Sportgerätefachkraft
Wintersteiger stattet drei Berufsschulen aus

Berufsschüler in Ried lernen am Skiserviceautomaten bei Wintersteiger. | Foto: Rambossek
4Bilder
  • Berufsschüler in Ried lernen am Skiserviceautomaten bei Wintersteiger.
  • Foto: Rambossek
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Um die Sportbranche mit gut ausgebildeten Fachkräften zu versorgen, wurde ein neuer Lehrberuf geschaffen: die Sportgerätefachkraft.

RIED. Die dreijährige Ausbildung ist eine Mischung aus kaufmännischen und technischen Inhalten, wobei der Schwerpunkt auf der Technik liegt. Die ersten Lehrlinge starteten im Sommer 2020 mit ihrer Ausbildung.

Drei Berufsschulen ausgestattet

Für den Ausbildungsschwerpunkt Ski- und Snowboardservice stattete Wintersteiger die Lehrwerkstätten der Landesberufsschulen in Zell am See, Hartberg und Ried aus. Die Schüler üben das Einstellen und Prüfen der Skibindung am Bindungseinstellgerät und lernen manuellen Skiservice an Wintersteiger Werkbänken, ausgestattet mit Skispanner, Wachsbügeleisen, Feilen und vielem mehr. Lehrlinge der Berufsschule Ried haben Heimvorteil: Zusätzlich zum Unterricht in der Schule kommen sie zu Wintersteiger und lernen die Arbeit am Skiserviceautomaten kennen.

Vielfältige Ausbildung

Alexander Lang, Ansprechpartner für den Sportfachhandel an der Berufsschule Ried, hat den Lehrplan mitgestaltet: „Zu den Ausbildungsinhalten zählen der Wintersport mit Ski- und Snowboardservice und der Montage von Skibindungen. Weitere Themen sind das Bootfitting, also das Anpassen von Skischuhen, Montage, Reparatur und Service von Fahrrädern und der gesamte Racketsport.“ Michael Nendwich ist als Vorsitzender des Berufszweiges Sportartikelhandel in der Wirtschaftskammer und Geschäftsführer des VSSÖ (Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs) die Schnittstelle zur Wirtschaft.

Fachkräftemangel ist groß

Er kennt den Bedarf an Fachkräften und bestätigt: „Im touristischen Handel und in den städtischen Sportfachgeschäften sind die Individualisierung und die Anpassung von Sportgeräten, aber auch die Serviceleistungen enorm wichtig. Dieses Angebot sehen wir als primäres Differenzierungsmerkmal zum Online-Handel. Der Fachkräftemangel ist jedoch groß. Mit dem neuen Lehrberuf wollen wir dem entgegenwirken und dem Handel unter die Arme greifen.“

Berufsschüler in Ried lernen am Skiserviceautomaten bei Wintersteiger. | Foto: Rambossek
Wichtiges Thema: korrektes Einstellen und Überprüfen der Skibindung | Foto: Rambossek
Die ersten Lehrlinge im neuen Lehrberuf in der Berufsschule Ried. Links hinten: Direktor Reinald Katzinger und Alexander Lang, Ansprechpartner für Sportfachhandel und Sportgerätefachkraft. | Foto: Rambossek
Die Werkstätte in der Berufsschule Ried wurde mit Wintersteiger Produkten ausgestattet. | Foto: Rambossek
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.