Rohrbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Buch- und Spieleausstellung in TRABERG

TRABERG: Der Caritas-Kindergarten organisiert, am Samstag, 17. November 2012, 14 h -17 h und am Sonntag, 18. November 2012, 9 h bis 12 h, eine Buchausstellung im Pfarrheim St. Josef. Zum Schmökern in den Büchern, die im Pfarrsaal bereitstehen, wird herzlich eingeladen. Die verschiedensten Bücher und Spiele für alle Altersstufen können natürlich auch erworben werden. Die Kindergartenleitung Traberg freut sich auf regen Besuch. Für eine gemütliche Atmosphäre bei Kuchen und Kaffee ist ebenfalls...

1

„Zu Fuß durch die Alpen - 1000 km vom Dachstein bis zum Matterhorn“

Die BezirksRundschau verlost 2 x 2 Karten für jede Veranstaltung! Zu Fuß vom Dachstein bis zum Matterhorn Dieses außergewöhnliche Abenteuer erlebten die beiden leidenschaftlichen Wanderer und Fotografen Verena & Andreas Jeitler. In 85 Tagen haben sie die vier Alpenländer Österreich, Deutschland, Südtirol sowie die Schweiz durchquert und über 1000 km sowie 73.000 Höhenmeter zurückgelegt. Besonders die Höhenwege gaben den Beiden einen tollen Einblick in die faszinierende Bergwelt. Sie haben sich...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Musikball in Arnreit

Musikverein Arnreit Der Musikverein lädt recht herzlich zum Musikball in Liebenstein ein. Zum Tanz spielen die Mühl4tler Granit auf. Natürlich gibt es wieder eine tolle Mitternachtseinlage. Wann: 17.11.2012 20:00:00 Wo: Gasthaus Koblmüller, Liebenstein, 4122 Liebenstein auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Foto: privat
2

Präsidentinnen-Wechsel im Soroptimist Club

Ulli Jauker folgt Wilbirg Mitterlehner. BEZIRK. Mit einer positiven Bilanz endet die beinahe dreijährige Präsidentschaft im Soroptimist Club Rohrbach von Wilbirg Mitterlehner. Es ist dies die erste Präsidentenübergabe im jungen Club. Nun soll alle zwei Jahre neu gewählt werden. Die Sorores haben seit der Gründung 19 soziale Projekte mit Beträgen bis zu 2500 Euro unterstützt. Mitterlehner setzte viele positive Impulse. Beim jüngsten Projekt wurde ein Elektrofahrrad, das für therapeutische Zwecke...

Heimleiter Peter Pröll (Bildmitte), Küchenleiter Wolfgang Wögerbauer (li.) und PDL Schneider beim diesjährigen Oktoberfest im Altenheim Ulrichsberg | Foto: privat

Oktoberfest im Altenheim Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Ganz nach bayerischer Manier wollte man auch im Bezirksaltenheim ein Oktoberfest feiern. Herzen, Weißwürsten und Weizenbier trugen zur Stimmung bei. Für die Bewohner, Heimleiter Peter Pröll und Pflegedienstleiter Friedrich Schneider sind diese Feste eine willkommene Abwechslung im Heimalltag. So gibt es um den ganzen Jahreskreis verschiedenste Festlichkeiten, man bietet aber während der Woche Tages- und Abendaktivitäten in den Wohngruppen an.

Auch über alte Wappen erzählt Ludmilla Leitner spannende Geschichten.
6

Geschichte wird zum Erlebnis

ROHRBACH, HASLACH (hed). Ludmilla Leitner (34) unterrichtet seit zwei Jahren am Gymnasium in Rohrbach Geschichte, sowie Philosophie und Psychologie (PuP). Sie ist leidenschaftliche Historikerin. Besonders interessiert sie die Österreichische Zeitgeschichte ab 1900. Geweckt wurde ihre Leidenschaft von ihrem Großvater. „Er konnte spannende Stories über die Geschichte der Heimat erzählen. Außerdem hat er mir seine historischen Sammlungen vererbt.“, sagt Leitner. Im Gymnasium förderte ihr...

Daniel Hofer mit Sponsor Gerhard und Maria Schopper aus St. Martin. | Foto: privat
3

Benefizbrunch für Daniel Hofer bringt 6000 Euro

ULRICHSBERG. 6000 Euro, das ist der Reinerlös des Benefizbrunches für Daniel Hofer. Etwa 400 Besucher ließen sich ein traumhaftes Buffet von Wolfgang Wögerbauer schmecken. Unterhalten wurden sie von Moderator Konrad Stockinger und der Band Spontan. Mit dem Geld der Besucher und zahlreicher Sponsoren wird für Daniel Hofer, der im Rollstuhl sitzt, ein Sportgerät angekauft. Besonders spannend war ein Schätzspiel, bei dem es zu erraten gab, wieviele Umdrehungen Daniel mit dem Rollstuhl von...

Johannes und Gregor vor der selbstgebauten Mauer. | Foto: privat
3

Der Kindergarten wurde zur Wiesn

KIRCHBERG. Ein Oktoberfest feierten die Kinder des Kindergartens Kirchberg. Sie kamen in Tracht und ließen sich zur Jause Mini-Weißwürste und Laugenbrezen schmecken. Bei der abschließenden Modenschau, begleitet von zünftiger Ziehharmonikamusik wurden die Trachten präsentiert.

Von links: Hannes Süß, Vizebürgermeister Manuel Krenn, Bettina Süß, Paul und Trude Krämer, Marianne Süß. | Foto: privat

40 Jahre Urlaub in Oberkappel

OBERKAPPEL. Treue Gäste wurden im Gasthof Süss geehrt: Paul und Trude Krämer, aus St. Augustin in Deutschland kommen seit 1972 in der dritten Generation zum urlauben nach Oberkappel. Dieses Mal mit Enkeltochter Christina (19 Jahre). Jahrelange Treue und Freundschaft verbindet die beiden Familien seit Jahrzehnten. Als kleines Dankeschön gab es für die Jubilare neben Blumen ein Oberkappler Heimatbuch und Gutscheine für zukünftige Urlaube in Oberkappel.

Gewinnen Sie Karten für den Arthouse-Film "360" im Starmovie!

Arthouse-Kinozuckerl mit Starbesetzung bei Star Movie Der Episodenfilm „360“ basiert lose auf Arthur Schnitzlers Novelle „Der Reigen“. Souverän verwebt der brasili- anische Ausnahmeregisseur Fernando Mireilles Schicksale zu einer emotionalen Momentaufnahme über Liebe, Sexualität, Aufbruch, Betrug und Beziehungen am Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein Blick auf die moderne, global vernetzte Welt wie durch ein Ka-leidoskop zwischen romantischer Tragödie und Thriller. Diese Aktion ist beendet.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Gewinnen Sie 5 x 2 Karten für den FH-Ball im Welser Stadttheater!

Der FH-Ball Wels wird heuer am 09. November im Stadttheater Wels veranstaltet. Tolle Showeinlagen, Musik und Themenbars werden dort für einen stimmungsvollen Ballabend sorgen. Mit dem pt Art orchester sowie den Johnny Rockers ist eine niveauvolle Unterhaltung garantiert. Außerdem werden der Schnellzeichner Xi Ding sowie eine atemberaubende Feuershow die Ballbesucher im Stadttheater Wels begeistern. Vorverkaufskarten erhalten Sie in allen ÖO Sparkassen und im Internet unter...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Marion Harding kann bei der Bioresonanztherapie  Energieungleichheiten im Körper am PC austesten.
1 3 8

Den Energiehaushalt wiederherstellen

Energetikerin Marion Harding setzt bei Behandlungen auf den ganzen Menschen und Vielseitigkeit. Beliebt ist die Familienaufstellung nach Indianerart. AUBERG, ROHRBACH. Durch Selbsterfahrung hat die Aubergerin Marion Harding (46) schon in frühen Jahren festgestellt, dass es nicht genügt, die Symptome von Krankheiten zu behandeln, sondern den ganzen Menschen zu betrachten. „ Als neugieriger Mensch habe ich begonnen mich mit verschiedenen Behandlungsmethoden zu beschäftigen, die den Menschen...

  • Linz
  • Helmut Eder

Gewinnen Sie 5 x 2 Karten für "Die Vermessung der Welt" im Hollywood Megaplex!

Zwei herausragende Wissenschaftler machen sich Anfang des 19. Jahrhunderts auf, die Welt zu entdecken: Der Naturforscher Alexander von Humboldt (Albrecht Abraham Schuch) zieht aus, sie zu vermessen, der Mathematiker Carl Friedrich Gauß (Florian David Fitz) zieht es vor, zu Hause zu bleiben und sie zu berechnen. Was die beiden verbindet, ist die Neugier und Wissenschaft, was sie trennt, sind ihre Arten und Lebensumstände, die Welt zu erfahren und zu verstehen. Die Widrigkeiten ihrer ersten...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer und Wolfgang Raschka. | Foto: Land OÖ

Silbernes Ehrenzeichen für Oberförster Raschka

ALTENFELDEN. Wolfgang Raschka war 24 Jahre im Forstdienst der BH Rohrbach tätig und im speziellen für die Betreuung des Forstaufsichtsbereiches Neufelden zuständig. In seiner langjährigen Tätigkeit hat sich der Geehrte stets um einen Konsens zwischen den Waldbesitzern bemüht und fungierte als Berater, Sachverständiger und wahrte die Einhaltung des Forstgesetzes, ohne dabei die ökologischen und ökonomischen Interessen aus den Augen zu verlieren. In den letzten Jahren war er besonders durch die...

Rupert Vierlinger (li.) Karl Leitner: Zwei Idealisten für ein Schulsytem, das Kindern gleiche Chancen geben  soll.
2 1 42

Für gleiche Chancen im Bildungssystem

PABNEUKIRCHEN, LINZ, KASTEN (zin). „Sie haben uns aus dem Herzen gesprochen“, zeigte sich Seniorenbund-Obmann Josef Lumetsberger tief berührt von der Lesung und den Erzählungen. Auf Einladung seines Schülers Karl Leitner trug der ehemalige Direktor der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz und Uni. Professor Rupert Vierlinger aus seinen Kindheitserinnerungen „Mandlhut und Stadlhenn“ vor. Vierlinger ist in Kasten bei Haslach in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Ohne Nostalgie, aber mit...

  • Linz
  • Robert Zinterhof
Valentina und Franziska Lauss präsentieren stolz die riesige Karottenernte. | Foto: privat

Valentina und Franziska ernten Riesenkarotte

KOLLERSCHLAG. 30 Zentimeter lang und ein halbes Kilo schwer ist eine der Riesenkarotten, die Valentina und Franziska Lauss aus Kollerschlag geerntet haben. Das Gemüse aus dem hauseigenen Hochbeet ist laut Mama Martina Lauss hundertprozentig genfrei.

Im Bild v.l.n.r.: Gemeindebund-Präsident Bgm. Helmut Mödlhammer, Bgm. Alfred Allerstorfer, Sabine Hofer, VS Dir. Inge Fernando, Veronika Schirz, BM Dr. Reinhold Mitterlehner | Foto: Österr. Gemeindebund

St. Ulrich setzt auf Familienfreundlichkeit

ST. ULRICH. In der Salzburger Residenz wurde die Gemeinde St. Ulrich von Bundesminister Reinhold Mitterlehner und Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer für ihre Familienfreundlichkeit mit einem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet. St. Ulrich im Mühlkreis ist eine klassische Wohngemeinde, in der sich Familien mit Kindern wohl fühlen. Durch die Schaffung von Baugründen sind in den letzten Jahren verstärkt junge Familien zugezogen. Für die Kommunalpolitiker war dies Grund genug etwas für...

Herbstwanderung im Dreiländereck

SCHWARZENBERG. Das Steinerne Meer und das Dreiländereck waren das Ziel einer Wanderung der Schwarzenberger Senioren. Bilderbuchwetter und herrliche Aussicht waren der Lohn. Oberförster Werner Proksch gab auf dem Weg interessante Informationen, vor allem über den Borkenkäfer der dort sein Unwesen treibt.

Die Schülerinnen mit dem Stecknadelbild. | Foto: privat

Bild mit 5657 Stecknadeln

BEZIRK, FELDKIRCHEN. Das Logo der Landwirtschaftlichen Fachschule Bergheim wurde mit vielen Stecknadeln zu einem originellen Bild verwandelt. Lehrerin Martina Berger zauberte mit den Schülerinnen Magdalena Pühringer, Erika Höglinger, Elena Würzl und Sabrina Katzinger einen dekorativen Hingucker. Beim Schätzspiel auf der GUUten Messe und beim Rohrbacher Genussfest war dann von den Besuchern zu erraten, wie viele Stecknadeln verarbeitet wurden. Als Belohnung für die Teilnahme gab es einen Roggen...

Elisabeth Thaller mit ihrem Sohn Ben. | Foto: privat

Frühstück mit den Babys

KOLLERSCHLAG. Erstmals haben die ÖVP Frauen alle frischgebackenen Mütter mit ihren Babys zu einem ausgiebigen Frühstück ins Cafe Gabriel eingeladen. In geselliger Runde wurde die Gelegenheit geboten, sich untereinander auszutauschen und kennenzulernen. Die Resonanz auf dieses Treffen war positiv, daher soll der Brunch auch in Zukunft einmal pro Jahr stattfinden.

v.l. Bgm. Johann Peter, Mag. Rudolf Lehner, Franz Wöss (Adalbert Stifter Jugendherberge), Reinhold List (Geschäftsführer TVB Böhmerwald) | Foto: privat

30 Jahre Landschulwoche im Böhmerwald

AIGEN. Ein besonderes Jubiläum feierte man kürzlich in der Adalbert Stifter Herberge in Aigen im Mühlkreis. Seit 30 Jahren kommt Professor Mag. Rudolf Lehner vom BRG Schloss Wagrain mit seinen Schülern zu Projektwochen in die Region, um ihnen als Biologieprofessor die schöne Natur des Böhmerwaldes näher zu bringen. Besonders die Gegend rund um Aigen hat es ihm angetan. So ist es nicht ausgeschlossen, dass er die Region nach seiner Pensionierung auch als Privatperson wieder bereisen wird....

v.l. Franz Mick, Brigitte Lieber, Ellen und Ferdinand Kristofsik wurden in der Gästepension Etzelstorfer geehrt. | Foto: privat

Treue Gäste geehrt

AIGEN. Hundert Tage verbrachten Franz Mick und Brigitte Lieber aus Wien bisher bei Familie Etzelstorfer und der nächste Urlaub ist schon geplant. Ferdinand und Ellen Kristofik beehren die Pension seit 1990 regelmäßig mit ihrem Besuch. Da hat man sich viel zu erzählen und teilt schöne Erinnerungen. Bei einem gemütlichen Grillabend feierte Familie Etzelstorfer mit ihren langjährigen Gästen. Die Ehrung führten Reinhold List vom Tourismusverband Böhmerwald und Bürgermeister Johann Peter durch.

v.l. Reinhold List (Geschäftsführer TVB Böhmerwald), Elisabeth und Wilhelm Gehr, Helga Steinmüller, Monika Fuchs, Kurt Steinmüller) | Foto: privat
2

130 Urlaubstage in der Ferienregion Böhmerwald verbracht

SCHLÄGL. In der Pension Fuchs fühlen sich die Gäste so wohl, dass sie immer wieder gerne kommen. Das dachten sich auch Paul und Ingrid Lauer aus Muckendorf, die schon 130 Urlaubstage bei Familie Fuchs verbrachten und die Familien Gehr und Steinmüller aus Erlangen. Sie kommen bereits seit über 25 Jahren in die Ferienregion Böhmerwald. Reinhold List vom Tourismusverband Böhmerwald ehrte die Gäste und überreichte ein Erinnerungsgeschenk aus der Region.

Gewinnen 5 x 2 Karten für Asterix & Obelix im Hollywood Megaplex!

Unter dem Kommando von Julius Cäsar haben die ruhmreichen Legionen Roms mittlerweile auch Britannien erobert. Nur ein Dorf leistet dort noch erfolgreich Widerstand, kann aber nicht mehr lange standhalten. Die Königin der Briten schickt deshalb ihren Berater Teefax nach Gallien um Hilfe zu holen. Denn da gibt es ein anderes kleines Dorf, das für seinen mutigen Widerstand gegen die Römer bekannt ist. Die Gallier lassen sich nicht lange bitten und schenken Teefax ein Fass ihres magischen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.