Die große Bedeutung der 45+

Vom Erfahrungsschatz älterer Mitarbeiter profitiert das ganze Unternehmen. | Foto: Fotolyse/Fotolia
  • Vom Erfahrungsschatz älterer Mitarbeiter profitiert das ganze Unternehmen.
  • Foto: Fotolyse/Fotolia
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

BEZIRK. "Mitarbeiter, die bereits länger im Berufsleben stehen, haben meist einen großen Erfahrungsschatz aufgebaut. Sie kennen die Abläufe und können auch mittelfristige Entwicklungen sehr gut einschätzen", kennt Klaus Jagereder, Leiter des AMS Ried, die Vorteile der Mitarbeiter 45+. Ältere Mitarbeiter sind demnach von zentraler Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Dies bestätigt auch Georg Emprechtinger, Geschäftsführer der Firma Team 7: "Von ihrem Erfahrungsschatz profitiert das ganze Unternehmen. Zudem sind ältere Mitarbeiter tendenziell mit viel Herzblut dabei. Ihre Bindung an das Unternehmen ist oft stärker." Die Loyalität der Mitarbeiter 45+ lobt auch Andrea Gruber-Auer, Geschäftsführerin von Gruber + Schlager: "Der Großteil unserer älteren Mitarbeiter ist bereits seit Jahren im Unternehmen."

Teams der Generationen

Neben dem Unternehmen selbst profitieren auch jüngere Mitarbeiter von der Erfahrung der älteren. Die Zusammenarbeit dieser Altersschichten wird in den Betrieben forciert, wie Gruber-Auer erklärt: "In unserer Firma werden oft Teams aus älteren und jüngeren Mitarbeitern gebildet. Auf diese Wissensweitergabe legen wir großen Wert. Es herrscht ein gutes Arbeitsklima und ein freundliches Miteinander." Auch Team 7 ermöglicht einen effizienten Austausch zwischen den Generationen. "In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Zusammentreffen aufstrebender, junger Nachwuchskräfte mit erfahrenen, älteren Mitarbeitern zu einer äußerst fruchtbaren Verbindung führt. Der Teamgedanke ist dabei besonders wichtig. Hier zählt jeder. Wir sind erfolgreich, weil alle ihre speziellen Fähigkeiten voll einbringen. Nur mit einem positiven Betriebsklima und gegenseitiger Wertschätzung können Alt und Jung voneinander profitieren", so Emprechtinger.

Wichtige Maßnahmen setzen

Um das Potenzial älterer Mitarbeiter voll ausschöpfen zu können, ist es für die Betriebe wichtig, Maßnahmen zu setzen. Altersgerechte Weiterbildung steht dabei auf der einen Seite. "Die Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch das AMS bietet gerade für ältere Dienstnehmer interessante Möglichkeiten. Auch in den Qualifizierungsverbünden bilden das Thema Demografie und die Weiterbildungsangebote für ältere Mitarbeiter einen Schwerpunkt", informiert Jagereder. Neben Weiterbildungsmaßnahmen ist es auch wichtig, die Arbeitsbedingungen den Bedürfnissen der Mitarbeiter 45+ anzupassen. Gruber + Schlager bietet hierfür ein Gleitzeitmodell, das flexibles Arbeiten ermöglicht. Auch Angebote, die Gesundheitsaspekte berücksichtigen, werden immer wichtiger. Team 7 sorgt dabei für Innovationen am Arbeitsplatz: So lassen sich etwa hydraulische Hebebühnen individuell anpassen und erleichtern das Bücken und Heben schwerer Lasten. Generell setzt Team 7 für alle Mitarbeiter auf Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, wie beispielsweise mit einem Zuschuss von 10 bis 20 Prozent zur Mitgliedschaft in einem Sportstudio. "Wir sorgen dafür, dass auch ältere Kollegen lange und erfolgreich am Berufsleben teilnehmen können. Team 7 profitiert im Gegenzug von ihrem großen Erfahrungsschatz. eine gute Ausbildung ist wichtig, aber Insiderwissen erwirbt man nur in langen Berufsjahren. Das kann keine noch so gute Schulung ersetzen", weiß Emprechtinger.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.