Energie Ried
35,88 Cent pro Kilowattstunde. Energiegutscheine für Härtefälle

- Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Energie Ried-Geschäftsführer Friedrich Pöttinger und Vizebürgermeister Peter Stummer.
- Foto: BRS/Wagnermaier
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
Friedrich Pöttinger, neuer Geschäftsführer der Energie Ried, gibt Stromtarif für 2023 bekannt: "35,88 Cent pro Kilowattstunde". Stadtgemeinde legt Energiegutscheine für Härtefälle auf.
RIED. Seit 1. November ist Friedrich Pöttinger einer der Geschäftsführer der Energie Ried. Beim ersten öffentlichen Auftritt präsentiert er den neuen Strompreis: 35,88 Cent pro Kilowattstunde ab dem 1. Jänner 2023. Der neue Tarif soll für das gesamte Jahr 2023 gelten.
Dank Stromkostenbremse zahle ein Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 2.000 kWh etwa 10 Euro pro Monat mehr, rechnet Pöttinger für Energie Ried-Kunden vor. Rund 15.000 Haushalte beliefert die Energie Ried, dazu kommen etwa 2.000 Gewerbebetriebe. Etwa die Hälfte aller Energie Ried-Kunden verbrauchen weniger als 2.900 Kilowattstunden Strom. Jene mit einem Strombedarf unter 4.900 kWh müssten mit einer Mehrbelastung von etwa 68 Euro pro Monat rechnen. Mit einer Abnahme der Kunden rechne man nicht. Der Kundenstock sei in den letzten zwei Jahren stabil.
Hilfe mit Energiegutscheinen
Zusätzlich zur Stromkostenbremse des Bundes legt die Stadtgemeinde Energiegutscheine auf - Motto: "In Ried darf keine Wohnung kalt bleiben." Diese Energiegutscheine seien direkt auf die jeweilige Rechnung einlösbar und durch einen vorliegenden Härtefall begründet, erklärt Bürgermeister Bernhard Zwielehner: "Sie können am Stadtamt Ried oder bei der Caritas-Sozialberatungsstelle abgeholt werden."

- Bürgermeister Bernhard Zwielehner und Vizebürgermeister Peter Stummer präsentieren den Energiegutschein der Stadtgemeinde für Härtefälle.
- Foto: BRS/Wagnermaier
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
Mit 2030 wolle Ried die CO2-Neutralität erreichen. Dreh- und Angelpunkt sei die Energie Ried, der geplante Ausbau der Geothermie und die Produktion von Strom durch Konsumenten.
Energiewende im Blick
Etwa 1.600 PV-Anlagen gebe es im Einzugsbereich der Energie Ried. Ab 1. 1. 2023 erhalten Energieproduzenten 25 Cent netto für die eingespeiste Kilowattstunde Strom. "Der Trend von Eigenanlagen bei unseren Kunden ist ungebrochen", berichtet der neue Geschäftsführer. Er bittet darum, dem Unternehmen, das laut Stadtgemeinde zu 100 Prozent im Eigentum der Rieder bleiben soll, eine faire Chance für die Zukunft zu geben.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.