USA, Korea & Australien: Spitzensportler in Ried

Aushängeschild Nr. 1 Lukas Weißhaidinger wird beim LAG-Meeting starten. | Foto: Plohe
5Bilder
  • Aushängeschild Nr. 1 Lukas Weißhaidinger wird beim LAG-Meeting starten.
  • Foto: Plohe
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

RIED (lenz). Aus den USA über Korea bis nach Australien: Athleten aus 15 Nationen werden beim LAG Ried-Meeting am Freitag, 17. Juli, in Ried am Start sein. In zehn Disziplinen kann sich die heimische Leichtathletik-Elite mit internationalen Spitzensportlern messen. "Mit dem Meeting verfolgen wir zwei Ziele. Erstens können so heimische Nachwuchsathleten 'dahoam' an einem internationalen Wettkampf teilnehmen. Ohne großen Namen ist es nicht leicht, im Ausland an so einem Meeting teilzunehmen. Zweitens können wir so die Vorbilder unserer Athleten in die Region holen. Es ist Motivation und Ansporn zugleich, mit den Idolen an den Start gehen zu können", erklärt Wolfgang Moshammer, langjähriger Obmann der LAG Genböck Haus Ried.

Lokalmatadoren am Start

Um für möglichst viel Publikum und dadurch beste Stimmung zu sorgen, werden auch einige Lokalmatadoren um einen Podestplatz kämpfen. Allen voran Aushängeschild Nummer eins Lukas Weißhaidinger. Der Junioren-Europameister im Diskuswurf (2011) will seine bisherige Bestleistung von 61,75 Metern verbessern – wobei das laut Moshammer schon "der Beginn der Europaklasse" sei. Neben Hürdenläuferin Eva Wimberger aus Linz kommen aus der Stahlstadt zwei weitere Shootingstars angereist: NIkolaus Franzmair (1500m) und Verena Preiner (Weitsprung). Letztere gastiert eine Woche zuvor noch bei der U23-EM in Tallin und will in Ried ihre Bestleistungen weiter nach oben schrauben. "Nach der EM bin ich sicher in Top-Form", gibt sich die junge Sportlerin zuversichtlich. Ihr Trainer Wolfgang Adler, Teamleiter Sprung im Österreichischen Leichtathletik-Verband, streut den Rieder Sportverantwortlichen Rosen: "Ried ist eines der besten Meetings in Österreich. Die Sportler haben nicht nur die Möglichkeit, sich mit den Weltklasse-Athleten zu messen – einige von ihnen sind auch in Ried groß geworden. Zudem sind die Bedingungen im Rieder Station wirklich sehr, sehr gut."

12,6 Millionen Euro Werbewert: Ried als Sportstadt

Dass Ried mittlerweile nicht mehr nur Messe-, sondern auch Sportstadt ist, betont Sportreferent Michael Steffan: "Der durch den Sport erzielte Jahresbrutto-Werbewert für die Stadt Ried liegt bei 12,6 Millionen Euro. Im Österreich-Vergleich liegen wir damit noch vor Spielberg, Schladming oder Linz auf Platz 9. Den Großteil trägt natürlich die SV Ried dazu bei – aber nicht nur. Den Ried bietet nicht nur Spitzen-Fußball, sondern auch Spitzen-Leichtathletik", ist er überzeugt. Möglich machen würden dies vor allem die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, sowie private Sponsoren – im Falle des LAG-Meetings etwa Hauptsponsor die Rieder Messe.

ZUR SACHE
Int. Messe Ried LAG-Meeting
am Freitag, 17. Juli, ab 17.30 Uhr
im LA-Stadion ("altes Stadion");
Eintritt frei
Rahmenprogramm: Hüpfburg, Verkaufsstände von "On your marks", Guschlbauer, Optik Gärner, Tombola, Musik von DJ Woda, Autogramm-Corner

Aushängeschild Nr. 1 Lukas Weißhaidinger wird beim LAG-Meeting starten. | Foto: Plohe
Ebenfalls am Start: Nikolaus Franzmair aus Linz. | Foto: LAG Ried
Stefanie Huber aus Vöcklabruck gewann den Staatsmeistertitel über die 3000 Meter – in Ried will sie ebenfalls Bestzeiten abliefern. | Foto: LAG Ried
Josef Heißbauer (Hauptsponsor Messe Ried), Sportreferent Michael Steffan, Athletin Verena Preiner, Trainer Wolfgang Adler, LAG-Obmann Wolfgang Moshammer.
Der Zeitplan für das LAG-Meeting am 17. Juli 2015 in Ried.
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.