Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen!
9

Regionalitätspreis 2024
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Nun seid ihr an der Reihe! Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Votet von 26. August bis 01. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses Formular wird durch den Google-Dienst reCAPTCHA vor unbefugten...

Anneliese und Johannes Steinmayr bewirtschaften einen Hof in Niederwaldkirchen. | Foto: Anneliese Steinmayr
6

Jausenstation Hansberg
"Können großen Teil der Wertschöpfung direkt in der Region halten"

Die Jausenstation am Hansberg wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis von MeinBezirk Rohrbach nominiert. ST. JOHANN. Die Jausenstation am Hansberg punktet seit 14 Jahren mit dem Credo "Regional.Bio.Echt". "Das ist kein Blabla, sondern Tatsache", sagen Johannes und Anneliese Steinmayr, die einen biologischen Landwirtschaftsbetrieb mit Schwerpunkt Direktvermarktung von Biofleisch sowie die Jausenstation am Hansberg betreiben. "Wir kaufen die Zutaten für unsere Gerichte direkt bei...

Obmann Anton Brand mit einem Exponat in der Villa sinnenreich. | Foto: Anton Brand
6

Museumsinitiative Rohrbach
Regionale Geschichte bewahren und Heimatverbundenheit fördern

Der Verein Museumsinitiative Rohrbach-Berg wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis von MeinBezirk Rohrbach nominiert. ROHRBACH-BERG. Die Erhaltung und Pflege von Kulturgütern, die Erforschung, Pflege und Bewahrung regionaler Geschichte und die Förderung der Kultur und Heimatverbundenheit: Das sind die Ziele der Museumsinitiative Rohrbach (MIR). Gegründet wurde der Verein 1996. Er unterteilt sich mittlerweile in die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte und die Arbeitsgruppe Museum Villa...

Georg und Sylvia Katzinger sind Geschäftsführer von Chico. | Foto: MB

Regionalitätspreis 2024
Familienbetrieb in zweiter Generation

Das Unternehmen Chico aus Oepping wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis von MeinBezirk Rohrbach nominiert. OEPPING. "Unser kleines und feines Firmengebäude ist ein ehemaliger Bauernhof, der 1985 umgebaut und somit das Unternehmen integriert wurde", verrät Chico-Geschäftsführerin Sylvia Katzlinger. "Unsere Hängematten und -sessel werden in unserer Weberei hergestellt, die passenden Gestelle dafür in der hauseigenen Tischlerei." Der Oeppinger Betrieb wendet für seine Produkte eine...

Siegerin in der Kategorie Handwerk und Gewerbe: Charity Putz mit ihrem Team von Chary Chic. Der Preis wurde von Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Handwerk & Gewerbe: Chary Chic holt den Sieg

In ihrem Vintage-Shop Chary Chic in Kematen am Innbach (Bezirk Grieskirchen) restauriert Charity Putz gebrauchte Möbelstücke und trägt so zur Ressourcenschonung in der Region bei. Mit diesem Konzept holte sie sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Handwerk und Gewerbe. OÖ: „Es ist einfach schön, wenn man alten Möbeln ein neues Leben einhauchen kann“, sagt die Künstlerin. Seit März 2022 bereitet Putz in ihrem Laden gemeinsam mit ihrem dreiköpfigen Team allerlei Möbel auf und verleiht...

Sieger in der Kategorie Industrie wurde das Unternehmen Miba. Am Bild: Sparkassen-Vorstand Herbert Walzhofer, Miba-Chef Peter Mitterbauer und Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).  | Foto: BRS/Erwin Pils
6

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Industrie: Miba siegt mit Einsatz für einen sauberen Planeten

Der Einsatz für die Umwelt und für einen saubereren Planeten überzeugte die Jury. Die Miba AG mit Hauptsitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) holte sich den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Industrie. OÖ. „Technologies for a cleaner planet”, diese Unternehmensmission treibt die Miba AG an. Mit seinen Produkten will das Unternehmen einen Beitrag zu einem saubereren Planeten leisten. Miba Technologien machen Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Bau- und Landmaschinen effizienter, verbrauchsärmer...

Preisträger in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien: Das Team vom Dorfmobil Steyrling mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer (re.) | Foto: BRS/Erwin Pils
5

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Mobilität: Dorfmobil freut sich über den ersten Platz

Das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas (Bezirk Kirchdorf) bringt die Menschen in der Gemeinde zum Arzt, zum Einkauf oder zu Gemeindeveranstaltungen. Mehr als 20 Fahrer haben jeweils einen Tag Fahrdienst. Für diesen Einsatz wurde das Dorfmobil nun mit dem Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie Mobilität und erneuerbare Energien belohnt. OÖ: Aus einem Pilotprojekt der EU heraus entstand 2002 das Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas. Betrieben wird es von einem Verein mit Obmann Michael Kornek. Er...

Der Sonderpreis Oberösterreicher von Herzen wurde an Gerd Schachermayer von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben.  | Foto: BRS/Erwin Pils
2

Regionalitätspreis 2023
Gerd Schachermayer ist Oberösterreicher von Herzen

Gerd Schachermayer ist mehr als ein Unternehmer. Er stellte Asylanten zwei Firmengebäude zur Verfügung, eröffnete einen Pumptrack und schafft für die Jugend eine Begegnungszone. Dafür bekam er nun beim Regionalitätspreis 2023 den Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen". OÖ. Gerd Schachermayer ist nicht nur ein verantwortungsvoller Familienunternehmer, er ist auch Förderer der Gesellschaft. Fünf Jahre lang stellte er zwei Gebäude auf dem Firmengelände kostenlos für asylsuchende Menschen zur...

Sieger in der Kategorie Dienstleistung und Handel: Das Team von Adfontes mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.). | Foto: BRS/Erwin Pils
9

Regionalitätspreis 2023
Kategorie Dienstleistung und Handel: Adfontes gewinnt

Der Regionalitätspreis 2023 ging in der Kategorie Dienstleistung und Handel an "Adfontes Medizin & Therapie" im Schloss Riedegg bei Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). 30 Therapeuten und Fachärzte leisten dort einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Region.  Das Schloss Riedegg bei Gallneukirchen ist seit vielen Jahrhunderten ein Zentrum der Region. Als es die Marianhiller Missionare 2016 verkauften, fand sich rund um den Gallneukirchner Internisten Christian Wiesinger eine Gruppe...

Der Publikumssieg durch das Online-Voting in der Kategorie Regional & Digital ging an das Team von Infotech. ÖBB-Regionalmanagerin Eva Hackl (li.) und Chefredakteur Thomas Winkler (re.) freuten sich mit ihnen.  | Foto: BRS/Erwin Pils
7

Regionalitätspreis 2023
Regional & Digital: Infotech gewinnt Online-Voting

Die Infotech EDV-Systeme GmbH ist seit 1993 tief in der Region Innviertel verwurzelt und feiert in diesem Jahr das 30-jährige Firmenjubiläum. Nun gibt es noch einen Grund zu feiern. Das Unternehmen siegte beim meinbezirk.at-Online-Voting und holte sich so den Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Regional & Digital". OÖ. Infotech trägt zur Stärkung der Region bei, indem sie mittels Glasfaser den schnellsten – heute verfügbaren – Internetanschluss bereitstellt und für die Unternehmen der...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
11

Regionalitätspreis 2023
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 28. August bis 03. September 2023, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder...

Foto: Werner Pichler
5

Regionalitätspreis
Ameisberger Turmteifön beleben die Region

Die Ameisberger Turmteifön sind für den diesjährigen Regionalitätspreis nominiert. Sie sorgen mit ihren Krampusläufen für stimmungsvolle Veranstaltungen in der Region. Die Erlöse ihrer Veranstaltungen und Besuche spendet der Verein für Menschen im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Der Krampusverein, der 2016 gegründet wurde und 32 Mitglieder umfasst, veranstaltete im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal einen Krampuslauf in Putzleinsdorf. Bei dieser Veranstaltung kamen insgesamt 250...

Mario Hofer ist der Geschäftsführer des Aigen-Schlägler Unternehmens. | Foto: Purolex

Purolex Aigen-Schlägl
Ökologisch reinigen und die Region unterstützen

Das Unternehmen Purolex aus Aigen-Schlägl wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundSchau Rohrbach nominiert. AIGEN-SCHLÄGL. In einer Garage mit einem kleinen Lieferauto und mit dem Büro im Schlafzimmer gründete Mario Hofer vor zehn Jahren das Unternehmen Purolex. Inzwischen hat sich die Firma zu einem bedeutenden Betrieb im Bereich Hygiene und Gastronomiebedarf entwickelt. Doch was ist Purolex eigentlich und woher kommt der Name? "Die Namensgebung stammt aus einer...

Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Jetzt gleich einreichen! | Foto: Gregor Kuntscher
Video 10

Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich

Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern.  Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
12

Regionalitätspreis 2022
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 29. August bis 04. September 2022, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses...

Im Helfenberger Betrieb werde aus tiefster Überzeugung Regionalität und Nachhaltigkeit gelebt. | Foto: Leinenweberei Viehböck
6

Leinenweberei Vieböck
"Gewebt und gelebt wird in Helfenberg"

Die Leinenweberei Vieböck wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundSchau Rohrbach nominiert. Im Helfenberger Betrieb werde aus tiefster Überzeugung Regionalität und Nachhaltigkeit gelebt. HELFENBERG. Im Mühlviertel hat das Leinenweben bereits eine jahrhundertelange Tradition. Früher wurden die Webstühle in der Leinenweberei Vieböck noch händisch bedient. Es vergingen viele Tage, bis ein paar Laufmeter gewebt werden konnten. Heute arbeitet man in Helfenberg aber mit sehr...

Das Naturflussbad an der Großen Mühl wird vom Verein Michö liebevoll betreut. | Foto: markus-krenn.at
1 4

Regionalitätspreis OÖ
"Das Naturflussbad ist einfach sensationell"

Seit 2017 gibt es den Verein Michö, der sich hingebungsvoll um die Betreuung des Naturflussbades an der Großen Mühl kümmert.  ULRICHSBERG. "Wir waren damals einfach unzufrieden damit, dass dieser tolle Platz nicht in der Form bewahrt, gepflegt, weiterentwickelt und genutzt wird, wie er sich einfach verdient hat - denn das Naturflussbad an der Großen Mühl ist einfach sensationell", erzählt der Obmann Peter Eckerstorfer über die Gründung der Vereins Michö. Fortan schlossen sich daraufhin einige...

Michaela und Herbert Simmel bewirtschaften den Hof in Putzleinsdorf. | Foto: Foto: gawe
2

Traditionsbetrieb "Krienmühle"
Direkt mit der Natur an den Menschen vermarktet

Der Traditionsbetrieb „Krienmühle“ in Putzleinsdorf wurde für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. PUTZLEINSDORF. Tierwohl, Nachhaltigkeit und die Erzeugung hochwertiger Produkte sind grundlegende Wirtschaftsphilosophie am Betrieb Krienmühle in Putzleinsdorf. Seit 2013 betreiben Michaela und Herbert Simmel den Bauernhof in Putzleinsdorf, den sie von den Berta und Franz Prechtl übernommen haben. Von der Vision in die UmsetzungDie Altbauern waren zu diesem Zeitpunkt bereits in...

Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

Andreas Haider, Geschäftsführer Unigruppe | Foto: Unigruppe

Regionalitätspreis OÖ 2022
"Wir sind echte Nahversorger"

Die Unigruppe ist seit vielen Jahren Partner des Regionalitätspreis. Geschäftsführer Andreas Haider über die wichtige Rolle der Nahversorger. OÖ. Die Ungruppe mit Sitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen. „Das Bewusstsein für regionale Produkte und generell ‚Regionalität‘ steigt kontinuierlich und das ist auch für uns sehr erfreulich. Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den...

Foto: Christina Allerstorfer
2

Regionalitätspreis
"My4tl": Die Vielseitigkeit des Mühlviertels zeigen

Seit 2018 gibt es den Verein "my4tl". Dahinter steht eine Gruppe von zwölf jungen Mühlviertlern, die aus Liebe zu ihrem Viertel einen gemeinnützigen Verein gegründet und vor kurzem ein neues Projekt gestartet haben. MÜHLVIERTEL. Erstes Projekt des Vereins war der MY4tl Guide, ein Buch bzw. eine Webplattform, "in der wir auf feine Dinge, schöne Plätze und Einzigartigkeiten im Mühlviertel aufmerksam machen. Das Buch ist mittlerweile fünf Jahre alt, es gibt noch ein paar Exemplare welche man auf...

Video

Regionalitätspreis OÖ 2022
Ein JA zur Region führt zum Sieg

Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Nah&Frisch, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ. Die Preisträger vom Vorjahr haben wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und umfangreich das Engagement im Sinne der Regionalität sein kann: Der Sieger in der Kategorie "Dienstleistung und...

Der Sieger des Sonderpreises „Oberösterreicher von Herzen“, Bernd Lamprecht (Mi.), auf der Bühne mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.), Bezirksrundschau Chefredakteur Thomas Winkler (l.) und Moderatorin Nina Kraft. | Foto: BRS/Pils
1 Video 77

Ausgezeichnete Regionalität
Die Sieger des BezirksRundschau Regionalitätspreis 2021 stehen fest

Die BezirksRundschau zeichnete heuer bereits zum elften Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. STEYREGG. Nachdem die Verleihung des BezirksRundschau-Regionalitätspreises 2020 Corona-bedingt im kleineren Kreis stattgefunden hatte, fanden sich die Preisträger und einige Ehrengäste heuer wieder im Schloss Steyregg ein – ein feierlicher Abend, ganz im Zeichen der...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
11

Regionalitätspreis 2021
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben wir uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Die Jury hat bereits entschieden und folgende zehn Teilnehmer ins Finale geschickt. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 30. August bis 05. September 2021, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.