften am Samstag fast alle Startplätze voll und sind mit den Nennungen sehr zufrieden“, so  Jürgen Kinz, der geschäftsführende Präsident des HSV Ried – Sektion Motocross und Enduro. Auch der Verein selbst wird zwei Teams in das Rennen schicken. Das Team HSV Ried 1 mit Bernhard Huemer, Michael Schweighofer, Daniel Mayr und Robert Jonas sowie das Team 2 mit Dominik Kühberger, Manuel Murauer, Jürgen Kinz und Florian Ebner. Ob es sich erneut für einen Sieg des HSV Ried ausgehen wird, wird sich zeigen. 

Gut aufgestellt

In den Klassen MX Open und MX2 sind zahlreiche HSV Ried-Fahrer am Start. Zum Beispiel der mehrfache Staatsmeister und Mehrnbach-Champion Pascal Rauchenecker, Manuel Bermanschläger, Patrick Kainz, Alexander Banzirsch, Michael Sandner, Simon Breitfuss und Marcel Stauffer, der seit 2021 für den HSV Ried am Start ist. Der zweifache MX 2 Motocross-Staatsmeister und MX 2 Junioren-Meister sowie Jugendstaatsmeister des Jahres 2014  will in Mehrnbach zumindest aufs Podium fahren. Rauchenecker hat in dieser Saison seine Ziele nicht so hoch gesteckt, da er aus beruflichen Gründen derzeit kaum zum trainieren kommt. "Wenn man am Stadtgatter steht, will man natürlich gewinnen. Aber man sollte gut einschätzen, was mit weniger Training möglich ist, sonst wird es gefährlich ", so Rauchenecker. 

Premiere für Junioren

Neben den großen Meisterschaftsklassen MX 2 und MX OPEN gibt es in Mehrnbach am Sonntag, eine Premiere: Erstmals werden die Junioren-Staatsmeisterschaftsläufe gefahren. Hier rechnet sich auch der 14-jährige Lokalmatador Maximilian Ernecker, zweifacher Österreichischer Jugendstaatsmeister und HSV Ried Pilot, große Chancen aus. Sein acht-jähriger Bruder Moritz, der neben anderen Erfolgen aktuell in der tschechischen Meisterschaft führt, kann in Mehrnbach leider nicht an den Start gehen, da es in seiner Klasse kein Rennen gibt.

Rahmenprogramm und Live-Stream

Ähnlich wie in den letzten Jahren haben die Besucher auch heuer wieder direkten Zutritt ins Fahrerlager. Wer nicht kommen kann, die Läufer der Österreichischen Meisterschaft am Sonntag aber trotzdem nicht versäumen will, findet auf der Homepage www.crossnews.at den Link zum Live-Stream. Das Team von HD-Production.at überträgt mit mehreren Kameras den kompletten Sonntag.  

Atemberaubende Eröffnung

Eröffnet wird das Rennwochenende am 22. August übrigens von den Fallschirmspringerr des Heeresfallschirmspringerclub Freistadt. „Danke, dass diese Skydiving-Einlage überhaupt möglich wird. Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Zuschauern und auch den Fahrern am GÜPL dieses Jahr etwas ganz Neues anbieten können“, so Kinz. 

Die Rennstrecke

Die 1840 Meter lange Motocross-Rennstrecke in Mehrnbach zählt zu den attraktivsten und schönsten Motocross-Tracks. Mit zahlreichen Sprüngen, Kurven und Highspeed-Geraden ist Mehrnbach ein sehr schneller Kurs, wo die Fahrer blitzschnell auf die jeweilige Situation reagieren müssen. Pro Runde warten auf den Fahrer nicht weniger als 17 Sprünge, unzählige Schaltvorgänge und teils hartes Anbremsen vor den Kurven. Die Fans haben von den gesicherten Zuschauerplätzen aus, eine sehr gute Einsicht in die Strecke und sehen so Motocross-Sport hautnah

Tickets

Der HSV Ried legt ein preiswertes Wochenend-Ticket für die Fans auf: Zwei Tage - Motocross-Sport für nur 16 Euro im Vorverkauf im Ticketshop auf der Homepage: www.hsv-ried-mx.at sowie 18 Euro an der Kassa vor Ort. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren haben freien Eintritt. Zutritt zur Veranstaltung nur mit 3-G Regel Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen behördlichen Auflagen und Vorgaben sind einzuhalten.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.