Tolle Leistung
Union Gurten machte RB Salzburg das Leben schwer

- Gurten kann zufrieden sein.
- Foto: Mario Friedl
- hochgeladen von Mario Friedl
Am Ende zeigte Regionalligist Union Gurten beim 0:3 gegen Red Bull Salzburg eine solide Leistung. "Man spürte förmlich die Nervosität bei den Salzburgern“, sagte Gurtens Kapitän Thomas Reiter nach dem Spiel.
GURTEN/RIED. David gegen Goliath! Besser hätte man das Spiel der Union Gurten gegen Serienmeister und Champions-League-Teilnehmer Red Bull Salzburg (Kaderwert 167 Millionen Euro) am Dienstagabend in der zweiten Runde des ÖFB-Cups nicht beschreiben können. „Wir brauchen uns nicht fürchten, denn zu verlieren haben wir überhaupt nichts“, sagte Gurtens Trainer Peter Madritsch vor dem Spiel in einem Interview.
Wimmer hält den Außenseiter im Spiel
Die letzten vier Cup-Titel gingen in die Mozartstadt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das auch dieses Jahr so sein wird, ist groß. Gegen den Regionalligisten schonte Salzburg einige Stammspieler, doch die Mannschaft war noch immer mit etlichen Stars ausgestattet. Vor 3900 Zuschauern in der Josko Arena in Ried, dort wurde das Spiel aufgrund des Livespiels im ORF ausgetragen, nahm das Spiel seinen erwartenden Verlauf: Salzburg war spielbestimmend, der Underdog hielt stark dagegen! In der 15 Minute musste Gurtens Keeper Felix Wimmer, der einen Schuss von Benjamin Sesko parierte, erstmals eingreifen. Neun Minuten später patzte die Gurtner Abwehr, doch Amar Dedic knallte denn Ball aus sechs Metern nur an die Querlatte- Keeper Wimmer hatte dabei noch seine Finger im Spiel. Eine Sensationsparade! Aufregung in Minute 30: Salzburgs Dedic ging nach einem Zweikampf in der Luft zu Boden, der Elferpfiff blieb aber aus.
Großer Fight der Gurtner
Trotzdem: Kampfgeist und Einsatz stimmten beim Regionalligadreizehnten, der durch Fabian Wimmleitner -der Stürmer köpfte neben das Tor - in der 35. Spielminute zur ersten Torchance kam. Zwei Minuten später großer Jubel in Ried! Die Union Gurten erzielte das vermeintliche 1:0, doch der Schiedsrichterassistent hob (zu Recht) die Fahne. Kurz vor der Pause rettete der linke Torpfosten die Gurtner. Direkt im Anschluss, köpfte Gurtens Florian Schütz nach einem hohen langen Ball der Salzburger ins eigene Tor. Somit ging der Favorit mit dem Pausenpfiff in Führung.
Salzburg bringt 15-Millionen-Mann
In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild: Salzburg machte das Spiel, Gurten konnte sich allerdings immer wieder geschickt befreien. In der 56. Minute ist es erneut Wimmer, der die Gastgeber im Spiel hält. Der Torhüter konnte einen Schuss vom eigewechselten Luka Sucic aus rund elf Metern Entfernung wegfausten. Kurz darauf (63.) verhinderte Wimmer gleich zweimal das 2:0. Doch als Dijon Kameri aus 18 Metern in den Winkel traf und somit auf 2:0 erhöhte, war auch er chancenlos. Kurz zuvor betrat Salzburgs 15-Millionen-Neuzugang Lucas Gourna-Douath den Platz. Der 19-jährige Franzose, der aus St.Etienne kam, feierte damit sein Debüt im Trikot der Salzburger.
"Dass wir uns dann so ein Eigentor schießen, ist natürlich bitter." Gurtens Kapitän Thomas Reiter über den Rückstand kurz vor der Pause.
„Haben Salzburg das Leben schwer gemacht“
Nach dem 2:0 entwickelte sich das Spiel zu einem typischen Pokalspiel. Der Favorit schaltete nach der Führung etwas zurück, der Außenseiter versuchte weiterhin nach vorne zu spielen, um eventuell doch noch ein Tor zu erzielen – zwingende Torchancen der Madritsch-Elf sahen die 3900 Fans allerdings kaum noch. Sieben Minuten vor Spielende erzielte der eingewechselte Junior Adamu den Endstand zum 3:0. „Ich finde, dass unser Plan, Salzburg das Leben so schwer wie möglich zu machen, in der ersten Halbzeit aufgegangen ist. Dass wir uns dann so ein Eigentor schießen, ist natürlich bitter. Man spürte förmlich die Nervosität bei den Salzburgern“, sagte Gurtens Kapitän Thomas Reiter nach dem Spiel. Stolz können die Innviertler auf jeden Fall sein. Es war ein tapferer Kampf gegen diese Millionentruppe, da gab es sogar "Gurten, Gurten" Sprechchöre aus der Gästekurve. Am Freitag ist für die Union Gurten auswärts in Kalsdorf wieder Ligaalltag in der Regionalliga Mitte angesagt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.