Panieren ohne klebrige Finger

- Mit der Paniermischung braucht man nicht drei, sondern nur mehr einen Arbeitsschritt.
- Foto: Schneiderbauer
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
Nominiert für den Regionalitätspreis 2014: Schneiderbauer lässt mit Paniermischungen und Senf aufhorchen.
LAMBRECHTEN (kat). Für seine Gewürze und Gewürzmischungen ist das Unternehmen Schneiderbauer aus Lambrechten schon bekannt. Jetzt gibt es zwei weitere Innovationen aus dem Hause des Gewürzspezialisten: Paniermischungen und Senf. An der Paniermischung hat Irmgard Schneiderbauer gemeinsam mit Bergwirtin Erni Haas und Keimlingsbäcker Karl Mayer zwei Jahre lang getüftelt. „Die Herausforderung war, dass die Panier am Fleisch hält“, erzählt Schneiderbauer. Und der Aufwand hat sich gelohnt. Ab 1. September ist die Paniermischung in den Sorten Wiener Art, Cornflakes und in Bioqualität mit Keimlingen im Handel erhältlich. Ein vergleichbares Produkt sucht man am Markt vergeblich: „Es gibt zwar fertige Mischungen, die man mit Wasser anrührt, aber keine im trockenen Zustand wie unsere“, erklärt Schneiderbauer. Ideal ist die neue Paniermischung vor allem für Single- oder Kleinhaushalte. Das Schnitzel ist in nur einem Arbeitsschritt fertig.
Das zweite neue Produkt, der erste Innviertler Senf, wird nach einer sehr alten Tradition hergestellt: mit einer Essigsud. Erhältlich ist der Senf in zwei Varianten: mild & süß sowie würzig & scharf.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.