Führungskräfte angelobt
Drei neue Rotkreuz-Offiziere im Bezirk Rohrbach

- Vorne v. l.: Daniel Lorenz, Melanie Weißhäupl, Michael Kepplinger, Bezirksrettungskommandant Johannes Raab und Dienstführender Stefan Stutz
Hinten v. l.: Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Präsident Walter Aichinger. - Foto: Land OÖ
- hochgeladen von Sarah Schütz
Nach einer zweijährigen Ausbildung stehen dem Roten Kreuz künftig 37 neue Führungskräfte in OÖ zur Verfügung. Im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer wurden diese angelobt. Darunter drei Offiziere aus dem Bezirk Rohrbach.
BEZIRK ROHRBACH. „Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Faktor, um die Qualität der angebotenen Leistungen unserer Organisation zu halten bzw. zu steigern. Im Ernstfall gilt es nicht nur einen kühlen Kopf zu bewahren, sondern oftmals unter schwersten Bedingungen wichtige Führungsaufgaben in Einsatzleitungen oder Rettungskommanden zu übernehmen. Dafür benötigen wir die speziell ausgebildeten Mitarbeiter – die Rotkreuz-Offiziere“, so der Präsident des OÖ Roten Kreuzes, Walter Aichinger.
Zwei Jahre dauerte die Ausbildung und beinhaltete neben Schwerpunkten zu Einsatztaktik und Einsatzführung auch Management-Themen wie Kommunikation, Rhetorik und Teamführung. Unter den neuen Offizieren sind mit Melanie Weißhäupl, Michael Kepplinger und Daniel Lorenz auch drei Rotkreuzler aus dem Bezirk Rohrbach.
"Hat uns zusammengeschweißt"
Melanie Weißhäupl und Michael Kepplinger sind freiwillige Mitarbeiter der Ortsstelle in Rohrbach-Berg und seit der Corona-Pandemie auch im Bezirksrettungskommando tätig. Weißhäupl ist im Bereich der Einsatzführung und der Meldesammelstelle im Einsatz, Kepplinger in der Lageführung. Die Frage, was das außergewöhnliche an dieser Ausbildung ist, beantwortet Melanie Weißhäupl, welche die erste Frau im Bezirksrettungskommando ist, so: „Besonders inspiriert hat mich neben der einsatztaktischen Ausbildung vor allem die Zusammenarbeit und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Oberösterreich. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Roten Kreuz faszinieren mich immer wieder aufs Neue und dazu möchte auch ich weiterhin meinen Beitrag leisten.“
Daniel Lorenz, der ebenfalls in Rohrbach-Berg, allerdings beruflich beim Roten Kreuz, tätig ist, ist im Sachbereich vier für die Versorgung und Logistik zuständig. „Mit dieser Ausbildung sind wir auf Großereignisse perfekt vorbereitet. Die Herausforderungen während des Kurses haben uns auf jeden Fall als Team zusammengeschweißt.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.