Wohnhausbrand in Kleinzell
Acht Feuerwehren löschten das Feuer

- Foto: Foto: FF St. Martin
- hochgeladen von Annika Höller
KLEINZELL. In der Nacht von Samstag, 6. Juli, auf Sonntag, 7. Juli, wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Plöcking um 2.58 Uhr zum vierten Mal innerhalb weniger Tage zu einem Einsatz alarmiert. Diesmal handelte es sich um einen Brand eines Wohnhauses in Etzleinsberg. Noch sieben weitere Wehren mit insgesamt 100 Feuerwehrmitgliedern eilten zum Einsatzort. Ausgegangen war der Brand vermutlich von einem Heizungskamin, im Anschluss daran breiteten sich die Flammen auf das Dachgeschoß aus. Einen nahegelegenen Bach konnten die Florianis zur Wasserversorgung nutzen. "Später wurden Atemschutztrupps zum Öffnen des Blechdaches bzw. zum Verhindern des Übergreifens der Flammen bei einer Brandmauer eingesetzt", berichten die Kameraden aus Plöcking. Zur Erhebung der genauen Brandursache wurde ein Sachverständiger angefordert.
Gartenhütte brannte
Nur Stunden zuvor waren die Plöckinger Kameraden gemeinsam mit der FF St. Martin und der FF Neuhaus-Untermühl zu einem Brand einer Gartenhütte gerufen worden. "Beim Eintreffen am Einsatzort wurden durch den Besitzer bereits die ersten Löscharbeiten durchgeführt und die Feuerwehr musste lediglich noch Nachlöscharbeiten leisten", informieren die Plöckinger Kameraden. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurden einzelne Verkleidungsteile der Hütte entfernt und die betroffene Stelle noch nachkontrolliert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.