„Donau-Ameisberg“ wird erste Fairtrade-Region Oberösterreichs

Der Vorstand des Vereins Donau-Ameisberg mit den Fairtrade-Koordinatorinnen. | Foto: Foto: Pumberger
3Bilder
  • Der Vorstand des Vereins Donau-Ameisberg mit den Fairtrade-Koordinatorinnen.
  • Foto: Foto: Pumberger
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK, SARLEINSBACH. Die neun Gemeinden Hofkirchen, Hörbich, Kollerschlag, Lembach, Niederkappel, Oberkappel, Pfarrkirchen, Putzleinsdorf und Sarleinsbach werden am Sonntag, 21. August, um 14 Uhr, beim Marktfest in Sarleinsbach zur Fairtrade-Region ernannt. Sie sind die erste Fairtrade-Region Oberösterreichs und die fünfte Österreichs. Im Vorfeld der Ernennung haben sich alle Mitgliedsgemeinden der Region auf den Weg zur Fairtrade-Gemeinde begeben, gemeinsam an der Erfüllung der Ziele gearbeitet und die Auszeichnung für jede Gemeinde erhalten.

Acht Gemeinden – ein Ziel

Ideengeber war der Verein „Lebensraum Donau-Ameisberg“, der acht Gemeinden umfasst, und dessen Vorstand sich auch im Faitrade-Arbeitskreis beteiligt. Putzleinsdorf wurde als zusätzliche Gemeinde in die Faitrade-Region integriert. Die Gemeinden arbeiteten in den letzten Jahren intensiv an der Verankerung des Fairen Handels. Unter dem Motto „Fairtrade trifft auf Regionalität“ wurde im Frühjahr 2015 die ersten gemeindeübergreifenden Veranstaltungen organisiert, zuletzt war es die erfolgreiche Modeschau „Fair Tragen“ im Mai in Lembach.

Faire Entlohnung

Alois Lauß, Obmann des Vereins Lebensraum Donau-Ameisberg und Leiter des Fairtrade-Region-Arbeitskreis zeigt sich überzeugt: „Die Bevölkerung soll für die Zusammenhänge in unserer globalisierten Welt und die Anliegen der Menschen des Globalen Südens sensibilisiert werden. Wichtig ist uns der Einkauf regionaler, fairer und biologischer Produkte, damit auch regionale Wirtschaftskreisläufe gefördert und gestärkt werden." Bei Importwaren sollte vorzugsweise auf Produkte mit Fairtrade-Gütesiegel zurückgegriffen werden. Das garantiere faire Preise für den Produzenten, faire Bedingungen und faire Entlohnung für die Arbeiter. "Diese Inhalte wollen wir unserer Bevölkerung vermitteln und damit einen kleinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten", sagt Lauß.

Was macht die Fairtrade-Gemeinde?

Neben der Bildung einer Arbeitsgruppe, der Verfügbarkeit von Fairtrade-Produkten in lokalen Geschäften und der Gastronomie oder dem Einsatz von Fairtrade-Produkten in Betrieben, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen oder Pfarren, ist vor allem Bewusstseinsbildung und Information in allen Gemeinden der Region ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Fairtrade-Region.

Der Vorstand des Vereins Donau-Ameisberg mit den Fairtrade-Koordinatorinnen. | Foto: Foto: Pumberger
Hermann Hötzendorfer, Wilhelm Hopfner, Alois Lauß und Markus Altenhofer. | Foto: Foto: Pumberger
Die Modeschau "Fair Tragen" war eine Aktion der acht Gemeinden. | Foto: Foto: Sigi Stöbich
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.