Senf

Beiträge zum Thema Senf

Lieferauto, um 1946 | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
2 7

Tag des Senfs
"Siaß" oder "schoaf", Simmeringer Senf-Geschichte(n)

„Siaß oder schoaf?” lautet die Frage am Wiener Würstelstand. Gemeint ist die Wahl des Senfs, bevor man die Würstel serviert bekommt. Ein Ausflug in die Senf-Geschichte anlässlich des internationalen „Tag des Senfs“, der am ersten Samstag im August begangen wird. Das aromatische Gemisch aus zerriebenen Senfkörnern, Essig, Gewürzen und Wasser wird seit urgeschichtlicher Zeit als Konservierungsmittel für Fleisch eingesetzt und ist auch wegen seiner Heilkräfte sehr geschätzt. Die Senfpflanze zählt...

Das vegane Curry ist angerichtet. | Foto: Santrucek
24

Premiere in Gloggnitz
Veganes Curry bei der Maifeier der SPÖ Gloggnitz

Der Fackelumzug in Neunkirchen anlässlich des "Tags der Arbeit" gehört ebenso dazu wie die Maifeiern in Ternitz und in Gloggnitz. Letztere feierten heuer eine kulinarische Premiere. GLOGGNITZ. Erstmals wurde statt den obligaten Frankfurtern mit Senf auch ein veganes Curry ausgeteilt. Zubereitet wurde das fleischlose Gericht von Eva, Carina und Nikola Becker. Christopher Heißenberger und Stadtrat Michael Baci (SPÖ) mussten das Gericht sofort verkosten. Bei der Maifeier in Gloggnitz schaute neben...

Direktor Josef Sieder, Schülerin Laura Dirnberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Anna Hubmayr, Schülerin Hannah Themeßl und Abteilungsvorständin Gabriele Roitner-Blamauer mit den selbst erzeugten Senfvariationen. | Foto: Michael Postl
3

Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra
Das neueste Projekt - „senf.liebe“

Auch in diesem Schuljahr beweisen die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra ihren Unternehmergeist. Mit der Gründung der Juniorfirma „senf.liebe“ bringen die Schülerinnen des zweiten Jahrgangs der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ eine breite Palette an Senfsorten auf den Markt. PYHRA. Von süß-sauer über würzig bis hin zu scharf ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist der Senfkaviar – eine exklusive Spezialität, bei der Senfkörner...

Petra Reicher und Hannes Rieger luden zur Weisswurstparty in den Kulturkeller. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
3

Fasching 2024
Erste Weisswurstparty im Kulturheurigen in Weiz

Petra Reicher und Hannes Rieger luden am Rosenmontag zur ersten Weisswurstparty in den Kulturheurigen in der Weizer Innenstadt ein. Dabei wurden natürlich Weisswürste mit Brezel den Gästen serviert. WEIZ. Meistens wird die bekömmliche Weißwurst mit süßen Senf und einer Brezel bei unseren deutschen Nachbarn serviert. Aber die Brühwurst findet auch bei uns immer mehr Liebhaber und Liebhaberinnen. Wie sie gegessen werden soll, da sind sich die österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Herbsttipp: Weißwurst, Brezel und Senf. | Foto: Pixabay
3

So schmeckt der Herbst
Weißwurst für Zuhause – der Rezept-Tipp aus Zöbern

Jede Jahreszeit hat ihre kulinarischen Highlights. Für Genussmomente in nebeligen Herbsttagen sorgen Wildspezialitäten, die Martinigänse und die berühmte Weißwurst. ZÖBERN. Diese bayrische Spezialität wurde der Legende nach 1857 vom Fleischergesellen Sepp Moser das erste Mal hergestellt. .Die Fleischerei Höller in Zöbern hat dieses, über Generationen überlieferte, Rezept mit frischem Kalb-und Schweinefleisch, reichlich Petersilie und einer abgerundete Gewürzmischung adaptiert. "Die wichtigste...

Der Defregger Senfmacher Bernd Tröger erzählt seine Geschichte in der Sendung Heimatleuchten. | Foto: ServusTV/DMG
1 2

TV-Portrait
Ein Osttiroler und seine Leidenschaft für Senf

Bernd Troger ist weit gereist – um am Ende doch nach Hause zu kommen. Jahrelang war der Osttiroler in der internationalen Gastronomie tätig und legte unter anderem in Australien und der Karibik den Grundstein für seine kulinarische Kreativität. ST. JAKOB. „Irgendwann hab ich dann meine Jugendliebe aus dem Defreggental wieder getroffen und jetzt, 20 Jahre später, sind wir zurück, haben eine kleine Familie, einen Betrieb – und machen Senf“, erklärt Troger. Seine Geheimzutat: das Qualitätswasser...

Anzeige
2:05

Qualität Tirol
Bio Senf aus den Alpen in der Senfmanufaktur Weber

Die Senfmanufaktur Weber produziert regionalen Senf, der mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ausgezeichnet ist. TELFS. Fast jeder von uns war schon einmal in einer (Bier)-Brauerei oder kann sich zumindest vorstellen, wie Bier gebraut wird. Anders stellt sich das bei der Senfherstellung dar. Kaum jemand weiß, wie man vom Senfkorn zum fertigen Produkt kommt oder wie eine Senfpflanze überhaupt aussieht. "So wie man sich vielerorts anschauen kann, wie das Bier hergestellt wird, gibt es in Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2

Rezept
Rezept Casino-Eier, sparsam

Heute nennen wir das "gefülltes Ei". Aber in meiner ungarischen Kindheit war ein gefülltes Ei etwas Besonderes, daher hieß es "Casino-Ei", und das vermittelte irgendwie den Hauch der großen weiten Welt, die Welt der Casinos, die einem Ostblock-Menschen sicher nicht zugänglich war. Das Grundrezept: man koche mehrere Eier richtig hart. Mit einem Ei herumzupatzen lohnt sich nicht. Ausgekühlt, schneide man sie entzwei, hebe man die harten Dotter heraus, zerdrücke es mit einer Gabel, mische man...

Johannes Hradecky führt durch die Ausstellung | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
4

Führung
MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert

Unter dem Motto "MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert. Eine Unternehmens- und Familiengeschichte." führt Ausstellungsgestalter Johannes Hradecky durch die Schau im Bezirksmuseum Simmering! Schwerpunkt sind die Simmeringer Unternehmen und die hier erzeugten Produkte Hefe, Alkohol, Spirituosen, Essig, Senf und Fruchtsirup. Dabei werden der Herstellungsprozess und auch die Marken anhand zahlreicher historischer Obejekte, Fotos, Dokumente und Werbesujets aus allen Epochen...

Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
14

Erlebnis Bezirksmuseum
Junge Senfmacher:innen im Bezirksmuseum Simmering

Unter dem Motto „Wie kommt der Senf in die Tube?“ fanden sich rund 35 Kinder mit erwachsener Begleitung im Bezirksmuseum Wien-Simmering ein. Gemeinsam mit Expert:innen von Mautner Markhof Feinkost wurde im Rahmen des Bezirksferienspiel-Programms alles rund um den Senf erkundet: Senfkörner wurden begutachtet, die Ausstellung durchstreift und einem Kurzfilm über die Senferzeugung im 11. Bezirk Wiens gelauscht. Anschließend folgte der Praxis-Teil: es wurde fleißig Senf gerührt, gemischt und immer...

Was gibt es denn nun dazu, zur originalen Weißwurst?  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Ich hol mir das Oktoberfest nach Hause

Eigentlich hätte dieses Wochenende das letzte Oktoberfestwochenende in München stattfinden sollen. Viele Pongauer zieht es ja bekanntlich immer wieder zu dieser Feierlichkeit nach Deutschland, die meisten von ihnen haben sich traditionellerweise zumindest die bayrische Brotzeit nach Hause geholt.  PONGAU. Heute geht es um die Wurst - genauer gesagt, die Weißwurst. Wir wollen wissen, welche Soße du zu deiner original bayrischen Brotzeit servierst. Also gleich abstimmen.  Wir wollen wissen, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Thomas Weber und Damaris Wolfger  besitzen die einzige Senf-Schaumanufaktur in Österreich. | Foto: Lair
4

Senf-Manufaktur Weber aus Telfs
So viel mehr als einfach nur gelb

TELFS. Die meisten von uns wissen über Senf nur, dass er gelb ist und aus der Tube kommt. Thomas Weber und seine Senf-Manufaktur gehen hier ein paar Schritte weiter. Von Schoko bis ChilliIn seiner „Senf-Werkstatt“ in Telfs stellt er mit Seiner Frau Damaris alles von Trüffelsenf über dunkelschwarzen Senf bis hin zu Schokoladen-Chili Senf her. In den einzigartigen Führungen durch die einzige Senf-Schaumanufaktur in Österreich erfährt man, warum Senf so viel mehr als nur gelb ist. Weber Senf ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hier herrscht noch betriebliches Leben im verbliebenen Rest der Firma
7 4 8

Kaum eine Firma, die so sehr mit Simmering verbunden wurde und wird
Simmering und Mautner-Markhof

Was da nicht Alles im Produktionsprogramm steht: Bier, Hefe, Spirituosen, Essig, Senf... und Alles von Mautner-Markhof. Allerdings ist dieses Programm lange nicht mehr so umfangreich, und so sind auch Teile des Betriebes im Laufe der Jahre entbehrlich geworden. Historisch Wertvolles blieb aber ebenso erhalten wie noch genützte Betriebsteile. Und auf den freigewordenen Flächen wurden auch zahlreiche Wohnhäuser mit Infrastruktur, Geschäfte und Arztpraxen errichtet. Die ehemalige Hauptstraße des...

Dichter Zwischenfruchtbestand | Foto: Stoiber
3

Humus durch Anbau von Zwischenfrucht erhalten
Neuhofner Landwirte für Erosionsschutz

Durch eine ständige Bedeckung und Durchwurzelung des Bodens ist eine Abschwemmung von Humus sehr selten. NEUHOFEN (hst): Felder mit üppigeren Bewuchs im Herbst und Winter zu sehen ist nichts ungewöhnliches. Landwirte die im Grundwasser 2020 teilnehmen verpflichten sich Begrünungsmischungen anzubauen und über den Winter stehen zu lassen. Diese frieren durch die Kälte ab, bedecken den Boden und geben so nicht nur den Bodenlebewesen Schutz und Nahrung sondern Deckung für das Wild. Unkraut wird...

Der Senfmüller Thomas Weber und seine Tiroler Partnerin Damaris Wolfger betreiben in Telfs Tirols erste Bio-Senfmanufaktur. Der Schauraum ist derzeit geschlossen, dafür boomt der Onlineversand. 
 | Foto: Photoart Pardeller
3

Bio Senf aus Tirol - Nachfrage-Boom und gratis Zustellung in Telfs

TELFS. In Zeiten von Corona gewinnen regionale Herkunft und Bio-Qualität enorm an Bedeutung. Bestes Beispiel dafür ist die in Telfs beheimatete BioSenf-Manufaktur von Thomas Weber und Damaris Wolfger. Zwar ist ihre Schau-Manufaktur derzeit geschlossen und die Produktion ruht, dafür verzeichnet der Online-Shop um 50 Prozent mehr Nachfrage – auch dank des besonderen Services: Ab einem Bestellwert von 20 Euro ist die Zustellung in der Gemeinde Telfs gratis. So möchten die beiden Jungunternehmer...

5

AAB Innsbruck-Land zu Besuch bei der Senf-Manufaktur Weber in Telfs

Am 20. März 2019 besichtigten Mitglieder des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (AAB) Innsbruck-Land in Telfs die Senf-Manufaktur Weber. Chef Thomas Weber selbst erklärte der Gruppe die Erzeugung von Senf und führte auch kurz in die Geschichte der Senfherstellung ein. Beeindruckend fanden die Besucher, unter Ihnen AAB-Bezirksobmann LA Mag. Florian Riedl und Bezirksgeschäftsführer Thomas Leitgeb, den Blick hinter die Kulissen. Die Führung durch den Produktionsraum sowie die anschließende...

Von links: Thomas Weber sowie Eva und Norbert Eder. | Foto: Photoart Pardeller
3

Der Pankrazhofer ist jetzt auch ein Senfmacher

TRAGWEIN. Senf besteht – je nach Rezept – bis zu einem Drittel aus Essig. Und da sich Eva Eder bereits als "Essigmacherin" einen Namen gemacht hat, war der nächste Schritt nur logisch: Sie und ihr Ehemann Norbert bauen hinter ihrem Hof in Lugendorf Senfkörner an. Die Rohprodukte, darunter Essig, Honig und Apfelsaft, schicken sie nach Telfs in Tirol. In der dortigen Senfmanufaktur von Thomas Weber wird der Senf in einem aufwendigen Verfahren hergestellt. "Das Wesentliche für qualitativ...

Der Senfmüller Thomas Weber und seine Tiroler Partnerin Damaris Wolfger haben in Telfs Tirols erste Bio-Senfmanufaktur eröffnet.
8

Tirols erste Bio-Senfmanufaktur eröffnet in Telfs - mit Video

Thomas Weber, Senfmüller aus Leidenschaft und Deutschlands „Senfbewahrer“, ist nach zehn erfolgreichen Jahren in Niederbayern nach Tirol übersiedelt und hat am Freitag, dem 4. Mai 2018, in einem ehemaligen M-Preis in Telfs auf rund 260 Quadratmetern Fläche Tirols erste Bio-Senfmanufaktur eröffnet. TELFS. Thomas Weber, gebürtiger Sachse und gelernter Diätkoch, hat seine erfolgreiche und weitum bekannte Senfmanufaktur von Vilshofen in Niederbayern nach Telfs übersiedelt. Hier will er nun zusammen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

MCI wirkt bei Produktentwicklung für Weltmarke Develey mit

Der Bereich der Lebensmitteltechnologie des Management Center Innsbrucks wird an der Produktentwicklung für die Weltmarke Develey mitwirken. Grund für die Zusammenarbeit: die vielfältigen Möglichkeiten des MCI erfüllen die Bedürfnisse und Anforderungen von Develey. Die Kooperation soll sich vor allem um Analyse und die Weiterentwicklung von Rezepturen drehen. TIROL. Mit dem analytischen Know-how der MCI-ForscherInnen und den fachlichen Kenntnissen konnte das Institut die Weltmarke Develey von...

Die Zutaten für den Estragon Senf zeigt Geschäftsführer Jürgen Brettschneider in der Simmeringer Produktion.
2 3

Essig und Senf wie zu Großmutters Zeiten

Ein Lokalaugenschein in der Produktion der Simmeringer Firma Mautner Markhof. SIMMERING. In der Mautner-Markhof-Gasse 39-41 wird auch heute noch Senf und Essig produziert. "Wir verwenden die Originalrezepte für unsere Produkte", verrät Geschäftsführer Jürgen Brettschneider das Geheimnis seines Erfolgs. "Deshalb schmeckt der Erdäpfelsalat noch wie bei der Großmutter." Der Hesperiden-Essig stand am Beginn der Erfolgsstory. Ursprünglich wurde Apfelsaft dazugegeben, um ihn ein wenig milder zu...

Vom Rückruf betroffene "Fischerstolz White Tiger Shrimps, Sorte Aioli, 150g" können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. | Foto: Lidl
1

Produktrückruf: Nicht deklarierter Senf in Shrimps von Lidl

Lidl ruft das Produkt "Fischerstolz White Tiger Shrimps, Sorte Aioli, 150g" wegen eines Fehlers bei der Etikettierung zurück: Der enthaltene Senf ist nicht deklariert. ÖSTERREICH. Am 8. März 2017 informierte der Hersteller "Heiploeg International B.V." über einen Warenrückruf des Produktes "Fischerstolz White Tiger Shrimps, Sorte Aioli, 150g". In Österreich waren die betroffenen Shrimps bei Lidl erhätlich. Rückruf nur für Sorte Aioli Der Fehler in der Etikettierung betrifft "Fischerstolz White...

  • Hermine Kramer
Rainer Haar kreiert außergewöhnliche Senf-Variationen und die Menschen lieben sie: Pro Jahr stellt er 15.000 Gläser her.
2

Rainer gibt seinen Senf dazu

Rainer Haar betreibt in Bad Aussee die Senferei "AnnaMax". Er ist damit der einzige Senfer in weitem Umkreis. In der Antike als Heilmittel geschätzt - im Mittelalter an den Höfen Europas begehrt und manchmal sogar mit Gold aufgewogen, spielte die, ursprünglich aus Asien stammende Pflanze "Sinapis" - also der Senf - in der Geschichte der Küche (und der Medizin) eine bedeutende Rolle. Erst mit der Industrialisierung seiner Herstellung im ausgehenden 18. Jahrhundert verlor die versatile Zutat an...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.