Anzeige

Böhmerwaldmesse Ulrichsberg
Größte Messe der Region findet Anfang August wieder statt

Das Festzelt ist alle Jahre gefüllt. | Foto: MeinBezirk
12Bilder
  • Das Festzelt ist alle Jahre gefüllt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Freier Eintritt, faire Preise bei Essen und Getränken und ein attraktives Rahmenprogramm für Alt und Jung: Das bietet die Böhmerwaldmesse in Ulrichsberg.

  • Slide1





ULRICHSBERG. Ein Fixpunkt, der in der Gemeinde Ulrichsberg alle zwei Jahre über die Bühne geht, steht wieder vor der Tür: die Böhmerwaldmesse. Auch heuer findet die Veranstaltung am ersten Augustwochenende, also von 1. bis 3. August, statt. "Mit 150 Ausstellern sind wir komplett ausgebucht. In den letzten Tagen und Wochen hätten sich noch einige Firmen – teilweise sogar aus dem Ausland – gemeldet. Diese mussten wir leider abweisen", berichtet Messeleiter Josef "Sepp" Thaller.

Böhmerwaldmesse bietet Mehrwert für die Region

Er freut sich, dass die Messe nach wie vor so gut bei der Bevölkerung ankommt. Zudem betont er: "Wir haben die ohnehin günstigen Preise gegenüber 2023 nicht erhöht." Der freie Eintritt, das attraktive Rahmenprogramm und der Einsatz der mehr als 400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den Vereinen seien die Basis dafür, dass die Nachfrage so gut ist. "Und auch ohne das Entgegenkommen der Firma Dreihans, die uns einen Teil der Hallen und des Firmengeländes wiederum kostenlos zur Verfügung stellt, wäre diese mittlerweile größte Messe des Mühlviertels nicht machbar", zeigt sich Thaller dankbar.

Zukunft der Region auf der Böhmerwaldmesse entdecken

Viele Unterstützer und gute Zusammenarbeit

Die Böhmerwaldmesse ist zudem auch der Höhepunkt im Veranstaltungsrahmen „700 Jahre Ulrichsberg“. Hier wird am Samstag auch „50 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Baiersdorf“ gefeiert. "Im Gegenzug sind dann drei Reise-Busse aus Ulrichsberg in unserer Partnerstadt Nähe Nürnberg im Rahmen des dortigen Kren-Marktes im September angesagt", berichtet der Messeleiter.

Die schönsten Kühe werden in Ulrichsberg präsentiert

Die Böhmerwaldmesse ist nicht nur Treffpunkt vieler Leute aus nah und fern, sondern belebt auch die Region und soll positive Stimmung in der Wirtschaft vermitteln. "Seit Beginn der Messe vor mehr als 30 Jahren gehören die Raiffeisenbank, die Firmen Sareno und Neuburger und natürlich Dreihans – vormals Brüder Resch – sowie Renault Krendel und die Stiftsbrauerei Schlägl zu unseren großen Unterstützern", erklärt Thaller. Dabei betont er, dass die Zusammenarbeit mit den Behörden und Institutionen bisher auch immer sehr gut funktioniert hat.

Mehr als 400 ehrenamtliche Helfer packen mit an

Schwerpunkte und Highlights

Im Fokus stehen auch in diesem Jahr wieder die Themen Land- und Forstwirtschaft, Bauen und Wohnen, Energiesparen, Haushalt, Garten, Gesundheit, Naturprodukte, Kunsthandwerk, E-Mobilität, Fahrzeuge sowie Sport und Freizeit. Zu den Highlights zählen heuer unter anderem das internationale Kameradschaftstreffen am Sportplatz, eine Trachtenmodenschau, der Österreich-Cup der Kettensägen-Schnitzer oder eine Kochshow beim Foodtruck des Bezirksabfallverbandes. Daneben gibt es aber auch größere und kleinere Höhepunkte.

Das Programm bietet insbesondere für Familien mit Kindern viel Abwechslung. Für Unterhaltung ist an allen Tagen gesorgt. Auch für die musikalische Umrahmung ist bei der Messe in Ulrichsberg gesorgt. Alle weiteren Informationen gibt es unter boehmerwaldemsse.com.

Geschick bei Baggertech Masters gefragt

Vergnügungspark rundet das Konzept ab

Die Messebesucher erwartet auch ein Vergnügungspark mit Roundup, Autodrom, Tagada, Karusells, Skyshot oder Kettenflieger. Für die kleinen Gäste wird es ein Kinderprogramm geben. Dieses beinhaltet den Dreihans-Spielplatz mit Kletterwand bzw. Boulderwand der Bergrettung, Hüpfburgen von Dreihans und Internorm, eine Riesenrutsche sowie Bälle, Keulen, Diabolo und Hula Hoop mit Gitta und Mr. AkSeTuZi.

Foto: MeinBezirk

Regional speisen und gratis parken

Für das leibliche Wohl ist bei der Böhmerwaldmesse mit regionalen Spezialitäten gesorgt. Für die Besucher gibt es außerdem kostenlose Parkplätze, ausreichend sanitäre Anlagen, ein Behinderten-WC, einen Messe-Kindergarten sowie einen Spielplatz, Wickelräume für Kleinkinder, einen Sanitätsdienst durch das Rote Kreuz, Camping-Möglichkeiten beim Golfpark und bei der Großen Mühl, ein Informationsbüro, eine E-Ladestation im Ortszentrum und einen sicheren E-Bike-Abstellplatz beim Messestand von Böhmerwald-Sports.

Beachvolleyball-Turnier ist sportlicher Höhepunkt der Messe

Die Pferde auf der Messe

Am Sonntag wird auf der Böhmerwaldmesse um 9.30 Uhr der "Tag des Pferdes" mit einem vielseitigen Programm begangen. Pferdezüchter aus der Region, darunter Franz Peer aus Oberkappel und Christian Götzendorfer aus Kirchberg, stellen ihre Haflinger und Noriker vor. Neben der Zuchtschau mit rund 50 Pferden gibt es auch ein Showprogramm sowie Ponyreiten und Kutschenfahrten.

Wie geschickt, wendig und dennoch waldschonend die starken Noriker sein können, demonstriert Dominik Zabilka mit seinem tschechischen Norikerwallach "Hubert", nicht nur speziell am Sonntag, sondern an allen drei Messetagen beim Holzrücken.

Dominik Zabilka mit Pferd Hubert. | Foto: gawe

Vorführung mit Rettungshunden

Bei einer spannenden Vorführung auf der Böhmerwaldmesse gibt der SVÖ Rohrbach-Berg Einblicke in die Ausbildung von Rettungshunden. Gemeinsam mit ihren Hundeführern zeigen die Vierbeiner, was sie in den wöchentlichen Trainings gelernt haben.

Zu sehen ist unter anderem die Unterordnung, bei der die Hunde eng mit dem Hundeführer zusammenarbeiten und Gehorsamsübungen absolvieren – die Basis jeder weiteren Ausbildung. Auch Gerätearbeit wird präsentiert: Die Hunde bewältigen Hindernisse wie Leitern, Fassbrücken, Tische und eine wackelige Schaukel – mit viel Geschick und Vertrauen. Ein besonderes Highlight ist das Verbellen: Dabei zeigt der Hund durch Bellen an, wenn er eine vermisste Person gefunden hat – ein zentrales Element der Rettungshundearbeit. "Natürlich darf auch gestreichelt werden – und die Trainer stehen für Fachgespräche gerne zur Verfügung", lädt der SVÖ ein.

Modeschau bei der Böhmerwaldmesse in Ulrichsberg

Mit Los und Glück zum neuen Auto

Jeder Besucher, der bei der Böhmerwaldmesse ein Los für das große Gewinnspiel erwirbt, hat die Chance, einen Renault Clio Evolution TCe 90 zu gewinnen. Es ist der vierte Clio in Folge, den das Autohaus Krendel aus Ulrichsberg für die Verlosung zur Verfügung stellt. In diesem Jahr handelt es sich um einen 90 PS Benziner mit Schaltgetriebe. Zudem hat das Auto eine Klimaanlage, einen Tempomat und Voll-LED-Scheinwerfer. "Versucht euer Glück und spielt mit", laden die Geschäftsführer des Autohauses ein.

Der Hauptpreis der großen Verlosung ist ein Renault Clio. | Foto: Renault Krendel
  • Der Hauptpreis der großen Verlosung ist ein Renault Clio.
  • Foto: Renault Krendel
  • hochgeladen von Sarah Schütz
Diese Musik-Highlights warten bei der Böhmerwaldmesse

Partner kommen nach Ulrichsberg

Seit 1974 besteht zwischen Ulrichsberg und der Stadt Baiersdorf im Fränkischen Kernland (Nähe Nürnberg) eine gelebte Partnerschaft. Das 50-jährige Jubiläum wird heuer am Samstag, 2. August, um 19 Uhr mit Auftritten der Bayerischen Meerrettichkönigin Janina I. & den „Kren-Weibern“ gefeiert. Die Stadtkapelle Baiersdorf sorgt bereits um 14 Uhr im Festzelt für musikalische Unterhaltung.

"Böhmerwaldmesse ist für die gesamte Region ein Aushängeschild"

Bilder von der Böhmerwaldmesse 2023 gibt es hier

Böhmerwaldmesse war bereits am Freitag ein voller Erfolg
Drei Tage Action auf der Böhmerwaldmesse
Titelseitenfotos der Böhmerwaldmesse 2023

x

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.