Austrian Skills: Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe

Wolfgang Huemer, Zoller Austria Geschäftsführer | Foto: Zoller Austria
  • Wolfgang Huemer, Zoller Austria Geschäftsführer
  • Foto: Zoller Austria
  • hochgeladen von Karin Wührer

SALZBURG, RIED. In weniger als einem Monat finden die österreichischen Berufsstaatsmeisterschaften AustrianSkills im Messezentrum Salzburg statt.

Von 17. bis 20. November werden im Rahmen der Berufs-Info-Messe (BIM) junge Fachkräfte aus insgesamt 26 Wettbewerbsberufen nach Salzburg kommen, um bei dem mehrtägigen Wettbewerb ihre fachlichen Qualifikationen unter Beweis zu stellen. Am Ende wird der Beste der Branche gekürt.

Unterstützung von der Zoller Austria GmbH

Für den Bewerb sind je nach Beruf unterschiedliche Geräte, Instrumente und Maschinen erforderlich.
"Mit Blick auf eine fundierte Ausbildung des Fachkräftenachwuchses haben auch wir – die Zoller Austria GmbH – uns dazu entschlossen, die Staatsmeisterschaften im Beruf CNC Drehen mit den neuesten Werkzeugeinstell- und Messgeräten der 'smile' Baureihe speziell zu unterstützen", so Zoller Austria Geschäftsführer Wolfgang Huemer.

Die Staatsmeisterschaften

Bei den Staatsmeisterschaften gilt es je nach Beruf unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen, jeder Fachbereich verlangt andere Fertigkeiten. Als Staatsmeister gilt man nicht nur als der beste Österreichs, sondern kann sich außerdem für die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2017 in Abu Dhabi beziehungsweise die Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2018 in Budapest qualifizieren.

Für die Teilnahme an den Berufsmeisterschaften gelten folgende Voraussetzungen: Die Altersgrenze liegt bei 25 Jahren für EuroSkills und bei 22 Jahren für WorldSkills. Daneben muss die Berufs- oder Schulausbildung in Österreich absolviert worden sein. Außerdem benötigen die Teilnehmer berufsspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.