B127 seit 12.30 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet

Foto: Foto: fotolia/Gerhard Seybert
  • Foto: Foto: fotolia/Gerhard Seybert
  • hochgeladen von Karin Bayr

PUCHENAU/LINZ. Nachdem sich Felsbrocken aus der Urfahrwänd zwischen Puchenau und Linz Sonntagabend gelöst hatten und auf den Rad- und Gehweg beziehungsweise auf die Bundesstraße gefallen waren, kam es durch die Sperre der B127 Montag früh zum Verkehrschaos. Medizinballgroße Felsen, so ein Polizist aus der Polizeiinspektion Linz-Kaarstraße, sollen bei der Engstelle runtergekommen sein.

Felssturz am Sonntag
Sonntagabend, gegen 19 Uhr lösten sich einige Felsbrocken aus der sogenannten „Urfahrwänd‘“ entlang B 127 Rohrbacher Straße zwischen Urfahr und Puchenau und landeten auf dem Radweg bzw. auf der Fahrbahn. Glücklicherweise kamen keine Verkehrsteilnehmer/innen zu Schaden. Da nicht auszuschließen war, dass sich weitere Steine aus der Wand lösen, wurde in Abstimmung mit der Polizei bereits in der Nacht eine Totalsperre der B 127 wegen Gefahr im Verzug verhängt. „Für uns stand die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer im Vordergrund“, begründete Straßenbaureferent LH-Stv. Franz Hiesl die Sperre.

Ende März wird geputzt
Ende März finden umfangreiche Prüfungs- und Felsräumarbeiten sowohl auf der B 127 Rohrbacher Bundesstraße als auch auf der B 129 Eferdinger Bundesstraße statt. Die ebenfalls am Sonntagabend verständigten Spezialkräfte aus Kärnten und der Geologe Christian Schober aus Salzburg, nahmen bereits Montagfrüh ihre Arbeit auf und begutachteten den Hang, um die Gefahrenlage einzuschätzen. Aufgrund dieser Begutachtung wurde die Gefahr von weiteren Steinschlägen als gering eingestuft und die B 127 zu Mittag wieder für den Verkehr freigegeben. „Seit 12.30 Uhr konnten wir die B 127 Rohrbacher Bundesstraße wieder für den Verkehr freigeben“, so Straßenbaureferent Franz Hiesl.

Zur Gewährleistung der sicheren Benutzbarkeit der B 127, werden seitens der Landesstraßenverwaltung die „Urfahrwänd“ einmal jährlich durch eine Spezialfirma auf Herz und Nieren geprüft und loses Gestein entfernt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann ein Steinschlag nie ausgeschlossen werden, da die Natur unberechenbar ist.

Sperre am Samstag, 28. März
Diese Prüfung inklusive Felsräumung steht unmittelbar bevor: Am Samstag, 28. März 2015, kommt es von 8 bis 18 Uhr in diesem Bereich zu einer geplanten Sperre der B 127. Die Umleitung erfolgt wie heute über Gramastetten und Pöstlingberg bzw. über Aschach und Eferding.
Gleiches passiert direkt im Anschluss am gegenüberliegenden Donauufer im Bereich des Bannwaldes zwischen Linz-St. Margarethen (Anschlussturm) und Wilhering: Hier werden die Felsräumungsarbeiten ab 30. März bis 2. April 2015 durchgeführt. Die Verkehrsteilnehmer/innen müssen mit Verkehrsanhaltungen und bis zu 20 Minuten Fahrzeitverlängerung rechnen.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.