Umsatz und Auftragslage gut
FACC stellt bis zu 400 neue Mitarbeiter ein

Der Umsatz von FACC stieg im ersten Quartal um 24 Prozent. | Foto: FACC
  • Der Umsatz von FACC stieg im ersten Quartal um 24 Prozent.
  • Foto: FACC
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Der Luft- und Raumfahrtexperte FACC berichtet von einem starken ersten Quartal und plant aufgrund der Wirtschaftslage, bis zu 400 Menschen einzustellen.

RIED IM INNKREIS. Die starke Nachfrage an Flugzeugbestellungen von Airlines haben bei FACC zu vielen Auftragseingängen geführt. Daher stieg auch der Umsatz im ersten Quartal um 24 Prozent – konkret liegt er bei 202,4 Millionen Euro. 

Zusätzlich zu Passagier- und Businessflugzeugen hat FACC weitere Aufträge von "EVE Air Mobility" für Komponenten der eVTOLs (Electric Vertical Take-Off and Landing aircraft) erhalten. Damit werde auch die Strategie, mobile Zukunftsmodelle zu entwickeln, weiter verfolgt.

Personal soll auf 4.000 aufgestockt werden

Ende des ersten Quartals 2024 beschäftigte FACC um 602 Menschen mehr als vor genau einem Jahr. Alleine in diesem Quartal wurden 156 neue Mitarbeiter eingestellt und der Personalstand auf 3.612 aufgestockt. 
Die FACC AG gehe davon aus, dass sich der Aufwärtstrend in der Industrie fortsetzt. Auf Basis der aktuellen Daten wird ein Umsatz zwischen 810 und 850 Millionen Euro erwartet. Der Mitarbeiterstand soll sich zudem bis zum Ende des Jahres auf 4.000 erhöhen. Um die hohe Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter weiterhin zu verbessern, investiert das Unternehmen in ein neues Welcome & Training Center in Reichersberg.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.