Ried im Innkreis
FACC eröffnet neues Hightech-Werk in Kroatien

- Feierliche Eröffnung des FACC-Werks in Kroatien mit Stratosphärenspringer Felix Baumgartner, COO Andreas Ockel, Aufsichtsratsvorsitzender Pang Zheng, dem kroatische Premierminister Andrej Plenković und CEO Robert Machtlinger.
- Foto: FACC
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
Gemeinsam mit internationalen Kunden, Eigentümervertretern, langjährigen Wegbegleitern, Vertretern der österreichischen und kroatischen Regierung sowie der gesamten Belegschaft wurde das neue FACC Werk zur Produktion von Leichtbauteilen für den Kabineninnenraum am Freitag, 17. Juni 2022, feierlich eröffnet. Die FACC gab bekannt das Werk bis 2025 von derzeit 170 auf 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszubauen.
RIED/JAKOVLJE, KROATIEN. Nach zehn Monaten Bauzeit war das neue Werk 6 der FACC mit Dezember 2021 in Betrieb genommen worden. Dort werden Leichtbauteile für den Kabineninnenraum von Business Jets und Passagierflugzeuge gefertigt. Gemeinsam mit 400 geladenen Gästen sowie der gesamten kroatischen Belegschaft wurde dieser wichtige strategische Schritt für das Unternehmen jetzt gefeiert.

- Zu den Highlights zählte laut Konzern "eine für den Luftfahrtkonzern passende Helikopter-Show der österreichischen Luftfahrtikone Felix Baumgartner, der direkt vor dem Gebäude landete und gemeinsam mit CEO Robert Machtlinger, Aufsichtsratsvorsitzendem Pang Zheng und dem kroatischen Premierminister Andrej Plenković das neue Werk offiziell eröffnete".
- Foto: FACC
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
Zu den Highlights der Eröffnung zählte eine Helikopter-Show von Felix Baumgartner, der direkt vor dem Gebäude landete und gemeinsam mit CEO Robert Machtlinger, Aufsichtsratsvorsitzendem Pang Zhen und dem kroatischen Premierminister Andrej Plenković das neue Werk offiziell eröffnete.

- COO Croatia Edvin Brcic, Aufsichtsratsvorsitzender Pang Zhen, CFO Croatia Matija Feric, CEO Robert Machtlinger, CFO Ales Starek und COO Andreas Ockel
- Foto: FACC
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
Weitere Ausbaustufe bereits geplant
Die hervorragende Infrastruktur, die Nähe zu Zagreb, sehr gut ausgebildete Fachkräfte sowie Universitäten im Umfeld mit sehr gut ausgebildeten Spezialisten in vielen Fachbereichen und die sehr gute logistische Anbindung an die FACC Konzernzentrale und europäische Kunden waren einer der wesentlichen Gründe für die Entscheidung, in Jakovlje Kabinenbauteile für Business Jets und Verkehrsflugzeuge zu fertigen, teilt FACC mit.

- Im neuen Werk werden Leichtbauteile für den Kabineninnenraum von Business Jets und Passagierflugzeugen gefertigt.
- Foto: FACC
- hochgeladen von Silvia Wagnermaier
„Nach dem erfolgreichen Start und bereits über 170 MitarbeiterInnen planen wir, innerhalb der nächsten vier Jahre das Werk auf rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszubauen“, gab CEO Robert Machtlinger am Eröffnungs-Event bekannt.
Verdreifachung des Werks bereits gestartet
Das neue FACC Werk wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut geplant. und nach modernsten Gesichtspunkten einer industriellen Fertigung errichtet. Die modulare Erweiterbarkeit, die sich in das bestehende Bauwerk integriert, war eine der Prämissen bei der Raumgestaltung im Innen- und im Außenbereich.
Mit der offiziellen Eröffnung des Werks wurde auch schon die nächste Erweiterung des Standorts bekanntgegeben. Die Ausbaustufen zwei und drei, also eine Verdreifachung des Werks, wird mit sofortiger Wirkung in Angriff genommen.
ZUR SACHE
- Gesamtinvestition (Bauphase eins plus Grundstück): etwa 15 Millionen Euro
- Errichtung einer hochmodernen und effizienten Produktionsanlage zur Fertigung von Kabinenbauteilen für Business Jets und Passagierflugzeuge
- Größtes Greenfield-Investment außerhalb Österreichs in der Geschichte der FACC
- Geplanter Ausbau von 170 auf 600 MitarbeiterInnen
UP TO DATE BLEIBEN










Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.