Kicken für den guten Zweck
"Sportliche Ergebnisse sind zweitrangig“

- Ehemalige Innviertler Amateurfußballer traten in Ort gegeneinander an. Der Ergebnis zweitrangig - es ging um mehr!
- Foto: Johannes Ranseder
- hochgeladen von Mario Friedl
In Ort im Innkreis trafen sich zwei Teams ehemaliger Innviertler Amateurfußballer zum Benefizspiel „Unterhaus-Legenden“. Dabei standen nicht nur Tore und Ergebnisse im Mittelpunkt, sondern vor allem das Wiedersehen alter Weggefährten und der gute Zweck.
ORT IM INNKREIS. „Unterhaus-Legenden“ – das Spiel! Unter diesem Namen traten zwei Mannschaften, bestehend aus ehemaligen Innviertler Amateurfußballern, in Ort im Innkreis für den guten Zweck gegeneinander an. Das Spiel, bei dem rund 250 Zuschauer dabei waren, endete 3:0 für die „Legenden A“. Die Tore erzielten Sigi Krieg, Max Ratzenböck und Manfred Eder. „Dieses Event zu organisieren, war eine gute Idee. Es hat Spaß gemacht, man trifft wieder alte Weggefährten, plaudert über die alten Geschichten und natürlich über den Fußball. Darum geht es ja schließlich bei so einem Treffen. Sportliche Ergebnisse sind da zweitrangig“, sagte Robert Pessentheiner, der bis zum Sommer den SV Schlachen trainierte und nun bei Hertha Wels die sportliche Leitung im Nachwuchsbereich innehat.
1.100 Euro für Special-Olympics-Sportler
„Das Spiel selbst, vor allem aber die Nachbesprechungen zwischen den verschiedenen Generationen danach, waren einfach nett", sagte Orts Bürgermeister Walter Reinthaler, der selbst jahrelang Obmann des Vereins war. Durch Spenden der Mannschaften und eine Becher-Aktion des TSV Ort kamen 1.100 Euro zusammen, die an die Sportler der Lebenshilfe-Werkstätte in Ried gehen. Diese werden im nächsten Jahr an den Special Olympics Sommerspielen in Wien teilnehmen. Ob es das Legendenspiel - und eventuell ein weiteres Spiel im Rahmen dieses Events - im nächsten Jahr oder erst in zwei Jahren wieder geben wird, bleibt vorerst noch offen.
Zur Sache:
Mehr Fotos hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.