Mit Fachvortrag
Rieder Krankenhaus feiert 50 Jahre Kinderheilkunde

Primar Wimmer bei der Behandlung eines kleinen Patienten. | Foto: ©BHS-Ried_Rambossek
  • Primar Wimmer bei der Behandlung eines kleinen Patienten.
  • Foto: ©BHS-Ried_Rambossek
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Vor 50 Jahren wurde im Krankenhaus Barmherzige Schwestern in Ried die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde eingerichtet. Aus diesem Anlass heraus lädt das Haus zu mehreren Events.

RIED. Zunächst veranstaltet das Krankenhaus am 16. Juni um 15.30 Uhr einen Fachvortrag zu einem aktuellen Thema. Unter dem Titel "Smart(ohne)phone" beleuchten Gesundheitsexperten die Risiken und Gefahren des digitalen Medienkonsums für Kinder. Denn: "Je früher und länger Kinder digitale Medien nutzen, desto ausgeprägter sind die schädlichen Folgen, die sich vor allem in Entwicklungsauffälligkeiten bemerkbar machen", erklären Arnika Thiede und Christoph Rosenthaler, Experten vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder in Linz. Eltern sollten sich daher schon früh mit dem Thema auseinandersetzen. Aufgrund beschränkter Teilnehmeranzahl ist eine Anmeldung bis 12. Juni über die Website bhsried.at erforderlich. Fragen dazu werden unter kinder.ried@bhs.at beantwortet.

Primar Wimmer bei der Behandlung eines kleinen Patienten. | Foto: ©BHS-Ried_Rambossek
  • Primar Wimmer bei der Behandlung eines kleinen Patienten.
  • Foto: ©BHS-Ried_Rambossek
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Tag der offenen Tür im September

Zum Höhepunkt des 50-jährigen Abteilungsjubiläums kommt es am 12. September. Dann öffnet das Krankenhaus von 13 bis 17 Uhr seine Türen im Seminarzentrum. Der Nachmittag bietet ein buntes Programm für die gesamte Familie. Zahlreiche Mitmach-Stationen, interaktive Angebote und informative Einblicke in die Arbeit der Kinder- und Jugendheilkunde warten auf die Besucher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. "„In den letzten 50 Jahren hat sich die Kinderheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried stetig weiterentwickelt. Wir sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Region leisten zu können", so Abteilungsleiter Primar Andreas Wimmer.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.